Kriege den Akku nicht raus

S01, S02, S03, Mó
Schlesier
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Okt 2024, 12:32
Roller: 22er Silence S01, 67er Motovespa GT160
PLZ: 31134
Kontaktdaten:

Re: Kriege den Akku nicht raus

Beitrag von Schlesier »

Danke Pfriemler! Pins sehen alle gerade und sauber aus. Fahrzeug hat gerade mal 1000 km runter und es hat bis zum Aus- und WIedereinbau des Akkus auch alles einwandfrei funktioniert.
Roller wird jetzt auch nicht als Bluetoothgerät im Handy angezeigt. Werde heute noch mal den Akku für 24h rausnehmen und hoffe und vor der Garage bei gutem Netzempfang wieder einsetzen.
Hoffe, dass sich nur das Telemetriemodul aufgehängt hat.
Bei der Gelegenheit an der Batterie testen, ob an den enstprechenden Pins eine Spannung von 12V anliegt. Pin 2 (Masse) und 14 (+12V) sind richtig?
Meine gesehen zu haben, dass die Pins an der Batterie auch beschriftet wären.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Kriege den Akku nicht raus

Beitrag von Pfriemler »

Ja, 2 und 14 sind richtig. Das schließt zumindest die teuerste/komplizierteste Fehlerquelle erst mal aus. Dünne Spitzen eines Messgerätes sind vorteilhaft. Vorsicht mit irgendwelchen Drähten etc: man darf die Kontakte nicht zu sehr aufbiegen, sonst fassen sie nicht mehr richtig.
Dass sich das Astra/Telekomm.modul aufhängt und nicht sauber startet, hatten wir eigentlich noch nie.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Schlesier
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Okt 2024, 12:32
Roller: 22er Silence S01, 67er Motovespa GT160
PLZ: 31134
Kontaktdaten:

Re: Kriege den Akku nicht raus

Beitrag von Schlesier »

Leider liegt, wie schon befürchtet, auf Pin 2 und 14 keine Spannung an. Bis zum Ausbau der Batterie hat alles wunderbar funktioniert. Also ist gut wie sicher der 12 DC/DC Wandler im Akku defekt. Sehr ärgerlich.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Kriege den Akku nicht raus

Beitrag von Pfriemler »

definiere "keine Spannung": Wir messen gewöhnlich eine minimale Gleichspannung im zweistelligen Millivoltbereich mit hoher Fluktuation. Mit einem Widerstandsmessbereich kann man sogar Durchgang messen. Das schließt Unterbrechungen oder Fehlkontaktierungen aus.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Schlesier
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Okt 2024, 12:32
Roller: 22er Silence S01, 67er Motovespa GT160
PLZ: 31134
Kontaktdaten:

Re: Kriege den Akku nicht raus

Beitrag von Schlesier »

Besitze nur ein 08/15 Multimeter. Bekomme bei Messung (schwarze Spitze an Pin2, rote an Pin 14) am Akku 0,0V angezeigt.
Dateianhänge
IMG_20241217_164725.jpg

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Kriege den Akku nicht raus

Beitrag von Pfriemler »

Dieser riesige Thread befasst sich fast ausschließlich mit dem Problem.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=36880
Zur Messung der Millivolts: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 03#p339303
Zum Messen verwende den 2V- oder 200mV-Bereich des Multimeters, das ergibt mehr Kommastellen). Sollten 12V anliegen, geht das Messgerät dadurch nicht kaputt, zeigt nur Überlast. Statt Pin 2 kannst Du auch den oberen (!) Dickstromkontakt verwenden (keine Angst, der untere + wird nur beim Einschalten aktiv) bzw. per Ohm-Messung von diesem Dickstrom zum Pin2 checken, ob Deine Messspitzen weit genug in die kleinen Löcher reichen (man sollte 0,x Ohm messen). Versuche dann alternativ eine Stecknadel für Pin14 oder ähnliches und miss wieder gegen den Hochstromkontakt.
Wenn Du eine Spannung im mV-Bereich messen kannst: Tausche die Messspitzen, die Polarität sollte wechseln, der Wert etwa gleich bleiben. Wenn das eintritt, dürfte der Defekt sicher sein. Bisher hatten wir immer quasi kurzgeschlossene Ausgänge mit Restspannung.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Schlesier
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Okt 2024, 12:32
Roller: 22er Silence S01, 67er Motovespa GT160
PLZ: 31134
Kontaktdaten:

Re: Kriege den Akku nicht raus

Beitrag von Schlesier »

Danke nuchmal! Werde es am Wochenende so wie beschrieben prüfen. Eigentlich müsste man ein Buch mit diesem geballten Wissen rausgeben. Wäre die Silence Bibel.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste