Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
- rudluc
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 51789
- Kontaktdaten:
Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Ich habe meinen Silence S01 seit ein wenigen Tagen und bin aufgrund des Wetters (knapp über dem Gefrierpunkt, Regen) lediglich eine kleine 15km-Runde gefahren. Den Akku habe ich eben von 72% auf 100% geladen.
Nun wird mir bei vollem Akku in der App eine Reichweite von lediglich 102km angezeigt, was ja gegenüber der offiziellen Angabe von bis zu 133km ein deutlich niedriger Wert ist.
Viele Akkus legen ja nach ein paar Ladevorgängen nochmal an Kapazität zu, so kenne ich das vom Smartphone. Ist das hier auch der Fall? Oder liegt das an den niedrigen Temperaturen? Oder wird in der App zur Berechnung der City-Mode zugrunde gelegt, der ja einen höheren Akkuverbrauch bedeutete als der Eco-Mode?
Oder ist der Wert zum niedrig und ich sollte mir Sorgen machen?
Nun wird mir bei vollem Akku in der App eine Reichweite von lediglich 102km angezeigt, was ja gegenüber der offiziellen Angabe von bis zu 133km ein deutlich niedriger Wert ist.
Viele Akkus legen ja nach ein paar Ladevorgängen nochmal an Kapazität zu, so kenne ich das vom Smartphone. Ist das hier auch der Fall? Oder liegt das an den niedrigen Temperaturen? Oder wird in der App zur Berechnung der City-Mode zugrunde gelegt, der ja einen höheren Akkuverbrauch bedeutete als der Eco-Mode?
Oder ist der Wert zum niedrig und ich sollte mir Sorgen machen?
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Die offiziellen Reichweitenangaben sind meist viel zu optimistisch. Das Fahrzeug rechnet offensichtlich ehrlicher
Abgesehen davon hängt die Reichweite hauptsächlich von der gefahrenen Geschwindigkeit ab, das Fahrzeug könnte die Restreichweite nur genau berechnen, wenn es weiß, wohin bzw. auf welchen Straßen du fährst. Daher fahre ich bei meinem Fahrzeug nur nach Akkufüllstand. Ich kann besser einschätzen, wie weit ich damit komme oder merke beizeiten, wenn ich die Geschwindigkeit 10km/h runter nehmen muss.

Abgesehen davon hängt die Reichweite hauptsächlich von der gefahrenen Geschwindigkeit ab, das Fahrzeug könnte die Restreichweite nur genau berechnen, wenn es weiß, wohin bzw. auf welchen Straßen du fährst. Daher fahre ich bei meinem Fahrzeug nur nach Akkufüllstand. Ich kann besser einschätzen, wie weit ich damit komme oder merke beizeiten, wenn ich die Geschwindigkeit 10km/h runter nehmen muss.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Naja, die Reichweite wird immer nur im Eco-Modus mit maximalem Wert angezeigt.... der Hersteller braucht ja eine möglichst hohe Zahl bei der Reichweite, um das Produkt zu bewerben... und er wäre ja schön blöd, eine kleinere Reichweite aus einem der "höheren" Fahrmodi dafür herzunehmen... also ja: Reichweite im Eco-Modus = annähernd das, was der Hersteller verspricht. Real ist das trotzdem nahezu nie die Zahl, die du erreichen wirst, zumindest nicht bei den aktuellen Wetterbedingungen.rudluc hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2025, 16:47Viele Akkus legen ja nach ein paar Ladevorgängen nochmal an Kapazität zu, so kenne ich das vom Smartphone. Ist das hier auch der Fall? Oder liegt das an den niedrigen Temperaturen? Oder wird in der App zur Berechnung der City-Mode zugrunde gelegt, der ja einen höheren Akkuverbrauch bedeutete als der Eco-Mode?
Oder ist der Wert zum niedrig und ich sollte mir Sorgen machen?
Mein Seat Mó 125 Performance schafft aktuell keine oder wenn, dann nur "gerade eben so" und bis 0% runtergefahren 90km. Die Fahrmodi sind dabei übrigens fast egal... der Unterschied ist extrem marginal und hängt in jedem Modus eher davon ab, wie du fährts. Also kein Grund zur Sroge, das ist eher die harte Realität...

