Hallo botzino,botzino hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 23:27
Nachdem ich aber nun die gummiartige Masse aus den schon vorhandenen Blindbohrungen in der Schwinge entfernt hatte und konstatieren konnte daß diese angenehm weit ´rein gingen (ca. 16-17mm) und auch schon mit Gewinde versehen waren (danke an Firma Silence) habe ich jetzt einen Befestigungswinkel für vorne erstellt, aus 25x25x3mm Stahl. Entsprechend gebogen und siehe da: jetzt hat der Fender (Spritzschutz, das Wort ist eben nur so lang
) in Fahrtrichtung vorne gesehen super stabilen Halt.
Ich hab nach der Montage erstmal einen seeehr sachten Fahrstil praktiziert und die Stabilität beobachtet. Alles ohne Befund würde mein Hausarzt sagen. Seit letzter Woche bewege ich mich fahrstiltechnisch "wie immer" und es funktioniert tadellos.
Wir hatten hier ständig herrlichen Sprüh- und auch frischen Dauerregen, der Nässe- und Schmutzschutz des Fenders machten sich bei mir eminent bemerkbar.
Denkt dran: alles Eigenversuch! Wenn ich mit dem Ding zum TÜv muß (in 2 Jahren) dann schraube ich den Fender natürlich ab. Auch wennn ich mir dann GARANTIERT die Frage anhören muß: "Häää, ist das Motorrad ohne rückwärtigen Spritzschutz konzipiert?"![]()
Ja, ist es. Danke an Firma Silence. Bei Asterix hätte es eben geheißen: "Die spinnen, die ... " Aber es sind ja Spanier anzunehmenderweise.
klasse Arbeit, danke für die Mühen das hier entsprechend vorzustellen! Verstehe ich es richtig, dass für diese Halter keinerlei "Zusatzbohrungen" gemacht werden müssen, sondern vorhandene Gewindelöcher genutzt werden können? Das wäre natürlich super.... bereitest du dich schon auf die Massenfertigung vor?


Viele Grüße und einen schönen Abend noch,
Wizzibizzi