Seite 1 von 2

Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 18:24
von bernd_2
Hallo,

weiß jemand, ob man eine gebrauchte Zero auf 11 kW Dauerleistung drosseln kann und die entsprechenden Papiere zur Einordnung als L3e-A1-Fahrzeug bekommt? Da man verschiedene Zero-Modelle ja auch als 11-kW-Version (L3e-A1) kaufen kann, könnte das zumindest bei manchen Modellen theoretisch möglich sein.

Hintergrund ist, dass ich gebrauchte Zeros gefunden habe, aber leider kaum in 11-kW-Ausführung.

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e)?

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 20:21
von MEroller
Das kann sicher Lennart O. am Besten beantworten. Was aber inzwischen klar ist: die Standard Zero S und DS haben denselben Sevcon Controller wie die "11kW" Versionen. Er wird lediglich kräftig gedrosselt. Es sollte also möglich sein, z.B. eine 43kW Zero auf 21/"11kW" drosseln zu lassen von einem zertifizierten und ahnungsvollen Zero Händler. Es steht dann aber sicher eine Einzelabnahme bei TüV (Nord-West-Süddeutschland) bzw. DEKRA (Ostdeutschland) an, welche die Konformität mit der Klasse L3e-A1 bestätigen müssen.
Das wird aber viel Gerenne und Zusatzkosten bedeuten, ganz zu schweigen von Zulassungsstelle und womöglich Zoll (wegen KFZ-Steuer, welche L3e-A1 aber keine zahlen müssen...).

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 21:08
von bernd_2
Ich hatte gehofft, dass das weniger Aufwand macht. Dass der Hersteller nach der Umrüstung ein neues CoC ausstellt, mit dem ich das Motorrad dann als L3e-A1 anmelden kann. Aber dafür müsste der Hersteller eine Bescheinigung von der Werkstatt haben, dass das Fahrzeug entsprechend umgerüstet ist, wenn er denn überhaupt neue CoC für bereits verkaufte Fahrzeuge ausstellt.

Die Fachwerkstatt selbst kann das CoC ja wohl nicht ändern, oder?

Und eine Einzelabnahme wird wohl teuer sein. Dann lohnt sich die Sache nicht für die Preis-Ersparnis eines günstigen Gebraucht-Kaufs.

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e)?

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 21:42
von MEroller
Vorsicht, L3e ist auch eine Suzuki Hayabusa und natürlich auch ein Zero SR z.B.! Du strebst aber die Klasse L3e-A1 an, <11kW. Wie hoch die Kosten sein können kann ich nicht abschätzen, aber so schnell aufgeben würde ich noch nicht an Deiner Stelle. Erst mal abwarten, ob sich Lennart hier meldet.
Und nein, eine CoC kann man nicht so einfach ändern. Damit bestätigt ein Hersteller, dass ein Fahrzeug den einschlägigen Europäischen Vorschriften für die Fahrzeugklasse zu 100% entspricht. Da darf nicht so einfach ein Händler dran rumpfuschen.

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 22:58
von bernd_2
MEroller hat geschrieben:
Sa 17. Nov 2018, 21:42
Vorsicht, L3e ist auch eine Suzuki Hayabusa und natürlich auch ein Zero SR z.B.! Du strebst aber die Klasse L3e-A1 an, <11kW.
Stimmt. L3e war falsch, ich editiere das mal auf L3e-A1.

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: So 18. Nov 2018, 01:28
von kabee
bernd_2 hat geschrieben:
Sa 17. Nov 2018, 21:08
Hersteller nach der Umrüstung ein neues CoC ausstellt
Für ein Fahrzeug dürfen keine 2 CoCs existieren. Sobald ein Fahrzeug am Straßenverkehr teilgenommen hat, ist eine Abnahme von Änderungen erforderlich. Wenn das Fahrzeug jedoch noch nie am Straßenverkehr teilgenommen hat, ist es u. U. möglich, das Typenschild zu ändern, die technischen Umrüstungen durchzuführen und dann ggf. das CoC zu tauschen. Ob der Authorised Representative das allerdings macht ist eine andere Frage. Dazu muss er dem Umrüster schon sehr vertrauen. Wenn ich sowas mache, muss ich jedes Mal einen Stapel feierlicher Erklärungen und eidesstattlicher Versicherungen abgeben. Ist allerdings immer noch angenehmer als irgendwo was abnehmen zu lassen.

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: So 18. Nov 2018, 11:23
von otten.l
Auch wenn die Drosselung über einen geänderten Controller-Parametersatz relativ leicht durchzuführen sein sollte, so ist dabei keinerlei Unterstützung von Zero zu erwarten. Somit bleibt nur der bereits geschilderte Weg über Einzelabnahmen etc., der einer Kosten-Nutzen-Betrachtung kaum standhält.

@bernd_2: Ich würde mich im Handel nach 11 kW Vorführmodellen o.ä. umsehen. Es gibt auch noch Restbestände an 2018er Modellen zu rabattierten Konditionen, schreib mir eine PN wenn du ein Angebot wünschst.

Gruß Lennart

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: So 18. Nov 2018, 22:13
von bernd_2
Vielen Dank für Eure kompetenten Antworten. Dann muss noch ein bisschen suchen und auch überlegen, wass ich eigentlich will, aber ihr habt mir schon mal gut weitergeholfen.

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: So 8. Nov 2020, 17:50
von Seb
Hi zusammen,
ist bekannt ob der original Controller-Parametersatz eines non-11kw/US-Bikes auf ein gedrosseltes EU-11kw-Bike aufgespielt werden kann (welche nur auf Privatgelände ohne Zulassung eingesetzt wird)? Ich meine eine "Deaktivierung" der Drosselung bei 0 auf 50 km\h sowie Unterscheid von ~10 km\h an Endgeschwindigkeit.
Beste Grüße, Seb

Re: Zero nachträglich drosseln auf 11kW (L3e-A1)?

Verfasst: So 8. Nov 2020, 18:40
von MEroller
Das geht sicherlich, braucht aber den Sevcon/BorgWarner Parametersatz sowie die nötige Software und womöglich Passwörter. Ein engagierter Zero Händler wie die Ottens könnten da vielleicht weiterhelfen? Alternativ wäre ein Controllertausch, sollte reines plug-and-play sein, da es derselbe Controller ist.