Gruß, Wizzibizzi
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Die Reichweite sollte man nicht zu optimistisch anlegen.
Besser ist, man fährt mal mit voll geladenem Akku in max. 2 Fahrmodes und merkt bzw. schreibt sich den Tachostand der gesamten Km auf.
Wenn man nahe der Km kommt, die vorher angezeigt wurde, fährt man nahe seinem Haus umher.
Dann weiss man, wieviel Km man tatsächlich insgesamt fahren kann und weiss das beim nächsten Fahren nach dem Vollladen.
Nie darauf vertrauen, dass die Anzeige der restlichen Km im Display stimmt.
Meine Akkufüllstandsanzeige geht zwar ziemlich genau, nach dem Einbau des neuen Akku/Batterie von F.Demmer.
Aber ich vertraue lieber auf die Anzeige der Km vom Tacho.
Besser ist, man fährt mal mit voll geladenem Akku in max. 2 Fahrmodes und merkt bzw. schreibt sich den Tachostand der gesamten Km auf.
Wenn man nahe der Km kommt, die vorher angezeigt wurde, fährt man nahe seinem Haus umher.
Dann weiss man, wieviel Km man tatsächlich insgesamt fahren kann und weiss das beim nächsten Fahren nach dem Vollladen.
Nie darauf vertrauen, dass die Anzeige der restlichen Km im Display stimmt.
Meine Akkufüllstandsanzeige geht zwar ziemlich genau, nach dem Einbau des neuen Akku/Batterie von F.Demmer.
Aber ich vertraue lieber auf die Anzeige der Km vom Tacho.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- rudluc
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 51789
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Aber der Akku ist frisch geladen bei 100% und der Roller ist aus. Auch wenn in der Praxis durch die Moduswechsel und das Gelände die Reichweite natürlich deutlich niedriger sein wird als die Werksangabe, müsste die App doch nun die maximal mögliche Reichweite anzeigen und nicht einen so deutlich verringerten Wert.
Es ist ja gar kein Modus gewählt und die App weiß ja auch nicht, in welchem Modus ich letztlich losfahre und wie das Gelände sein wird.
Es ist ja gar kein Modus gewählt und die App weiß ja auch nicht, in welchem Modus ich letztlich losfahre und wie das Gelände sein wird.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Die Berechnung der Restreichweite erfolgt in der ECU. Dafür sind in der Konfiguration der ECU für jeden Modus ein Maximalwert hinterlegt. Die Restreichweite wird für jeden Modus dann aus dem hinterlegtem Wert und dem SoC einfach per Dreisatz errechnet.
Bei mir waren die Werte 110 (Eco), 97 (City) und 82 (Sport) hinterlegt, bei einem SoC von 100% betrug der Range dann 97 km im City Modus. Die Maximalwerte sind aber irgendwann von Silence erhöht worden.
Beim Einschalten des Rollers wir von der ECU immer der City Modus selektiert, die angezeigte Restreichweite von 102 km ist also Range im City Modus.
Bei mir waren die Werte 110 (Eco), 97 (City) und 82 (Sport) hinterlegt, bei einem SoC von 100% betrug der Range dann 97 km im City Modus. Die Maximalwerte sind aber irgendwann von Silence erhöht worden.
Beim Einschalten des Rollers wir von der ECU immer der City Modus selektiert, die angezeigte Restreichweite von 102 km ist also Range im City Modus.
- rudluc
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 51789
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Wobei der Roller ja gar nicht eingeschaltet ist und ich gar nicht auf den Tacho gucke, sondern in die App. Aber das wird die Erklärung sein, dass auch hier vom City-Modus ausgegangen wird. Ich gehe am besten nochmal raus (es regnet

P.S. Ja, du hattest Recht. Auf dem Tacho bei eingeschaltetem Roller wird im City-Modus wird 104km angezeigt. Gehe ich auf Eco, wechselt die Reichweite auf 133km. Die App zeigt also standardmäßig die City-Reichweite an.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Auf der App siehst du immer die Reichweite im letzten eingelegten Modus. Ich seh z.b. grad 88% und 120 km. bin das letzt Stück im ecu gefahren.
ist allerdings die Bezahlapp.
ist allerdings die Bezahlapp.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenberechnung gibt Rätsel auf
Die Reichweitenberechnung ist eh ziemlicher Murks und entspricht keinen realen Bedingungen. Andere Roller machen da keine Unterscheidung. Die Reichweite hängt mehr von der gefahrenen Strecke und deren Anforderungen (Stadt/Land/Autobahn), der Außentemperatur und in noch geringerem Maße von der mehr oder weniger gezügelten "Gas"hand ab als vom eingestellten Modus - ich habe es probiert - ob ich 15 km durch die Stadt in ECO oder in SPORT fahre macht keinen wahrnehmbaren Unterschied beim anschließenden Nachladen.
Mehr als echte 100 km (entspricht ca 112 Silence-Kilometern) sind sowieso praktisch nie zu erreichen, ich rechne mit 70 im Winter und bis 85 Echt-km im Sommer bei 95% Fahrt in der Stadt.
Zur Unterscheidung "km" versus "Skm" siehe Stichwort "Tachoabweichung" und wie man sie korrigiert. Laaaange Geschichte.
Nachtrag: Mit korrigiertem Tacho/km-Zähler sind die Orakeleien noch abstruser.
Mehr als echte 100 km (entspricht ca 112 Silence-Kilometern) sind sowieso praktisch nie zu erreichen, ich rechne mit 70 im Winter und bis 85 Echt-km im Sommer bei 95% Fahrt in der Stadt.
Zur Unterscheidung "km" versus "Skm" siehe Stichwort "Tachoabweichung" und wie man sie korrigiert. Laaaange Geschichte.
Nachtrag: Mit korrigiertem Tacho/km-Zähler sind die Orakeleien noch abstruser.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 10 Gäste