E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 13:38
...
Entgegen zu STW´s Aussage würde ich aus meiner Jugend sagen, dass keiner mit 18 und dadurch dem Erwerb des Autoführerscheins noch auf nem Moped gefahren ist

Wenn dann als Hobby auf dem Motorrad. In unserer Clique auf dem Land hatte jeder dritte ne eigene Werkstatt mit Bühne zuhause und da wurde getunt bis der Notarzt kommt an den Autos.
...
In der 70ern sah es bei uns auch schon anders aus. Unser Nachbar mit der Kreidler könnte sich 1973 den Autoführerschein erlauben und den ersten gebrauchten Käfer. Danach war das Moped nicht mehr gesehen.
Die Jugend ist in der Tat bei erster Gelegenheit auf ein Auto umgestiegen ab ungefähr Anfang/Mitte 70er. Opel Kadett B Coupé war in, mit dem unter einer DV27 auf dem Dach konnte man sich überall sehen lassen, Fuchsschwanz als Tuning-Maßnahme war das Mindeste

. Manta A für die besserverdienende Jugend (gebraucht natürlich), BMW 2002 ging auch, besser noch in der TII - Ausführung, und NSU TT ging auch noch durch. Die wurden gnadenlos verschlissen.
Motorräder waren in der Tat Hobby, und bei uns setzte der Boom ab ca. 1975 ein, als die Japaner für damalige Verhältnisse PS-starke Maschinen auf den Markt warfen. Noch 10 Jahre vorher war das Moped / Motorrad das Standardfahrzeug der Arbeiter - das hat sich recht schnell gewandelt.