Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

"Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht werden".

Ob dies wirklich Mark Twain gesagt hat, dürfte ohne Bedeutung sein, aber es ist ganz sicher wahr.

Die Debatte über den Klimawandel ist Blödsinn. Der ist da. Aber die Debatte darüber, inwieweit er menschengemacht ist, muss zulässig bleiben.

Als ich vor elf Jahren anfing, mich mit 18650er zu beschäftigen war dies auch in etwa die Zeit als ich mich einen ganzen Tag lang mit dem Wikipedia-Artikel zum CO2-Kreislauf beschäftigte. Für mich ist es seit diesem Tag auch nach vielen zwischenzeitlichen Harald Lesch-Sendungen immer noch unmöglich, in diesem Punkt eine Position zu beziehen.

Was mich jedoch zum Umdenken brachte, ist die Tatsache (und das ist eine Tatsache!), dass wir es in nicht einmal 200 Jahren geschafft haben, Energie zu "verballern", die sich in 200 Millionen Jahren auf der Erde gebildet hatte (korrekt wäre "gewandelt" zu sagen).
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Stivikivi »

EEKFZ hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 15:28
"Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht werden".

Ob dies wirklich Mark Twain gesagt hat, dürfte ohne Bedeutung sein, aber es ist ganz sicher wahr.

Die Debatte über den Klimawandel ist Blödsinn. Der ist da. Aber die Debatte darüber, inwieweit er menschengemacht ist, muss zulässig bleiben.

Als ich vor elf Jahren anfing, mich mit 18650er zu beschäftigen war dies auch in etwa die Zeit als ich mich einen ganzen Tag lang mit dem Wikipedia-Artikel zum CO2-Kreislauf beschäftigte. Für mich ist es seit diesem Tag auch nach vielen zwischenzeitlichen Harald Lesch-Sendungen immer noch unmöglich, in diesem Punkt eine Position zu beziehen.

Was mich jedoch zum Umdenken brachte, ist die Tatsache (und das ist eine Tatsache!), dass wir es in nicht einmal 200 Jahren geschafft haben, Energie zu "verballern", die sich in 200 Millionen Jahren auf der Erde gebildet hatte (korrekt wäre "gewandelt" zu sagen).
Wir haben es halt echt drauf :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

@EEKFZ
und da unterschreibe ich bedingungslos alles, was in Deinem Kopf so vor sich geht :D
Genau wegen den 200 Jahren mache ich und milliionen Andere auf diesem Planeten technische Entwicklung und riesen Fortschritte. Destruktiv sind solche Menschen nicht und wollen nicht "verbieten".....auch nicht "glauben" das etwas so ist wie es propagiert wird. Konstruktiv wird argumentiert und entwickelt. Ein Elon Musk ist kein Dummer, kein Menschenhasser- im Gegenteil und schon zweimal keiner, der sich mit Geld profiliert.
Wie Stivikivi aus unserem Telefonat weiß, bin ich kein Schwurbler sondern Macher. Und beim "machen" gibt es eben Widerstände, die Technologien ablehnen weil sie (noch) nicht in die Agenda passen (Kurzform).
@Markus Sch.
Du kannst hier gerne mal ein Outing machen was Du beruflich machst, erlernt oder studiert hast und was Du in der E-Mobilität mit ARBEIT zugesteuert hast. Ich spiele mit offenen Karten wie manch andere hier auch- liegt an Dir, GLAUBWÜRDIGKEIT zu verdienen. :roll:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

error hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 14:06
Nein, der Referentenentwurf spricht eindeutig eine andere Sprache: da geht es um alternative Kraftstoffe und deren Förderung. Elektromobilität spielt da bestenfalls eine "weiter so" Rolle. Kurz: Verbesserungen/Veränderungen sind nicht geplant.

https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU ... efe_bf.pdf
Es ist ein Entwurf und noch nicht ins Gesetz übernommen worden.
Es ist im Bundestag (dank Abdankung der FDP aus der Regierung) nicht angekommen. Was die neue Regierung damit macht?
Sorry es wird leider wieder politisch....Das ist so( manchmal) bei so Themen wie diesem. :roll:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
ThunderHans
Beiträge: 81
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 19:25
Roller: Sunra Hawk3000
PLZ: 50859
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von ThunderHans »

