Silence S02 - wie komme ich an die letzten paar km/h?

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Martin S02
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Mai 2024, 09:58
Roller: Silence S02 L3e
PLZ: 15754
Kontaktdaten:

Silence S02 - wie komme ich an die letzten paar km/h?

Beitrag von Martin S02 »

Hallo Rudi, dieser Beitrag von Dir ist der Grund für meine Anmeldung hier im Forum. Ich fahre den Silence S02 L3e und bin eigentlich super zufrieden - mit einer Ausnahme:

Auf der Autobahn fehlen 5-7km/h

Ich fahr zur Arbeit 25 von 30kmh Autobahn und hab es mir angewöhnt hinter nem LKw zu surfen- aber die meisten LKW fahren schneller als 90 - nämlich 95 und der Roller fährt bei Tacho 94 wie gegen eine Wand, dann nimmt er die Leistung abrupt zurück - um dann auf der Länge von einem KM doch auf 96-97 zu beschleunigen- bis dahin sind die LKW aber 100m vor mir.
Dann vergrößert sich der Abstand nicht mehr, ich hätte dann also die Geschwindigkeit!
Der Grund ist einfach, dass sich der Verbrauch hinter so nem LKW ja fast halbiert, das ist krass, und würde ich natürlich gerne nutzen.

Lässt sich sowas hinkriegen mit einer Programmierung?
Und wärst du so gut mir die Stichworte zum einlesen in das Thema zu nennen?

Vielen Dank, vorab, Grüße Martin!

Pfriemler hat das Thema vom S01-L1E entdrosseln abgetrennt und zu einem eigenen Thema gemacht.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2005
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Pfriemler »

Erst einmal von mir ein Herzlich Willkommen (nach Deiner Vorstellung im entsprechenden Forenbereich, sehr löblich), nicht nur bei den Elektrorollern an sich, sondern wohl mit so ziemlich dem ersten S02 hier bei uns.

Die erste Rückfrage wäre: wie schnell (mit GPS gemessen) fährt Dein S02 wirklich? wir keinen nur die S01, die bei Tacho 100 real 88-89 fahren. Und ja, das ist zuviel Abweichung und ja, man kann das ändern, aber wie, das hängt zuerst von der Hardware Deines S02 ab - bis Mitte 21 wurden Sevcon-, danach Votol-Controller für den (auch leicht anderen) Motor verbaut, und die Möglichkeit des Tunings ist sozusagen diametral verschieden.

Lies Dich mal in Ruhe ein, für beides haben wir sehr lange Diskussionen hier.

Also, kennst Du den genauen Bauzeitpunkt des S02?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Martin S02
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Mai 2024, 09:58
Roller: Silence S02 L3e
PLZ: 15754
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Martin S02 »

Ja der Roller war neu in 2023 - der Sticker auf dem Akku sagt April 2023 - also würde ich sagen das neuere Modell.
GPS werde ich morgen früh messen.
Wie beschrieben - ist es halt komisch dass die Leistung so plötzlich gekappt wird - und dann testet sich der Motor doch langsam weiter - könnte ein überdreh-Schutz sein. Wenn der 5kmh später käme - alles super.

Also es ist eigentlich kein wirkliches Problem, aber wenn es sich ändern ließe, warum nicht.

Erstaunlich dass es so wenig s02 sind, muss sagen im Vergleich zum S01/MO war ich froh den S02 gewählt zu haben, Preis/Leistung toppi und optisch schöner auch als die teuren Beiden - zumindest nach meinem Geschmack.

Rudi Ratlos
Beiträge: 263
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Rudi Ratlos »

Martin S02 hat geschrieben:
Do 16. Mai 2024, 19:55
Hallo Rudi, dein letzter Beitrag ist der Grund für meine Anmeldung hier im Forum...
Lässt sich sowas hinkriegen mit einer Programmierung?
Und wärst du so gut mir die Stichworte zum einlesen in das Thema zu nennen?
Hallo zurück und willkommen - wieder einer mehr ;)

Mal unabhängig davon, dass ich persönlich das kilometerweite Fahren im Windschatten eines LKW saugefährlich finde - wenn der plötzlich in die Eisen tritt - gehe ich davon aus, dass das Korrigieren des Tachovolaufs (und damit die Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit bis zum zugesicherten Wert) auch bei deinem Roller möglich ist. Ich vermute zwar, dass auch da ein Votol EM-150 verbaut ist - aber wissen tu ich das nicht und es wurde meines Wissens auch noch nirgends hier im Forum behandelt. Da müsstest du schon selbst die Schwinge aufschrauben und nachsehen.

Falls also auf deinem Controller "Votol" steht, lies dir den Thread viewtopic.php?f=128&t=32929 durch und achte dort insbesondere auf das Stichwort "Polpaare/Pole Pairs".

Falls es sich aber bei dir um einen Sevcon handelt, wäre dieser Thread der passende für dich: viewtopic.php?p=229642#p229642

Das "Pendeln" um die Maximalgeschwindigkeit ist übrigens normal - siehe auch hier: viewtopic.php?p=355622#p355622

Gruß Rudi

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2005
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Pfriemler »

April 23 sagt eigentlich schon alles. Ich habe schon im Frühjahr '22 hier in Berlin S02 im Laden mit Votol-Aufkleber auf der Schwinge gesehen. Ich würde also von Votol ausgehen.
MartinS02 hat sich mit einem "Hallo aus Berlin" vorgestellt. Daher kann ich doch einmal mehr anbieten, sich im Berliner Raum zu treffen, spätestens bei der ersten Inspektion beim berühmten Fachhändler in Zehlendorf, denn von dort sind es nur 3 km bis zu mir nach Hause. Und ich habe das ganze Votolzeugs ja am Laufen.

Nachtrag:
Martin S02 hat geschrieben:
Do 16. Mai 2024, 22:06
Erstaunlich dass es so wenig s02 sind, muss sagen im Vergleich zum S01/MO war ich froh den S02 gewählt zu haben, Preis/Leistung toppi und optisch schöner auch als die teuren Beiden - zumindest nach meinem Geschmack.
Hier habe ich schon mal dargelegt, warum ich gegenteiliger Meinung bin: viewtopic.php?p=355051#p355051
inklusive Link auf meine ersten Überlegungen S02-S01 Mitte 2022
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Martin S02
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Mai 2024, 09:58
Roller: Silence S02 L3e
PLZ: 15754
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Martin S02 »

Also wie ihr mich unterstützt ist toll, vielen Dank dafür!
Die GPS Messung sagt, dass ich bei 84kmh gegen die beschriebene Wand fahre. Dann geht es noch langsam weiter auf 86kmh. Bis dahin ist alles super - auch der Vortrieb kurz vor diesem Begrenzer lässt nicht vermuten, dass bald Schluss ist.
Der Pfriemler hat mir aufgrund der Wohnortnähe schon Hilfe angeboten - die werde ich dankend annehmen.
Eine Rückmeldung erfolgt dann natürlich hier- bis dahin nochmal vielen Dank!

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2005
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S02 - wie komme ich an die letzten paar km/h?

Beitrag von Pfriemler »

Ja, wir stehen schon in Kontakt und besprechen Details. Ich lese gerade nochmal, dass der Tacho des S02 schon bei 94 "wie gegen eine Wand läuft" ... bei realen 84 bis maximal 86 km/h haben wir etwa den gleichen Fehler wie beim S01 (100-102 Tacho, 88-90 real).
Ich bin sehr gespannt auf die Werte - ich vermute nämlich, dass hier auch noch die Maximaldrehzahl limitiert ist.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2005
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S02 - wie komme ich an die letzten paar km/h?

Beitrag von Pfriemler »

Das Treffen hat stattgefunden...
Noch fehlt mir eine Rückmeldung des Eigners. Macht er vielleicht in Bälde selbst. Nur kurz: Es gibt null Abweichungen vom S01 außer der im Tacho angezeigten vmax. Offenbar rechnet das Anzeigeinstrument des S02 doch anders als das des S01.
Details erläutere ich im VOTOL-Einstellungs-Thread.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste