Seite 1 von 1

Piaggio wehrt sich

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 20:59
von Evolution

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 10:02
von tiger46
LOL - da muss ich nur lachen.

Mit der Vespa Elettrica & Fixakku, hat Vespa, am Elektroroller-Markt, kein kongurrenzfähiges Produkt am Markt.

Nur Reiche oder Design-Freaks am Land, können oder wollen so ein Modell, sieht man eh auch an den nicht sonderlich guten Verkaufszahlen in Österreich.

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 10:30
von Evolution
Vielleicht verdienen die mit ihren Prozessen mehr als mit dem Verkauf ihrer E-Roller? 8-)

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 23:00
von achim
Das mit dem Fixakku würde ich so nicht teilen. Das wird
individuell ganz unterschiedlich beurteilt.
Mir z.B. ist ein Fixakku aus verschiedenen Gründen lieber.

Gruß,
Achim

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 00:44
von tiger46
achim hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 23:00
Das mit dem Fixakku würde ich so nicht teilen. Das wird
individuell ganz unterschiedlich beurteilt.
Mir z.B. ist ein Fixakku aus verschiedenen Gründen lieber.

Gruß,
Achim
Naja gerade Städte wären Nummer 1 Einsatzgebiete von Elektrorollern.

Wahrscheinlich leben ca. schon 50% aller Deutschen & Österreicher in Städten?!

Und davon können sicherlich 80 - 90% Fahrzeuge mit Fixakkus nicht (zu Hause) laden.

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 14:24
von achim
Das ist sicher richtig, aber ich denke halt auch dass nur ein sehr kleiner Teil der "normalen" also nicht speziell E-Begeisterten Rollergemeinde bereit wäre, einen oder gar zwei Akkus alle Nase lang rauszufummeln und in die Wohnung zu schleppen.
Für mich persönlich wäre das ein KO Kriterium gewesen. Ich wollte in erster Linie einen E-Roller weil mich die Tankerei genervt hat. Das Rumtragen von Akkus würde ich allerdings als noch nerviger empfinden. Auch sind Roller mit Fixakkus meist günstiger was den Stauraum betrifft.
Ein Roller ohne Helmfach wäre ebenfalls Ausschlußkriterium.
Aber wie gesagt, diese Beurteilung ist individuell halt ganz verschieden.
Denke halt auch dass Vespa inzwischen viel von seinem Nimbus verloren hat und der Preis tut sein Übriges.

Gruß,
Achim

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 15:44
von Evolution
Wenn man einen Leichtkraftroller fährt, stösst man auch schnell an seine physikalischen (physischen) Grenzen. Ich kann zwar mein Akku herausnehmen. Das wiegt aber 19 Kg. Da ich es in der Garage laden kann, habe ich bisher darauf verzichtet, es in der Wohnung zu laden.

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 17:14
von tiger46
Evolution hat geschrieben:
Mi 27. Mai 2020, 15:44
Da ich es in der Garage laden kann, habe ich bisher darauf verzichtet, es in der Wohnung zu laden.
Wohl dem, der eine Garage besitzt.

Hier in Wien, könnte ich nirgends laden.

Nicht einmal die 1000 Ladestationen, die gerade aufgebaut werden, weil abgesehen vom wesentlich teureren Preis, haben diese Ladestationen nur 2 - Typ 2 Anschlüsse :-( - die Politiker in Wien, SPÖ & Grüne sind da halt leider unfähig.

Ich hätte zumindest schon heute 2 in der Nähe. 1e: ca. 200m entfernt, die andere ca. 350m.

P.S.: Natürlich besitze ich schon lange 1 Adapter, da aber nur der Tarif zw. 22h & 8h 70 Cent die Stunde & zw. 8h - 22h 2,90€ die Stunde kostet, habe ich meinen Adapter bis jetzt noch nie verwendet :-P

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 20:23
von STW
Lanze brech für herausnehmbaren Akku :D
Mein vorheriger Roller hatte fest verbaute Akkus und ein fest verbautes (kaum diebstahlgefährdetes) Ladegerät: Platz im Helmfach war frei, zu Hause im Carport anstöpseln, fertig. Im Winter war es natürlich mehr als suboptimal. Akkus ständig kalt, manchmal hätte ich aufgrund der Temperaturen nicht laden dürfen (hab es trotzdem machen müssen).
Jetziger Roller: kein Stauraum im Roller, kein fest verbautes Ladegerät, Laden unterm Carport nur bei gutem Wetter möglich. Da ich derzeit jeden Abend laden muss, wandern die beiden Akkus daher mit ins Haus und morgens wieder rein. Und wenn es kalt ist, dann sind die Akkus vorgewärmt. Bequemer war es beim alten Roller nur aufgrund des fest verbauten Laders, und das auch nur bei passenden Außentemperaturen
Bei Stadtwohnung / Laternenparker usw. geht es m.E. nicht ohne herausnehmbaren Akku.

Re: Piaggio wehrt sich

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 23:53
von Toad
Bei fest verbauten Akkus würde mich am allermeisten stören, dass man sie im Winter nicht in der Wohnung nachts vorwärmen kann. Vor allem das Laden von sehr kalten Akkus ist Gift für die Zellen.