Bin mir nicht sicher ob man noch alles glauben kann oder soll?
Spätesten nach diesem Artikel im KStA vom letzten Samstag,sollte
doch nun wirklich alles klar sein?!
Dateianhänge
kasta.jpg
asta.jpg

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von rainer* »

Rate mal, wieso die Riester-Rente eingeführt wurde. Oder woher die krude Idee kommt, Schulden aufzunehmen und das Geld an den Finanzmärkten für zukünftige Rentenzahlungen gewinnbringend anzulegen :twisted:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von MEroller »

Bitte wieder zurück zum Thema, denn Finanzlobbyisten sind hier absolut fehl am Platz ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Markus Sch. »

EEKFZ hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 15:28
Als ich vor elf Jahren anfing, mich mit 18650er zu beschäftigen war dies auch in etwa die Zeit als ich mich einen ganzen Tag lang mit dem Wikipedia-Artikel zum CO2-Kreislauf beschäftigte. Für mich ist es seit diesem Tag auch nach vielen zwischenzeitlichen Harald Lesch-Sendungen immer noch unmöglich, in diesem Punkt eine Position zu beziehen.
Das Nennen von Harald Lesch nehme ich mal zum Anlass ein Video mit ihm zu verlinken. Der Titel des Themas lautet: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität. Dabei darf man nicht nur den Geldbeutel des Einzelnen sondern muss auch die Schäden sehen die der menschengemachte Klimawandel bereits angerichtet hat und noch anrichten wird.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

ThunderHans hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 08:16
Bin mir nicht sicher ob man noch alles glauben kann oder soll?
...
Nun ja, ich bin mir in diesem Punkt schon sehr lange sehr sicher und erzähle hier gerne eine kleine (aber wahre!) Geschichte aus dem Jahr 2012, die sogar ein wenig mit den ersten Elektrokleinstfahrzeugen zu tun hat, die damals gerade den Weg nach Deutschland gefunden hatten: den sogenannten "Segways":
segway_berlin.jpg
Während eines Kurzurlaubs in Berlin mit meiner Partnerin buchten wir eine Stadtrundfahrt und standen damals beide zum ersten Mal auf diesem tollen Fortbewegungsmittel.

Übernachtet hatten wir damals übrigens im Radisson Blu, dem Hotel mit dem gigantischen Zylinder-Aquarium, dessen tausende Fische etwa 10 Jahre später nach einem Unfall auf der Strasse vor dem Hotel zu finden waren und nur ein Bruchteil gerettet werden konnte. Nun, das ist aber eine Nebenerzählung.

Bei unserer Stadtrundfahrt hatten wir doppeltes Glück: wir hatten dafür eine Uhrzeit ausgewählt, die uns beide zu den einzigsten Teilnehmern machte und unser Stadtführer war ein politisch hochgebildeter Herr, der
hauptberuflich im Bundestag arbeitete. Dies erfuhren wir, als er auf der Kronprinzenbrücke im Regierungsviertel einen Stop ein- und verbal loslegte.
kronprinzenbrücke.jpg
Er erzählte wie aus einem Buch und unterbrach seinen Redefluss dann mit einer Aufgabe für uns, mit dem Segway auf der Brücke langsam einen kleinen Kreis abzufahren und uns dabei umzusehen, was technisch eine kleine Herausforderung war.

Nach ziemlich viel Spass und Gelächter stellte er uns folgende Frage: "Was denken Sie? Wie viele Privatpersonen wohnen hier?", er deutete dabei am Horizont in alle Richtungen. Unsere Schätzungen damals weiss ich nicht mehr, aber wohl als wir der Sache näher gekommen waren, sagte er: "Etwa 8.000 Personen. Keine Privatleute. Alles Lobbyisten! Und deren Aufgabe hier ist es, Tag für Tag die Belagerung aufrecht zu erhalten!"
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 09:29
...
Das Nennen von Harald Lesch nehme ich mal zum Anlass ein Video mit ihm zu verlinken. ...
Danke für diesen YouTube-Link. Das, was Herr Lesch zwischen Minute 30:00 und 35:00 erklärt, hatte ich bis heute in dieser Form noch nie gehört, gesehen oder gelesen. Es hat mich tatsächlich überzeugt: wir waren es!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Antworten

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste