Livewire
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Livewire
Harley-Davidson macht Livewire zu der Marke ihrer Elektromotorräder. Ab Juli 2021 werden neue Modelle neben dem Pionier-Krad unter diesem Label entwickelt, gebaut und vertrieben.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... zXxTmpIcH8
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... zXxTmpIcH8
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18745
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Ich finde es hochinteressant, dass sich fast alle klassischen Verbrenner-Hersteller nicht trauen, ihre teils halbherzigen Vorstöße in die Elektrowelt unter ihrem eigentlichen Markennamen bzw. Modellhierarchie zu verkaufen:
Mercedes => EQ
Audi => e-tron
BMW => i
VW => ID
Volvo => Polestar (eigentlich die Sportabteilung)
Hyundai => Ioniq
und jetzt Harley Davidson => Livewire
Nur Nissan Kia, Jaguar, Renault und "Stellantis" trauen dem Elektrobraten genug, nicht eine eigene Bezeichnung zu kreieren...
Mercedes => EQ
Audi => e-tron
BMW => i
VW => ID
Volvo => Polestar (eigentlich die Sportabteilung)
Hyundai => Ioniq
und jetzt Harley Davidson => Livewire
Nur Nissan Kia, Jaguar, Renault und "Stellantis" trauen dem Elektrobraten genug, nicht eine eigene Bezeichnung zu kreieren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Hä? Stimmt doch nicht.
Trifft doch nur für Volvo (Polestar) wirklich zu.
Und ich habe schon vor einigen Jahren einen e-Golf in der VW-Preisliste gesehen.
Daß der kein Erfolg wurde, lag daran, daß es eben ein halbherzig umgerüstetes Benzin-Modell war.
Um zu zeigen, daß das jetzt nicht mehr so ist, werden die neuen, nicht-halbherzigen Modelle unter der neuen Modellbezeichnung “ID” angeboten, bei Mercedes “EQ” und bei Audi e-Tron.
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Die Deutschen Fahrzeughersteller werden von der Politik vor sich hergetrieben. Früher waren die Regierungsparteien eng mit dieser Industrie verknüpft. Heute haben sie Umweltpolitik bzw. Elektrifizierung auf ihr Banner geschrieben. Panik ist ausgebrochen und alle wollen das Versäumte nachholen und auf das Elektropferd setzen. Immerhin 14 Jahre bis zum Verbot der Verbrenner ist ein Klacks. Mit dem Prämiensystem sind auch genug Anreize geschaffen für den Konsumenten, sich ein Elektroauto anzuschaffen. Jetzt muss nur noch die Infrastruktur stimmen.
Für Harley-Davidson stehts allerdings nicht gut dar. Die EU hat Harley-Davidson eine Sondergenehmigung im Zollrecht aberkannt. Die Folge sind 56 Prozent Zoll auf Harley-Motorräder ab Juni 2021. Das wäre das Aus für den Verkauf von Harleys jeglicher Art im Raum der EU.
Für Harley-Davidson stehts allerdings nicht gut dar. Die EU hat Harley-Davidson eine Sondergenehmigung im Zollrecht aberkannt. Die Folge sind 56 Prozent Zoll auf Harley-Motorräder ab Juni 2021. Das wäre das Aus für den Verkauf von Harleys jeglicher Art im Raum der EU.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
... kritisch daran ist, daß dies jetzt auch für die in Thailand produzierten Harleys gilt, die ja seit 2019 den europäischen Markt versorgt hatten... das war die Ausnahmegenehmigung.
Dann wird jetzt wohl eine Montage in einem europäischen Land geprüft, z.B. Rumänien ...
Dann wird jetzt wohl eine Montage in einem europäischen Land geprüft, z.B. Rumänien ...
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Harley-Davidson hat gegen die Entscheidung der EU Rechtsmittel eingelegt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 25. Mai 2021, 10:30
- Roller: Piaggio Vespa Elettrica
- PLZ: 20354
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Ingenieur
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Guten Morgen,
um nochmal auf das Thema Livewire von Harley zurückzukommen
Also ich finde die Maschine zumindest vom optischen her sehr gelungen. Ich bin gespannt, ob sie die 235 km im Stadtverkehr tatsächlich schafft und wieviel sie mit Landstraße und Autobahn schafft…
Mit einer Schnellladestation soll die Batterie ja innerhalb einer Stunde wieder bei 100% sein. Bin echt mal gespannt, ob sie sich auf dem europäischen Markt durchsetzt
um nochmal auf das Thema Livewire von Harley zurückzukommen

Mit einer Schnellladestation soll die Batterie ja innerhalb einer Stunde wieder bei 100% sein. Bin echt mal gespannt, ob sie sich auf dem europäischen Markt durchsetzt
Beste Grüße
Peter
Peter
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18745
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Bei dem aufgerufenen Preis wird sie sich egal auf welchem Markt nur marginal verkaufen lassen. Reichweitentests gibt es schon einige auf Youtube zu finden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Denke ich auch. Das Design spaltet sauber. Mir gefallen rein optisch eindeutig eher die klassischen Harleys.
Hier wird klar der Preis eine nennenswerte Verbreitung verhindern.
Den Vorstoß muss man Harley aber schon zu Gute anrechnen. Die LiveWire ist eben der notwendige erste Schritt zu einer brauchbaren, und damit nennenswert verbreiteten Elektromobilität im noch dramatisch hinterherhinkenden Motorradsektor. Da sind 50ccm-Roller und Auto ja schon mehr als eine Dekade weiter.
Ohne massenuntaugliche Fahrzeuge wie Mitsubishi iMiev oder Tesla Roadster gäbe es heute weder VW ID3 oder Skoda E-Citigo.
Hier wird klar der Preis eine nennenswerte Verbreitung verhindern.
Den Vorstoß muss man Harley aber schon zu Gute anrechnen. Die LiveWire ist eben der notwendige erste Schritt zu einer brauchbaren, und damit nennenswert verbreiteten Elektromobilität im noch dramatisch hinterherhinkenden Motorradsektor. Da sind 50ccm-Roller und Auto ja schon mehr als eine Dekade weiter.
Ohne massenuntaugliche Fahrzeuge wie Mitsubishi iMiev oder Tesla Roadster gäbe es heute weder VW ID3 oder Skoda E-Citigo.
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Livewire
Das war nicht der Grund. Der e-golf war nicht schlechter als der alte Leaf, obwohl der direkt als Elektro geplant war. Er war halt zu teuer. Als sich das Ende 2019 änderte wurde die e-gölfe VW aus der Hand gerissen. Die Arbeiter im Werk hier in Emden haben den an einem Tag zu hunderten bestellt (Leasing halt). Wir mussten auf unseren 8 Monate warten.
Wir hatten den iMiev jahrelang als Familien-Erst- und Einzigstwagen. Aber wir sind ja auch nicht die Masse.Ohne massenuntaugliche Fahrzeuge wie Mitsubishi iMiev oder Tesla Roadster gäbe es heute weder VW ID3 oder Skoda E-Citigo.
Bei den großen Motorrädern sehe ich bei der Masse der Fahrer das Problem: Man will ohne Ende Reichweite, das Gefühl muss Freiheit sein. Und dann bekommt der Akku vielleicht 10 oder 20 Zyklen im Jahr, weil man nur an sonnigen Sonntagen unterwegs ist. Bei Wohnmobilen dürfte das noch schlimmer werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste