Seat Mo Konnektivitätsdienste eingestellt
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo Konnektivitätsdienste eingestellt
Sowohl der S01 als auch der Mo senden die Daten an den gleichen Server: api.connectivity.silence .eco.
Siehe auch: viewtopic.php?p=280597#p280597
Siehe auch: viewtopic.php?p=280597#p280597
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 27. Jan 2025, 15:20
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
SEAT MO: App-Abo beendet - was nun?
--- Zusammenführung zweier thematisch gleicher Themen --- Pfriemler
Hallo zusammen,
ich bin hier neu und wollte einmal kurz meine Erfahrung mitteilen.
Mein Roller ist von 03/21 und hat eine Telemetrie verbaut, welche schon seit geraumer zeit nicht mehr funktioniert. Mein Händler hat mit letztens mitgeteilt, dass der Service eingestellt wird. Ich habe mich dann an den Kundenservice gewandt und der hat mir eben mitgeteilt, dass ich mir jetzt selber eine neue SIM Karte besorgen muss und diese dann im Telematikmodul getauscht werden muss.
Mein Händler möchte dafür ca. 250 € haben und ob und wie es mit der neuen SIM Karte funktioniert, weiss niemand. Ich habe dem Kundenservice gesagt, dass dies eine sehr armselige Vorgehensweise ist, wie man seine Kunden informiert - ich nehme an, es hat ihn nicht weiter interessiert. Sollte jemand hier im Forum wissen, wie man die SIM Karte tauschen kann, auch ohne Mechaniker Ausbildung, dann würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Hallo zusammen,
ich bin hier neu und wollte einmal kurz meine Erfahrung mitteilen.
Mein Roller ist von 03/21 und hat eine Telemetrie verbaut, welche schon seit geraumer zeit nicht mehr funktioniert. Mein Händler hat mit letztens mitgeteilt, dass der Service eingestellt wird. Ich habe mich dann an den Kundenservice gewandt und der hat mir eben mitgeteilt, dass ich mir jetzt selber eine neue SIM Karte besorgen muss und diese dann im Telematikmodul getauscht werden muss.
Mein Händler möchte dafür ca. 250 € haben und ob und wie es mit der neuen SIM Karte funktioniert, weiss niemand. Ich habe dem Kundenservice gesagt, dass dies eine sehr armselige Vorgehensweise ist, wie man seine Kunden informiert - ich nehme an, es hat ihn nicht weiter interessiert. Sollte jemand hier im Forum wissen, wie man die SIM Karte tauschen kann, auch ohne Mechaniker Ausbildung, dann würde ich mich über einen Hinweis freuen.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: SEAT MO: App-Abo beendet - was nun?
Hallo Erftfreak und willkommen bei den Elektrorollern!
Ich habe Deinen Erstbeitrag mal von dem Thread abgetrennt und damit ein neues Thema eröffnet, weil es sich eher um eine andere Fragestellung handelt, die auch für andere noch von Interesse sein wird.
Du hast einen SEAT Mo, und da liegen die Dinger anders als bei Silence. Du bekommst hier im Forum noch mehr Detailwissen, wenn Du suchst, aber ich fasse mal gern zusammen was - aus meiner bescheidenen Kenntnis - der aktuelle Sachstand hier ist.
0. Silence und SEAT verwenden fast komplett unterschiedliche Apps und Infrastrukturen dahinter - nur die Roller selbst liefern tatsächlich ihre Daten beim gleichen Server ab, ab da gehen diese aber getrennte Wege.
1. Soweit uns bekannt ist hier, stellt SEAT den App-Service nach drei Jahren Nutzungsdauer ein - das hast Du soweit richtig gesehen. Das ist auch bei Silence so nach Ablauf der kostenlosen Abo-Zeit, aber anders als bei SEAT kann man hier kostenpflichtig verlängern, während das bei SEAT überhaupt nicht vorgesehen ist.
2. Eine neue SIM-Karte nutzt Dir also praktisch erst mal nichts - der Service dahinter steht ja auch nicht mehr zur Verfügung. Soweit wir wissen.
3. Es geht hier die Mär, dass Silence bereit ist, zu den Konditionen eines kostenpflichtigen Abos (~29 Euro im Jahr) auch ehemalige SEAT-Kunden aufzunehmen. Ein praktisches Beispiel dazu haben wir m.W. noch nicht - Du könnstest der Erste sein, der das mal für uns durchexerziert, und uns davon berichten. Bei mir steht das ja in Bälde ebenfalls zur Debatte (EZ 2/22 -> in einem Monat) - noch habe ich keine Nachricht. Vielleicht auch weil ich den Roller selbst erst als Vorführer 5/22 gekauft habe und dort erst die App aktiv wurde.
4. Die SIM-Karte kann man schon selbst wechseln, wenn man nicht zwei linke Hände hat. Acht Schrauben rund um die Front-Schürze, diese abnehmen, dann am besten das Astra-Modul ausbauen und öffnen und die alte SIM-Karte herausziehen und eine neue einsetzen.
5. Für den Datentransfer genügen einfache mit wenig Daten. Die kostenlose Netzclub-Karte mit 200MB im Monat hätte gereicht, aber auf deren Website lese ich gerade, dass die zu Fonic wechseln und seit heute (!) keine neuen Kunden mehr aufnehmen. Da muss man also nochmal recherchieren. Auf die Schnelle habe ich noch keine Alternative gefunden. (Ein anderer derzeit kostenloser Handytarif - GMX mit 1&1 - setzt eine eSIM voraus).
Wenn Dein Händler Dir für 250 Euro den ganzen Umzug zu Silence macht, eine SIM-Karte besorgt, den Roller zu Silence um-meldet und das Silence-Abo für mindestens ein Jahr im Voraus bezahlt, wäre das ein fairer Tarif. Für das reine Umstecken der SIM-Karte wäre es ziemlich zu teuer.
Soweit erst mal dazu. Fragen?
Ich habe Deinen Erstbeitrag mal von dem Thread abgetrennt und damit ein neues Thema eröffnet, weil es sich eher um eine andere Fragestellung handelt, die auch für andere noch von Interesse sein wird.
Du hast einen SEAT Mo, und da liegen die Dinger anders als bei Silence. Du bekommst hier im Forum noch mehr Detailwissen, wenn Du suchst, aber ich fasse mal gern zusammen was - aus meiner bescheidenen Kenntnis - der aktuelle Sachstand hier ist.
0. Silence und SEAT verwenden fast komplett unterschiedliche Apps und Infrastrukturen dahinter - nur die Roller selbst liefern tatsächlich ihre Daten beim gleichen Server ab, ab da gehen diese aber getrennte Wege.
1. Soweit uns bekannt ist hier, stellt SEAT den App-Service nach drei Jahren Nutzungsdauer ein - das hast Du soweit richtig gesehen. Das ist auch bei Silence so nach Ablauf der kostenlosen Abo-Zeit, aber anders als bei SEAT kann man hier kostenpflichtig verlängern, während das bei SEAT überhaupt nicht vorgesehen ist.
2. Eine neue SIM-Karte nutzt Dir also praktisch erst mal nichts - der Service dahinter steht ja auch nicht mehr zur Verfügung. Soweit wir wissen.
3. Es geht hier die Mär, dass Silence bereit ist, zu den Konditionen eines kostenpflichtigen Abos (~29 Euro im Jahr) auch ehemalige SEAT-Kunden aufzunehmen. Ein praktisches Beispiel dazu haben wir m.W. noch nicht - Du könnstest der Erste sein, der das mal für uns durchexerziert, und uns davon berichten. Bei mir steht das ja in Bälde ebenfalls zur Debatte (EZ 2/22 -> in einem Monat) - noch habe ich keine Nachricht. Vielleicht auch weil ich den Roller selbst erst als Vorführer 5/22 gekauft habe und dort erst die App aktiv wurde.
4. Die SIM-Karte kann man schon selbst wechseln, wenn man nicht zwei linke Hände hat. Acht Schrauben rund um die Front-Schürze, diese abnehmen, dann am besten das Astra-Modul ausbauen und öffnen und die alte SIM-Karte herausziehen und eine neue einsetzen.
5. Für den Datentransfer genügen einfache mit wenig Daten. Die kostenlose Netzclub-Karte mit 200MB im Monat hätte gereicht, aber auf deren Website lese ich gerade, dass die zu Fonic wechseln und seit heute (!) keine neuen Kunden mehr aufnehmen. Da muss man also nochmal recherchieren. Auf die Schnelle habe ich noch keine Alternative gefunden. (Ein anderer derzeit kostenloser Handytarif - GMX mit 1&1 - setzt eine eSIM voraus).
Wenn Dein Händler Dir für 250 Euro den ganzen Umzug zu Silence macht, eine SIM-Karte besorgt, den Roller zu Silence um-meldet und das Silence-Abo für mindestens ein Jahr im Voraus bezahlt, wäre das ein fairer Tarif. Für das reine Umstecken der SIM-Karte wäre es ziemlich zu teuer.
Soweit erst mal dazu. Fragen?
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: SEAT MO: App-Abo beendet - was nun?
Das Seat Kunden in Zukunft den Silence Service nutzen können, hat @sunset hier https://www.elektroroller-forum.de/view ... 72#p363672 beschrieben.
Das Auswechseln der SIM-Karte alleine reicht nicht aus, man muss dem Modul noch die APN des neuen Providers und, falls vorhanden, auch Username und Passwort mitteilen (Kommandos $APAD, $APUN, $APPW).
Das Auswechseln der SIM-Karte alleine reicht nicht aus, man muss dem Modul noch die APN des neuen Providers und, falls vorhanden, auch Username und Passwort mitteilen (Kommandos $APAD, $APUN, $APPW).
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: SEAT MO: App-Abo beendet - was nun?
Irgendwie strange wie das mit Seat läuft. Letztendlich sind es die gleichen Telemetriemodule und der selbe Server. Bei meiner Silence war das Abo ewig abgelaufen. Vor einem Monat wollte ich unbedingt wieder meine Alarmanlage nutzen, um ruhig zu schlafen.
Also habe ich über die Silence App das Abo aktiviert. - Nach 10 Minuten war ich wieder Online. Auf dem Server waren sogar alle meine Fahrten ca. 30 Tage zurück abrufbar.
Nix mit abgelaufener Sim. Warum sollte das bei Seat anders sein? Man könnte ja mal versuchen ob sich über die Silence Händlersoftware ein Seat als Silence eintragen lässt. Generell lässt sich das Modul bei einer Silence über die Software auch ohne Abo prüfen und updaten. Die Eintragung der VIN geht meines Wissens auch ohne Zugriff auf das Fahrzeug?
Vielleicht ist Frank (@Ducatodriver) da schon weiter? Falls jemand testen will, könnte ich das mit der VIN mal für ein Fahrzeug machen. Allerdings ohne Gewähr.
Dann wüssten wir generell ob sich ein Seat zukünftig als Silence ansprechen lässt.
Also habe ich über die Silence App das Abo aktiviert. - Nach 10 Minuten war ich wieder Online. Auf dem Server waren sogar alle meine Fahrten ca. 30 Tage zurück abrufbar.
Nix mit abgelaufener Sim. Warum sollte das bei Seat anders sein? Man könnte ja mal versuchen ob sich über die Silence Händlersoftware ein Seat als Silence eintragen lässt. Generell lässt sich das Modul bei einer Silence über die Software auch ohne Abo prüfen und updaten. Die Eintragung der VIN geht meines Wissens auch ohne Zugriff auf das Fahrzeug?
Vielleicht ist Frank (@Ducatodriver) da schon weiter? Falls jemand testen will, könnte ich das mit der VIN mal für ein Fahrzeug machen. Allerdings ohne Gewähr.
Dann wüssten wir generell ob sich ein Seat zukünftig als Silence ansprechen lässt.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: SEAT MO: App-Abo beendet - was nun?
Danke, das hatte ich beim Suchen nicht gefunden.Gerold hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2025, 18:45Das Seat Kunden in Zukunft den Silence Service nutzen können, hat @sunset hier https://www.elektroroller-forum.de/view ... 72#p363672 beschrieben.
Vielleicht sollte ich diese beiden Threads gleich zusammenführen... erledigt.
Es ist die Frage, ob bei Seat die Sim-Karte überhaupt gewechselt werden muss - bei Silence ja wohl definitiv nicht. Dann müssten im Werk ja andere SIMs mit beschränkter Laufzeit montiert worden sein.Das Auswechseln der SIM-Karte alleine reicht nicht aus, man muss dem Modul noch die APN des neuen Providers und, falls vorhanden, auch Username und Passwort mitteilen (Kommandos $APAD, $APUN, $APPW).
Sind die Settings von SEAT zu Silence überhaupt unterschiedlich? Man müsste das mal aktuell vergleichen. Hier mein SEAT von Juli 2024:
Code: Alles auswählen
$APAD,wlapn.com,astra,m2m.movistar.es,airtelwap.es,wsim
$APUN,
$APPW,
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo Konnektivitätsdienste eingestellt
Die Settings sind bei meinem Silence in der aktuellen Firmwares 7.0.73 mit der von @Pfriemler identisch. In der 7.0.39, welche bei der Auslieferung meines Rollers installiert war, war in $APAD nur die astra APN enthalten.
Da Seat im Gegensatz zu Silence den Konnektivitätsdienst wohl komplett einstellt, ist es schon möglich , dass die Seat SIM-Karten deaktiviert werden. Überprüfen kann man dies z.B. mit dem $TEST Kommando.
Da Seat im Gegensatz zu Silence den Konnektivitätsdienst wohl komplett einstellt, ist es schon möglich , dass die Seat SIM-Karten deaktiviert werden. Überprüfen kann man dies z.B. mit dem $TEST Kommando.
- Escooter-user12123
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo Konnektivitätsdienste eingestellt
Kann man den Roller auch ohne funktionierender App noch bedienen?
Also, das Sitzfach manuel öffnen usw oder geht ohne App gar nix mehr?
Ich würde mir nämlich gern den Seat MO 50 kaufen
Also, das Sitzfach manuel öffnen usw oder geht ohne App gar nix mehr?
Ich würde mir nämlich gern den Seat MO 50 kaufen
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo Konnektivitätsdienste eingestellt
Ja selbstverständlich! Ich hatte die App nie aktiviert und das Astramodul ausgebaut. Musst du halt im "Notfall" den Schlüssel nach links drehen, dann geht das gute Stück immer auf - vorausgesetzt dein Seilzugmechanismus ist in Ordnung. Aber wenn der kaputt ist, ist auch jede funktionierende App machtlosEscooter-user12123 hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 10:34Kann man den Roller auch ohne funktionierender App noch bedienen?

Gruß Rudi
- Escooter-user12123
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo Konnektivitätsdienste eingestellt
hab den seat support angeschrieben und diese Nachricht erhalten. Habs in Deutsch übersetzt 
Original:
In response to your query, please indicate that we currently do not offer an extension of the additional connectivity service once the connectivity contract formalized through the My SEAT MÓ application has ended.
In any case, the motorcycle still has the connectivity switchboard, so by introducing an active SIM linked to an existing service provider you could continue enjoying the functionalities associated with the motorcycle's connectivity.
You will find alternatives on the market so that you can continue enjoying the connectivity of your electric motorcycle, such as Silence, manufacturer of the original product, as well as other aftermarket solutions that offer similar services.
Deutsch übersetzt:
Als Antwort auf Ihre Anfrage geben Sie bitte an, dass wir derzeit keine Verlängerung des zusätzlichen Konnektivitätsdienstes anbieten, sobald der über die My SEAT MÓ-Anwendung formalisierte Konnektivitätsvertrag abgelaufen ist.
In jedem Fall verfügt das Motorrad weiterhin über die Konnektivitätszentrale, sodass Sie durch die Einführung einer aktiven SIM-Karte, die mit einem bestehenden Dienstanbieter verknüpft ist, weiterhin die mit der Konnektivität des Motorrads verbundenen Funktionalitäten nutzen können.
Damit Sie die Konnektivität Ihres Elektromotorrads weiterhin genießen können, finden Sie auf dem Markt Alternativen wie Silence, Hersteller des Originalprodukts, sowie andere Aftermarket-Lösungen, die ähnliche Dienste anbieten.
Beste grüße,
Bianca

Original:
In response to your query, please indicate that we currently do not offer an extension of the additional connectivity service once the connectivity contract formalized through the My SEAT MÓ application has ended.
In any case, the motorcycle still has the connectivity switchboard, so by introducing an active SIM linked to an existing service provider you could continue enjoying the functionalities associated with the motorcycle's connectivity.
You will find alternatives on the market so that you can continue enjoying the connectivity of your electric motorcycle, such as Silence, manufacturer of the original product, as well as other aftermarket solutions that offer similar services.
Deutsch übersetzt:
Als Antwort auf Ihre Anfrage geben Sie bitte an, dass wir derzeit keine Verlängerung des zusätzlichen Konnektivitätsdienstes anbieten, sobald der über die My SEAT MÓ-Anwendung formalisierte Konnektivitätsvertrag abgelaufen ist.
In jedem Fall verfügt das Motorrad weiterhin über die Konnektivitätszentrale, sodass Sie durch die Einführung einer aktiven SIM-Karte, die mit einem bestehenden Dienstanbieter verknüpft ist, weiterhin die mit der Konnektivität des Motorrads verbundenen Funktionalitäten nutzen können.
Damit Sie die Konnektivität Ihres Elektromotorrads weiterhin genießen können, finden Sie auf dem Markt Alternativen wie Silence, Hersteller des Originalprodukts, sowie andere Aftermarket-Lösungen, die ähnliche Dienste anbieten.
Beste grüße,
Bianca
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste