USA 100% Elektrisch

Gesperrt
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von error »

Ich zitiere mich mal selbst:
error hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 13:51
ich wollte eigentlich nur mal ein wenig zum Nachdenken anregen: wo kommen wir her, wo stehen wir, wohin geht die Reise?


Aus heutiger Sicht gibt es die Fakten der Vergangenheit, natürlich die Gegenwart (https://app.electricitymaps.com/zone/DE/3mo/daily) und ansonsten einen Haufen Absichtserklärungen (in verschärfter Form "Ziele" gennannt).

Unsere Politik feiert lokal Investitionen in Wasserstoff, Northvolt, Tesla usw. und verkauft sich/uns das als neuen heissen Schei$$.

Der GM EV1 war der Tesla von damals und hat stellvertretend für unsere aktuelle globale Elektromobilität gestanden. Das ist 30 Jahre her!

Ich bin zumindest nicht der einzige, der hier Parallelen "herbeischwurbelt". :lol:

Sorry, wenn ich im "USA 100% Elektrisch" Thread immer wieder Vergleiche mit uns anstelle. Wir leben nun mal alle auf dem selben Planeten.

Es ist vielleicht schon mal jemandem aufgefallen wie das zuständige Ministerium bei uns heißt? Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz!

Man könnte vielleicht aus der Geschichte ablesen, wie schlau es ist/war, das in eine Hand zu legen...

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von der niederrheiner »

Gehörte da nicht noch "und Digitales" hinter?


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von rainer* »

Diese Zuschnitte sind doch nur Politisch bedingt. Wirtschaft alleine war zu unwichtig. Ich muss mich immer mal am Bauministerium orientieren - die werden bei jeder Wahl rumgeschubst. Mal alleine, mal mit Verkehr, mal mit Städtebau und Wohnungswirtschaft, dann kam Digital dazu. Das fehlt deshalb jetzt beim Wirtschaftsministerium. Das wird genau so oft neu zugeschnitten:
wikipedia hat geschrieben:1949–1971: Bundesministerium für Wirtschaft
1971–1973: Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen
1973–1998: Bundesministerium für Wirtschaft
1998–2002: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
2002–2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
2005–2013: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
2013–2021: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
seit 2021: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Und ja, es ist möglicherweise sinnvoller, das zu trennen. Obwohl der Klimaschutz natürlich auch ein wirtschaftlicher Aspekt ist, ich glaube nicht, dass es - vielleicht mit Ausnahme der IT - eine Branche in Deutschland gibt, die in den letzten beiden Jahrzehnten so viele zusätzliche Arbeitsplätze generiert hat.

Und nochmal zum Elektroauto vor 20 Jahren und davor bei uns:
Es gab einen Elektro-Bulli.
Es gab einen Golf 2 "Citystromer".
Es gab einen Hotzenblitz.
In Dresden fuhr die deutsche Post in den 60er Jahren Elektrozustellfahrzeuge
Alle Systeme krankten an den schweren und schwachbrüstigen Bleiakkus.

Der Durchbruch kam erst mit bezahlbareren Lithiumakkus. Und den hat die deutsche Industrie dann verschlafen, bzw. nicht richtig aufgezogen wie es eben Tesla gemacht hat. Von der exotischen oberen Klasse (Lotus Elise mit Laptopakkus auf Elektro umgebaut) und dann Stück für Stück zu den unteren Klassen vor gearbeitet, wo das Budget mehr die Rolle spielt und die Stückzahlen höher sein müssen.

PS: Es gab auch in den 70er Jahren mit der Solo Electra ein Elektromofa...

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von error »

rainer* hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 17:21
Und ja, es ist möglicherweise sinnvoller, das zu trennen. Obwohl der Klimaschutz natürlich auch ein wirtschaftlicher Aspekt ist,
Klar, mir geht es dabei rein um den dadurch möglicherweise unterdrückten Diskurs. Unterschiedliche Meinungen und Interessen sind ja nicht verkehrt.

Das ist was uns Menschen weiter bringt.
rainer* hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 17:21
ich glaube nicht, dass es - vielleicht mit Ausnahme der IT - eine Branche in Deutschland gibt, die in den letzten beiden Jahrzehnten so viele zusätzliche Arbeitsplätze generiert hat.
LoL, bei der Steilvorlage jetzt nicht (politisch) zu antworten fällt mir eeeecht schwer. Aber es ist gerade so schön ruhig hier. :lol:

Ich glaube wir sind uns einig: solche wichtigen Resorts kann man nicht in eine Hand geben. Wir Menschen sind nicht unfehlbar.

Aber zurück zur E-Mobilität: klar ist bei uns auch einiges gelaufen. Da gehört noch einiges mehr mit auf die Liste.

Man erkennt wie langsam die Entwicklung war und wie vielfältig die Gründe für das Scheitern waren. Umsomehr stört mich die aktuelle Strategie einfach "Ziele" zeitlich und gesetzlich festzuschreiben, die offensichtlich gar nicht oder nur mit großen Kollateralschäden im Ansatz erreichbar sind.

So eine Strategie ist zum Scheitern verurteilt. (meine Meinung)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von error »

Eigentlich wollte ich ja nicht politisch werden. Aber ich denke die Ansprache von Trump in Davos lässt sich nur ungeschnitten im Original in ihrer Tragweite verstehen und einordnen. Immerhin geht es hier im Thread genau um "USA 100% Elektrisch". Da verändert sich gerade was gravierend. Der Kanal von "The Telegraph" sollte als Quelle so unpolitisch/neutral wie irgend möglich sein. Das ist wohl besser, als würde ich meine mit Sicherheit irgendwie gefärbte Meinung kund tun oder eine Übersetzung verlinken.

Titel:

In full: Donald Trump's full speech at Davos World Economic Forum 2025
Donald Trump used his speech to the World Economic Forum in Davos to attack EU red tape and tariffs.

The US president criticised the bloc for treating the US “very unfairly” and taking too long to approve new projects.

In his speech, Mr Trump said he had “very big complaints” about the EU and had been impacted personally by red tape that imposed a five-year delay to a business opportunity in Ireland.

He also took aim at European tariffs on American exports, complaining that the EU “treats us very, very unfairly – very badly”.

“They put tariffs on things that we want to do…they make it very difficult to bring products into Europe,” he said.

He accused the bloc of imposing a “form of taxation” on American tech giants by suing Apple and Google.

“They shouldn’t be doing that,” he said. “So we have some very big complaints with the EU.”
Das ist noch harmlos ausgedrückt: das war ein Frontalangriff auf die EU auf allen Ebenen. Er spricht vom "Green Deal" als "Green Scam"

https://de.wikipedia.org/wiki/European_Green_Deal (Erklärung im deutschen Wiki)

https://en.wikipedia.org/wiki/European_Green_Deal (im englischen nicht gerade eine einfache 1:1 Übersetzung) :shock:



Also, please, don`t kill the messenger. But this is going to be epic! Ich kann nur jedem empfehlen sich das komplett im Original anzusehen. Es bringt nicht mal was einzelne Highlights hervorzuheben. Dafür ist diese Kampfansage zu komplex.

Wer verstehen will was ich meine, sollte sich mal im Vergleich die Ansprache von Scholz ansehen. :roll:

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von guewer »

DBuegel hat geschrieben:
Di 21. Jan 2025, 13:33
Wer von Euch glaubt daran, das E-Fahrzeuge das Klima retten?
Das genaue Gegenteil ist doch der Fall.
Immerhin braucht ein Elektromotor nur ein Drittel der Energie, die derselbe Verbrennr zum Fortbewegen eines Pkw's benötigt. Das ist ein Fakt, den niemand wegdiskutieren kann.

Schon von daher gehört der Elektromobilität zusammen mit der Batterietechnik die Zukunft.
STW hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 20:23
Und in GB hat mal jemand hochgerechnet, wieviele weltweite Jahresproduktionen an Rohstoffen (Lithium etc.) benötigt würden, wollte man GB in einem überschaubaren Zeitraum komplett auf Elektro umstellen.
Es gibt auch Akkus, die nicht auf Lithium-Technik beruhen. Das wir in der stationären Nutzung sogar einmal die Mehrzahl sein. Außerdem ist weder die Lithium-Gewinnung ein Problem noch die damit einhergehende angebliche "Umweltverschmutzung". Der Anteil an Lithium wird auch immer weiter verringert in den Batteriezellen.

Und als letztes lässt sich Lithium auch recyceln. Somit, ist erst einmal genügend gefördert und in Umlauf, sinkt auch der Förderbedarf.
der niederrheiner hat geschrieben:
Di 21. Jan 2025, 13:12
Vielleicht doch möglichst zuhause bleiben und im Metaverse versinken. Läuft zwar auch mit Strom, aber etwas weniger.
Ganz so als ob die Menschen nur zum Spass und aus Langeweile in der Gegend herum fahren. Das hat für sie (die Leute) etwas mit Broterwerb und somit wirtschaftlicher Notwendigkeit zu tun, wenn sie mit ihrem Auto unterwegs sind. Auch Pflege von sozialen Kontakten usw. ...

Was aber getan werden könnte, und diese Fehlentwicklung sehe ich grundsätzlich auch durch die Einführung der E-Mobilität nicht gebrochen, ist, dass die Autos immer schwerer, größer und protziger werden. - Das müsste bei weitem nicht sein! Die Hälfte der Bevölkerung leben in 1-Personen-Haushalten, sind also SINGLES! - Für die Mobilität von mindestens 50 % der Bevölkerung würde also locker ein etwas besser ausgestatteter Renault "Twizy" genügen. Vielleicht dann etwas größer, komfortabler, mit einer kleinen, effizienten Wärmepumpenheizung drin, vollkommen genügen.

Das Problem ist immer nur, dass die Industrie alles so halbherzig macht. Da wird ein guter Ansatz entwickelt, und der wird dann einfach nicht weiterentwickelt, und letztlich wieder sterben lassen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von guewer »

EEKFZ hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 18:40
Wollte man diese Rede kurz zusammenfassen, dann würde dies in etwa so aussehen:
"Öl! Öl! Öl! Gas! Gas! Gas!"
Jaja, Trump-Bashing ist natürich schön einfach. Das Phänomen Trump ist aber eher ein Ausdruck der grundsätzlichen Funktionsweise westlicher Parteien-Demokratien, die zwangsläufig zur unversöhnlichen Gegnerschaft zwischen den einzelnen politischen Lagern ("Machtkämpfe statt Kooperation") führen.

Das, was wir in den USA sehen, ist auch so ein Ping-Pong-Effekt, der eigentlich typisch für westliche Demokratien ist. Es fehlt dann einfach durch diese "Mehrheits-Diktatur", die eine Demokratie alle 4 Jahre neu erzeugt, die Kontinuität.

So eine Kontinuität liefert beispielsweise solch ein politisches System wie das in China. Langfristig müssten die westl. Demokratien zu Los-Demokratien ("Aleatorische Dem.") umstrukturiert werden. Denn das, was wir hier haben ist eigentlich nur eine "Adelsherrschaft". Machtkämpfe des Polit-Adels untereinander, bei dem das normale Volk nur Zuschauer ist, und alle 4 Jahre 'mal die Adelszusammensetzung neu bestimmen darf.

Die USA werden mit ihrer Kehrtwende jetzt wieder vermehrt zurück zu fossilen Energieträgern noch länger leben und überleben können. Auch Nicht-E-Moblität funktioniert noch lange. Zumindest noch für ein paar Jahrzehnte. "Gottseidank", muß ich da sagen, gibt 's China. Und China ist so groß und macht es allen vor. Auch die USA werden dadurch langfristig an dem Sich-Durchsetzen der E-Mobilität nicht vorbeikommen können.

Oh, sorry. Jetzt wurde es wirklich politisch. Aber es ist eben auch eine politische Entscheidung, auf welche Art wir uns künftig fortbewegen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von EEKFZ »

guewer hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 08:03
EEKFZ hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 18:40
Wollte man diese Rede kurz zusammenfassen, dann würde dies in etwa so aussehen:
"Öl! Öl! Öl! Gas! Gas! Gas!"
Jaja, Trump-Bashing ist natürich schön einfach. ...
Ist das wirklich Bashing (=herabsetzende Kritik)?
Ist es Bashing, wenn ich diesen "The Guardian"-Artikel hier verlinke?
Trump vows to ‘unleash’ oil and gas drilling as he rolls back climate rules

Wäre es Bashing, wenn ich hier feststelle, dass Joe Biden in seinen letzten Tagen als US-Präsident einen Schwerstverbrecher (Waffen-, Drogen- und Menschenhandel) begnadigt hat?

Wäre es Bashing, festzustellen, dass dieser Mann Hunter Biden heisst und Joe Bidens Sohn ist?

Wäre es Bashing, daran zu erinnern, dass Joe Biden unmittelbar vor seiner Wahl zum Präsidenten in zahlreichen TV-Beiträgen geschworen hatte, sein mögliches Amt als US-Präsident niemals dazu zu missbrauchen, seinen zweifellos schuldigen Sohn zu retten?

