Unterschied Seat MO 2021 und 2022

S01, S02, S03, Mó
Antworten
stoni89
Beiträge: 1
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 18:52
Roller: Seat MO 125
PLZ: 55129
Kontaktdaten:

Unterschied Seat MO 2021 und 2022

Beitrag von stoni89 »

Hallo,

ich stehe kurz davor einen Seat MO 125 zu kaufen.
Die Testfahrt habe ich bereits hinter mir und der Roller gefällt mir sehr gut.

Jetzt hat mir der Händler ein 2021er Modell angeboten, da das 2022er Modell erst bestellt werden muss mit einer Wartezeit von 6 Wochen.
Leider finde ich nirgends, ob es große unterschiede zwischen dem 2021er und 2022er Modell gibt.

Könnt Ihr mir da eventuell weiterhelfen oder gibt es hier keine Unterschiede?

Vielen Dank und VG
Jens

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Seat MO 2021 und 2022

Beitrag von Gerold »

Das 21er Modell hat u.U. noch den Sevcon Controller, das 22er wahrscheinlich den Votol.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Seat MO 2021 und 2022

Beitrag von Pfriemler »

Ich weiß nicht was ich für ein Modell habe, aber mein Mo ist 9/21 hergestellt und hat den Votol. Ich habe auch die Akkuschloss-Vorbereitung, womit sich ein Schloss relativ einfach nachrüsten lässt. Dass Seat inzwischen die Akkuschlösser selbst anbietet, wäre mir neu, aber ich sitze auch nicht an der Quelle.
Mit einem Sevcon könntest Du wie hier im Forum beschrieben relativ leicht den Controller parametrieren bis hin zur Tachokorrektur und Höchstgeschwindigkeit. Die Votoler warten noch auf eine Lösung.
Achte mal auf einen kleinen Aufkleber, neu auf der Schwinge, mein Händler hatte ihn unter die Sitzbank umgesetzt, da steht was verbaut ist, und das Herstellungsdatum des Rollers.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Kimikaze
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:25
Roller: Vespa GTS300 / SEAT MO 125
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Seat MO 2021 und 2022

Beitrag von Kimikaze »

Ich hatte bei SEAT letztes Jahr mal nach den Kosten für das nachrüsten eines Akku-Schloss gefragt. Die haben mir das für ca. 90,- Euro angeboten inklusive Einbau. War dafür etwas zu geizig. Gibt es bezüglich Bezugsquelle und selber nachrüsten inzwischen evtl. einen neue Informationsstand?

kalle26
Beiträge: 28
Registriert: Mi 15. Dez 2021, 17:58
Roller: Silence S01
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Seat MO 2021 und 2022

Beitrag von kalle26 »

Hallo Kimikaze,
guck doch mal bei dem link, da geht es auch um das Schloss nachzurüsten.

Gruß Kalle


https://www.elektroroller-forum.de/view ... 22#p255822

Re: Akkuschloss - wie sieht es aus, kann man es nachrüsten?

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste