Schwarzwaldrunden

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Ortenauer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 05:55
Roller: - NIU NQi, - Silence S01
PLZ: 77xxx
Kontaktdaten:

Schwarzwaldrunden

Beitrag von Ortenauer »

Hallo zusammen
Ich habe heute das schöne frühlingshaften Wetter genutzt und eine Schwarzwalrunde gedreht.

Von Offenburg aus in das Renchtal, bis Oppenau.
In Oppenau eine Pause an einer Ladestation gemacht.
Mit einer Karte klappt das Prima. Der Roller fällt positiv bei den Leuten auf. Die Leute gehen auf einen zu und stellen Fragen.

Dann über Nordrach ins Kinzigtal gewechselt. Schönes kurviges Bergsträßchen. Bergauf hängt der Roller auch bei Steigungen schön am Gas. Bergab, im Eco Modus, geht er ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca 60 km/h) in die Rekuperation. Mit leichten Griff am rechten Bremshebel greift die Reku voll, lässt sich gut vor Kurven einsetzen. Bin mir zwar nicht ganz sicher (ich musste mich ja auf die Strecke konzentrieren) aber in der Bergabfahrt habe ich Akkustand dazu gewonnen.

Im Kinzigtal auf Landstraßen wieder zurück nach Offenburg.

Ich bin sehr viel im Citymodus gefahren. Den Sportmodus habe ich gerne zum überholen, für nen Zwischensprint, genutzt. Er beschleunigt dabei wirklich zügig auf die Endgeschwindigkeit (90 km/h)

Distanz rund 80 km. Akkuendstand ca. 20 Prozent. Zwischenladen: Kurzes Zwischenladen macht natürlich wenig Sinn. O,2 KW in 23 min geladen. Kosten 8 Cent.

Ach... Es grüßen relativ viele Motorrdfahrer. Ich muss mir angewöhnen von selbst zu grüßen...

Was negatives gibt es auch zu berichten.
- Meine Tachoanzeige "flattert", ohne Tempoapp ist das beachten der Tempolimits schwer möglich.
- Der Fahrstufenschalter und die Logik ist nicht praxisgerecht. Ein Wippschalter und keine Sperre der Fahrstufen wäre intuitiver und praktischer. So tippt man viel zu oft auf den Schalter und schaut zu lange auf das Display.
Eigentlich ließe sich der Roller anhand der Fahrstufen wunderbar auf Tempolimits runterdrosseln.

Fazit: Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Wird öfters mal gemacht.
Dateianhänge
Screenshot_20210221-195449_Gallery.jpg
20210221_191448.jpg
Screenshot_20210221-195001_Gallery.jpg
Screenshot_20210221-195055_Gallery.jpg
Zuletzt geändert von Ortenauer am Mo 1. Mär 2021, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Franz

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18742
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldrunde

Beitrag von MEroller »

Sehr schöne Runde!
Bezüglich Fahrstufen vertrete ich schon immer die Ansicht, dass wenn auch in der höchsten Fahrstufe eine gute Dosierbarkeit der Leistung möglich ist, es schlicht eins Sache der Feinmotorik der rechten Hand ist, wie sparsam oder spritzig ich unterwegs bin. Gleich gefahren unterscheidet sich nämlich der Stromverbrauch in Eco und ganz offen überhaupt nicht. Wenn sich allerdings die Reku in der höchsten Fahrstufe nicht optimal einsetzen lässt ist das natürlich doof.

Wild herumspringende Tempoanzeige ist natürlich n.i.O., das ist ein Makel, der beim Händler gemeldet werden sollte :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ortenauer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 05:55
Roller: - NIU NQi, - Silence S01
PLZ: 77xxx
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldrunde

Beitrag von Ortenauer »

Servus MEroller,
Klar kann man im Sportmodus auch gefühlvoll fahren.
Ich persönlich finde die Fahrstufen halt auch prima als Tempolimiter oder zum runterdrosseln. Z.B. in/vor 70er Zonen oder in/vor Ortschaften.

Z.B. bin ich im Sportmodus bergab auf ein 70 Tempolimit gekommen. Habe auf Citymodus geschaltet und der Roller rekuperierte runter auf 75. Ist ne feine Sache, meine ich. Ich halte das Tempolimit einigermaßen ein ohne groß aufpassen zu müssen.
MEroller hat geschrieben:
Mo 22. Feb 2021, 09:34
Sehr schöne Runde!
Bezüglich Fahrstufen vertrete ich schon immer die Ansicht, dass wenn auch in der höchsten Fahrstufe eine gute Dosierbarkeit der Leistung möglich ist, es schlicht eins Sache der Feinmotorik der rechten Hand ist, wie sparsam oder spritzig ich unterwegs bin. Gleich gefahren unterscheidet sich nämlich der Stromverbrauch in Eco und ganz offen überhaupt nicht. Wenn sich allerdings die Reku in der höchsten Fahrstufe nicht optimal einsetzen lässt ist das natürlich doof.

Wild herumspringende Tempoanzeige ist natürlich n.i.O., das ist ein Makel, der beim Händler gemeldet werden sollte :(
Grüße Franz

Benutzeravatar
Ortenauer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 05:55
Roller: - NIU NQi, - Silence S01
PLZ: 77xxx
Kontaktdaten:

Schwarzwaldrunde 2

Beitrag von Ortenauer »

Von Offenburg auf der Landstraße durch das Kinzigtal.
Ab Unterharmersbach auf einem noch kleineren Sträßchen hoch zum Brandenkopfturm.
Über die Bundesstraße zurück.
In Berghaupten, bei der Marktscheune, haben der Roller und ich noch etwas "kostenlos" nachgetankt :D
Distanz rund 75 km, Verbrauch 95 Prozent plus 5 bis 6 Prozent nachladen und Reku.

Auf der ca. 9 km langen Strecke von Unterharmersbach hoch zum Brandenkopfturm überwindet man ca 650 Hm.
Die Silence muss sich auf diesem Stück im Citymodus zwar anstrengen (Stromverbrauch entsprechend), beschleunigt trotzdem (für mich) passabel.
Im Sportmodus wäre sie sicher noch wesentlich besser den Berg hoch, aber ich bin noch kein so geübter Fahrer und auf dem kurvigen Sträßchen war auch noch Splitwarnung. Oben ist ein, leider derzeit geschlossenes, Wanderlokal, Schöne Aussicht, Windräder, Aussichtsturm, Wanderparadies. (siehe Bilder)
Auf dem Stück retour kommt die Reku voll zum tragen. Bergab, im Eco Modus habe ich 3 Prozent Akku dazu gewonnen.

War wieder sehr schön, leider wird es noch viel zu schnell dunkel und zu kalt.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Grüße Franz

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1678
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldrunden

Beitrag von davidflorian »

Herrlich und gut zu wissen, dass die Rekuperation funktioniert!

Benutzeravatar
Ortenauer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 05:55
Roller: - NIU NQi, - Silence S01
PLZ: 77xxx
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldrunden

Beitrag von Ortenauer »

davidflorian hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 22:36
Herrlich und gut zu wissen, dass die Rekuperation funktioniert!
Ja. Die lädt sogar schneller als das Ladegerät. Hatte ich das Gefühl... Lach...
:D Einfach lange genug bergab fahren und der Akku ist wieder voll. :D
Ich nutze die Reku gerne. Auch wenn es in der Praxis nicht die Wahnsinns Energierückgewinnung bringt wie erwartet wird.
Die Bremsleistung ist deutlich besser und ich kann bremsenschonend fahren.
Allerdings hätte ich da auch Optimierungsvorschläge. Aus dem PKW Bereich kenne ich stufenweise schaltbare Rekus. Das wäre hier auch optimal.
Grüße Franz

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: altmann und 12 Gäste