Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Antworten
emjay
Beiträge: 137
Registriert: Mi 27. Dez 2017, 17:06
PLZ: 465
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von emjay »

Ja wirklich schockierend. Ich zittere noch am ganzen Körper und kann mich gar nicht mehr beruhigen. Wenn die Dinger statt 20, jetzt mit 25 um die Ecke geschossen kommen, kann man sich nur noch mit einem Hechtsprung retten.

deady1000
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Jul 2019, 12:12
Roller: IO HAWK EXIT CROSS
PLZ: 06120
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von deady1000 »

emjay hat geschrieben:
Do 1. Aug 2019, 10:05
Ja wirklich schockierend. Ich zittere noch am ganzen Körper und kann mich gar nicht mehr beruhigen. Wenn die Dinger statt 20, jetzt mit 25 um die Ecke geschossen kommen, kann man sich nur noch mit einem Hechtsprung retten.
Die Geschwindigkeit war überhaupt nicht gemeint.
Natürlich sind 25-30km/h nicht die Welt.

Es ging darum, dass man die Roller per einfacher Codeeingabe entdrosseln kann.
Das wird Ärger für den Hersteller geben.

REFX
Beiträge: 13
Registriert: Do 8. Aug 2019, 15:40
PLZ: 0
Land: anderes Land

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von REFX »

Hei miteinander,
Ich habe meinen Exit Cross jetzt 2 Tage in Betrieb, nachdem am Hinterrad das Reifenventil defekt war.
Also ich habe mit dem Handyapp die GPS Geschwindigkeit gemessen und die liegt bei 16-17KMH und nicht bei 20KMH auf gerader Strecke. Zeigt am Tacho aber 19KMH an.
Vielleicht liegt's ja am Ventil, aber ich glaube wohl eher am schweren Akku.
Ich probiere es einmal aus, ob die Drosselung zu umgehen ist, denn ich habe ein Gerät aus der 5. Lieferphase.
Kann mir einer sagen was passiert wenn die Polizei das bei der Kontrolle merkt? Können die Jungs dann z.B. :!: meinen Führerschein einbehalten?

By the Way: Mein Roller wurde immer noch ohne Blinker ausgeliefert. Hat jemand schon Blinker erhalten? Ich frage hier da sich keiner von IO Hawk bei mir meldet und an das Telefon geht auch niemand.

deady1000
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Jul 2019, 12:12
Roller: IO HAWK EXIT CROSS
PLZ: 06120
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von deady1000 »

Wie die Polizei merkt ob der schneller fährt?
Na die machen ne kurze Probefahrt oder stellen den auf den mobilen Prüfstand.
Und ja... Das dürfen die - immer.

Man sieht ja nach 5 Sekunden ob der schneller als 20 fährt oder nicht.
Dein Führerschein wird wohl nicht eingezogen, aber Du könntest schlimmstenfalls ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis bekommen (egal welchen Lappen du hast) und das wird unangenehm und ggf teuer.
Und dann wird der Scooter entweder stillgelegt oder du musst ihn nach Hause schieben und technisch in Ordnung bringen.
Vielleicht musst du zu einer Abnahme bei der Polizei vorstellig werden.

Also Regel Nr1... Lass dich nicht erwischen.
Regek Nr2... Bau keinen Unfall, sonst bist du am Arsch.

REFX
Beiträge: 13
Registriert: Do 8. Aug 2019, 15:40
PLZ: 0
Land: anderes Land

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von REFX »

Also ich habe die Sache gerade getestet und es stimmt das Tuning funktioniert. Er zeigt jetzt 26KMH an. Ich habe das natürlich auf Privatgelände gemacht. Im Urlaub (dort dürfen die Scooter schneller fahren) pimp ich mir den Roller dann halt auf.
Ein Unfall darf nicht passieren das stimmt, aber 26kmh ist auch nicht wirklich schnell, mal ehrlich was soll da schon passieren?
Aber Ihr habt recht: An Gesetze muss man sich halten und vor allen solche Gesetze wo andere zu Schaden kommen können.

Danjelll
Beiträge: 199
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von Danjelll »

Ich mache mir nach gestern keine Gedanken mehr. Bin mit meinem Roller letzte Woche neben einem Bird und neben einem Voi Roller gefahren. Die Dinger fahren auch keine 20, sondern leicht drüber und waren genauso schnell wie meiner. Ich habe jetzt mal ne GPS Messung gemacht. Wenn der Akku voll ist, läuft mein Roller echte 24 Km/h, laut Tacho kratzt er an der 27-28 Km/h Marke. Das sieht aber auch schon wieder anders aus, wenn ich die ersten 10 Kilometer einer Akku Ladung hinter mir habe. Dann pendelt sich die Voltzahl auf um und bei 46-47,5 Volt ein, und dann läuft der Roller bis zum Ende seiner Ladung auf echten 22-23 Km/h.

Gestern war ich in einer Kontrolle in Hamburg, da sagte mir ein Polizist, dass die meisten Dinger nicht Strich 20 laufen. Und wenn ein Roller 23 oder 24 fährt, dann sind das nicht die Kaliber, für die sich die Polizei interessiert. Die suchen dann das Klientel welches mit den Dingern echte 30 Km/h fährt.

Wenn die Polizei den Anfangsverdacht eines Rollertunings hat, kommt es darauf an, was der Halter zu dem Vorwurf sagt. Räumt man es ein, liegt zunächst ein Erlöschen der Betriebserlaubnis vor. Wenn man nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist, liegt ggf. noch fahren ohne Fahrerlaubnis vor, je nachdem wie schnell das eigene Gefährt kann. Gibt man vor Ort gar nichts zu, sackt die Polizei das Gefährt in der Regel ein und lässt es technisch untersuchen. Das wird dann teuer.

Kurzum: Die Mofa von früher, die anstelle von 25 Km/h hinterher 50 fuhr, war solch ein klassischer Fall. Wir reden hier hinterher lediglich von 4-5 Km/h über dem erlaubten. Da muss der Schutzmann schon einen ganz spitzen Bleistift in der Hose haben, schlecht geschlafen haben, oder man hat es sich anderweitig mit ihm verscherzt. Die Jungs haben wichtigeres zu tun. Und das wichtigere werden sie sicher auch bald bekommen, wenn schon die ersten "Tuner" durch tiefere Eingriffe den Exit Cross auf 40 Km/h und mehr bringen, denn das schafft der von der Kraft her auf jeden Fall locker.

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Danjelll
Beiträge: 199
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von Danjelll »

Ich mache mir nach gestern keine Gedanken mehr. Bin mit meinem Roller letzte Woche neben einem Bird und neben einem Voi Roller gefahren. Die Dinger fahren auch keine 20, sondern leicht drüber und waren genauso schnell wie meiner. Ich habe jetzt mal ne GPS Messung gemacht. Wenn der Akku voll ist, läuft mein Roller echte 24 Km/h, laut Tacho kratzt er an der 27-28 Km/h Marke. Das sieht aber auch schon wieder anders aus, wenn ich die ersten 10 Kilometer einer Akku Ladung hinter mir habe. Dann pendelt sich die Voltzahl auf um und bei 46-47,5 Volt ein, und dann läuft der Roller bis zum Ende seiner Ladung auf echten 22-23 Km/h.

Gestern war ich in einer Kontrolle in Hamburg, da sagte mir ein Polizist, dass die meisten Dinger nicht Strich 20 laufen. Und wenn ein Roller 23 oder 24 fährt, dann sind das nicht die Kaliber, für die sich die Polizei interessiert. Die suchen dann das Klientel welches mit den Dingern echte 30 Km/h und schneller fährt.

Wenn die Polizei den Anfangsverdacht eines Rollertunings hat, kommt es darauf an, was der Halter zu dem Vorwurf sagt. Räumt man es ein, liegt zunächst ein Erlöschen der Betriebserlaubnis vor. Wenn man nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist, liegt ggf. noch fahren ohne Fahrerlaubnis vor, je nachdem wie schnell das eigene Gefährt kann. Gibt man vor Ort gar nichts zu, sackt die Polizei das Gefährt in der Regel ein und lässt es technisch untersuchen. Das wird dann teuer.

Kurzum: Die Mofa von früher, die anstelle von 25 Km/h hinterher 50 fuhr, war solch ein klassischer Fall. Wir reden hier hinterher lediglich von 4-5 Km/h über dem erlaubten. Da muss der Schutzmann schon einen ganz spitzen Bleistift in der Hose haben, schlecht geschlafen haben, oder man hat es sich anderweitig mit ihm verscherzt. Die Jungs haben wichtigeres zu tun. Und das wichtigere werden sie sicher auch bald bekommen, wenn schon die ersten "Tuner" durch tiefere Eingriffe den Exit Cross auf 40 Km/h und mehr bringen, denn das schafft der von der Kraft her auf jeden Fall locker.

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Benutzeravatar
kofra
Beiträge: 384
Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von kofra »

Ist dieser Soft Mod bei Exit Cross wieder rückgängig zu machen?

REFX
Beiträge: 13
Registriert: Do 8. Aug 2019, 15:40
PLZ: 0
Land: anderes Land

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von REFX »

Hi miteinander,
Ja... sollte genau so wie von dem einen User hier im Thema beschrieben funktionieren, wenn man die Beschränkung ausschalten kann, ist es auch wieder rückgängig zu machen. Selbe Prozedur. Wichtig ist die Reihenfolge, glaube ich. So wie bei einem Reset halt immer. Aber garantieren das der Trick weiterhin funktionieren wird, kann wohl nur der Hersteller. Ich kann mir vorstellen das es bei neueren Modellen bald nicht mehr möglich ist.
Mein Rat an dieser Stelle: Nur auf privatem Gelände testen.
Nur schlimm finde ich das der Exit Cross noch immer ohne Blinker und Bremsrücklicht ausgeliefert wird. Voll krass ist das, ein gesetzlicher Schildbürgerstreich. Den Speed nehmen Sie uns per Gesetz weg, aber den E-Roller mit allen sicherheitsrelevanten Features auszustatten, ermöglicht der Gesetzgeber nicht. Klar das der Hersteller sich weigert die Blinker mit Bremslicht im Store als Option anzubieten.
Grüße :!:

deady1000
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Jul 2019, 12:12
Roller: IO HAWK EXIT CROSS
PLZ: 06120
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von deady1000 »

Im Ernstfall sagt man einfach "da hat möglicherweise jemand an den Hebeln und Knöpfen gespielt" oder "das war schon immer so".
Da keine hardwareseitige Änderung durchgeführt wurde, kann wohl niemand beweisen, dass man am Roller was manipuliert hat.
Und wenn der beim ein oder anderen ~25-30km/h läuft, dann kann man einfach sagen, dass man eine gewisse Tachotoleranz erwartet hätte.

Motorroller fahren ja auch nicht exakt 45km/h, sondern eher 49-55km/h je nach Fahrzeug.

Also ich würds im Falle einer Anzeige glaube ich drauf ankommen lassen.
Wie wollen die beweisen, dass man da die Geschwindigkeit erhöht hat?

Sollen die das Ding halt auseinanderbauen.
Eine technische Manipulation wird man ja nicht finden.

Der Hersteller sollte sich eher Sorgen machen, dass das Modell bald die Betriebserlaubnis verliert und dann alle Kunden eine Erstattung fordern könnten. :P

Antworten

Zurück zu „IO Hawk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste