Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von Powerflip »

Hallo,
Ich habe gerade krankheitsbedingt etwas Zeit, um immer mal wieder ein paar Minuten zu basteln.
Mit einem 3D Scanner habe ich die Lenkerabdeckung abgescannt.
Dann habe ich bei Ali... ein Android Display bestellt und um beide Teile herum einen Montagerahmen konstruiert. Der muss leider was breiter als das Display sein, damit die dicken Kabel vom Display darin verlegt werden können.
Der Rahmen ist von unten an den drei Befestigungslöchern der mittleren Blende verschraubt.
Das Display ist von unten mit dem Rahmen verschraubt.
Es läuft über 12V und bezieht dann seinen Strom über die USB Buchsenkabel.
Es können auch noch 2 Kameras an das Display angeschlossen werden. Quasi als Dashcam vorne und zentraler Rückspiegel.
Ist das Erstmuster, bin aber schon ganz zufrieden. Wird aber noch was angepasst.
Dateianhänge
20241126_130136.jpg
20241126_130759.jpg

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 231
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von Nobelhobel »

Das ist ein interessantes Projekt. Ich habe hier auch noch so ein Display (etwas größer) welches seinen Weg zum Roller sucht.
Wie hast du das gelöst, dass sich das Display immer einschaltet, sobald die Zündung angeht? Ich habe dann das Problem, dass das Display immer an ist, sobald ich den Roller lade. Das wollte ich möglichst vermeiden. Mein erster Gedanke war über das Zündschloss zu gehen, dann würde das Display aus bleiben, wenn ich den Roller per App starte. Alternativ kann ich auch einen Schalter zu verbauen. Das widerstrebt mir aber, weil ich keine Löcher in den Roller bohren möchte.
Willst du die Kameras auch verbauen? (wollte ich auch machen) Hab aber noch keine Idee, wie ich die nach vorne befestigen kann.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von Powerflip »

Ich habe es noch nicht angeschlossen. War bisher nur an einem 12V Netzteil verbaut.
In den Adapterrahmen lässt sich aber bestimmt zur Not noch ein Schalter einbauen.
Das Display geht an, sobald es 12V bekommt.
Schalten sich denn beim Laden die USB Ports am Roller ein? Habe die noch nie drauf geachtet, da noch nie genutzt.
Ich habe extra das kleine Display genommen, damit der Rahmen nicht noch größer wird. Das größere Display verdeckt dann auch irgendwann den Tacho.

FroeMa
Beiträge: 100
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
Roller: silence 01
PLZ: 47877
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von FroeMa »

So etwas habe ich auch gemacht. https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=40017
Mich stört es nicht, wenn das Display beim Laden angeht. Man kann es aber direkt am Touchscreen dunkel schalten.

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 231
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von Nobelhobel »

Die USB-Dose bekommt Strom, wenn das Display was anzeigt. Also auch beim Laden. Mein Problem ist halt, dass ich den Roller draußen laden muss. Ich habe auch schon den Lichtring am Akku deaktiviert, weil sonst der Roller zu sehr "Hier bin ich" ruft und das Licht bei meinen Nachbarn ins Wohnzimmer scheint. Da ich die Ladesteckdose per Fernbedienung einschalte, wenn ich nicht neben dem Roller bin, würde das Display eben angehen, und fröhlich vor sich hin leuchten. Das Zündschloss zieht beim Einschalten eine Leitung der ECU auf GND diese könnte man vielleicht als Minus-Leitung verwenden, die +12 V dann eben von dem Anschluss der USB-Buchse. Alternativ hat das Zündschloss laut Schaltplan einen zweiten Schalter, der nicht verwendet wird. Was mich bisher davon abgehalten hat, das auszumessen, ist die Tatsache, dass ich keine Garage habe und bei schlechtem Wetter keine Lust auf schrauben habe und bei gutem Wetter lieber fahre, als bastel.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

FroeMa
Beiträge: 100
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
Roller: silence 01
PLZ: 47877
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von FroeMa »

Nobelhobel hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 08:20
Das Zündschloss zieht beim Einschalten eine Leitung der ECU auf GND diese könnte man vielleicht als Minus-Leitung verwenden, die +12 V dann eben von dem Anschluss der USB-Buchse.
Das würde ich nicht machen. Es sei denn du verwendest einen entsprechenden Optokoppler (Koppelrelais). Da ist der zweite Kontakt vom Zündschloss die bessere Variante.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von Pfriemler »

Übrigens zieht das Telemetriemodul bei App-Einschaltung genau die Leitung des Zündschlosses auf GND, um den Roller aufzuwecken - das Display würde genauso angehen. Allerdings scheint die Leitung danach wieder "losgelassen" und der Akku anderweitig am Leben erhalten zu werden, denn einen per App eingeschalteten Roller kann ich mit dem Zündschlüssel auch wieder ausschalten, was bei dauerhafter GND-ung nicht möglich wäre.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von Powerflip »

Hier mal die überarbeitete Version.
Sieht weniger wuchtig aus.
Es sind noch minimale Anpassungen nötig. Dann wird in hochwertigem Material gedruckt.
Dateianhänge
20241203_125040.jpg
20241203_125112.jpg
20241203_125126.jpg
20241203_125534.jpg

Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Zusatzdisplay für Android Auto/Carplay wireless

Beitrag von Powerflip »

Das Display ist endlich eingebaut. Jetzt muss ich es nur noch elektrisch anschließen. Es ist aber zu kalt in der Garage. Da macht das Arbeiten keinen Spaß.
Dateianhänge
20250215_193853.jpg

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: patba und 15 Gäste