Wenn das Bashing ist, dann steht die Welt Kopf und ich habe dann auch keinerlei Probleme mehr damit, Bashing als Seelenstreicheln zu definieren - ganz egal, wer was irgendwo definiert. Wahrheit interessiert mich in der Konsequenz dann ganz einfach nicht mehr und ich mache und behaupte, was ich will.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von error »

EEKFZ hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 10:42
Ist es Bashing, wenn ich diesen "The Guardian"-Artikel hier verlinke?
Trump vows to ‘unleash’ oil and gas drilling as he rolls back climate rules
Nö, es formt ein Gesamtbild und wir sind Bestandteil:
In his speech after being sworn in, Trump also promised to fill up the country’s strategic fossil fuel reserves and export American energy “all over the world”
Hier finden wir unser LNG Frackinggas als "all over the world" Exporte.
As they horrified climate activists, Trump’s executive orders won support from the American Gas Association, a fossil fuel lobby organization. “We applaud President Trump’s decisive action to maximize the benefits from our nation’s abundant and essential energy and to protect consumer choice for each and every American,” said the group’s president, Karen Harbert, in a statement.
Global gilt seine Strategie die Energiekosten (hauptsächlich den Ölpreis) zu senken um Putin "hintenrum" die Finanzierung des Ukraine Krieges unmöglich zu machen.

Das wird wirtschaftlich Konsequenzen für uns bzw. die EU haben. Was passiert derweil bei uns? Der Absatz von Wärmepumpen ist eingebrochen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... e-100.html
Die bisherige Förderpraxis sei ineffizient und verbraucherfeindlich, zudem drohe Deutschland erneut die Klimaziele im Gebäudebereich zu verfehlen.
Meiner Meinung nach wird die starre EU Politik in Sachen Energiekosten zu weiteren Kollateralschäden führen. Ich erspare euch die ganze Rede von Scholz. Als er fertig war, gab es ohnehin nur Schweigen im Saal. - Keine einzige Frage aus dem Publikum :roll:




Ich fürchte langfristig werden wir uns den (teuren) Klimaschutz nicht mehr leisten können. Es bröckelt jetzt schon überall. - Auch ohne die Veränderungen durch Trump und Co.

Sorry für den Ausflug in die Politik. Geht manchmal nicht ohne.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: USA 100% Elektrisch

Beitrag von rainer* »

EEKFZ hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 10:42
Wäre es Bashing, wenn ich hier feststelle, dass Joe Biden in seinen letzten Tagen als US-Präsident einen Schwerstverbrecher (Waffen-, Drogen- und Menschenhandel) begnadigt hat?
Ja - ist es. Hunter Biden ist vielleicht vieles, aber sicherlich kein "Schwerstverbrecher". Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen. Die Begnadigung war natürlich ein Schlag weit weit unter der Gürtellinie, aber wofür war er denn verurteilt? Er hat sich einen Colt bei einem lizensierten Waffehändler gekauft und dort auch seinen Namen angegeben. Da er eine Entziehungskur hatte, durfte er zu diesem Zeitpunkt keine Waffe besitzen - dagegen hat er verstoßen. Ansonsten hat er kräftig Steuern hinterzogen (wesentlich weniger als Uli Hoeneß - ist der auch ein Schwerstverbrecher?). Schlimm, aber sicher auch kein "Schwerstverbrechen". Er trieb kein Drogenhandel, kein Waffenhandel. Und erst recht kein Menschenhandel. Du solltest mal überprüfen, aus welchen "Quellen" du diese Lügen raus ziehst.

Die Nummer die Trump abgezogen hat, war dagegen wirklich Schwerstverbrecher zu begnadigen. Nämlich z.B. einen, der Waffen- Drogen und Menschenhandel ermöglicht hat - den Silk-Road-Betreiber. Auch wenn jemand einen Polizisten, der ein Objekt schützen soll, mit einem Feuerlöscher erschlägt, ist das zumindest für mich ein Schwerverbrecher. Für Trump ein Freiheitsheld der begnadigt wird.

Aber eines haben beide Fälle gemeinsam. Es untergräbt nachhaltig den Rechtsstaat und setzt die wichtige Gewaltenteilung außer Kraft - und führt zu am Ende zu einer Bananenrepublik in der das Gesetz des Stärkeren gilt und die Rechtssicherheit fehlt.

Gesperrt

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste