Seite 1 von 1

(Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 00:02
von MarcS
Servus,

in der 2013er FX sind ja 25Ah-Zellen verbaut (ZF 2.8), in der 2016er FX sind 28Ah-Zellen (ZF 3.3) drin.
Kann man die Akkus tauschen, also 2016er Akkus in die 2013er FX stecken und damit rumfahren?

Was unterscheidet eine 2013er sonst noch von einer 2016er?

Re: (Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 23:39
von MarcS
Irgendwie traurig, dass in 4 Wochen keine einzige Antwort geschrieben wurde.
Gibt es wirklich niemanden der einen Tip zu ZF 2.8 vs ZF 3.3 hat?
In diesem Thread https://www.electricmotorcycleforum.com ... pic=3371.0 steht dass Zero selber mal publiziert hat, dass die 2013er nicht mit den späteren kompatibel sind, aber eben nicht warum.

Re: (Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 23:57
von MEroller
Ich wage zu bezweifeln, dass hier im Forum auch nur IRGENDWER Erfahrungen mit einer 2013er Zero hat ;)

Ich kann nur sagen, dass ich problemos einen ZF3.3 Powertank zusammen mit einem mit der nächsten Zellgeneration ausgestatten ZF7.2 Hauptpack seit nunmehr 5 Jahren und 40 000km nutze.
Dass das aber natürlich mit Deinem Fall nicht vergleichbar sein muss, sollte klar sein. Vor Allem, wenn das Zero schon selbst so von sich gegeben hat, dass es nicht geht...

Re: (Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: So 7. Sep 2025, 11:00
von Stivikivi
Antworten sind freiwillig da hast du kein Anrecht drauf.

Würde mal die persönliche Einstellung dazu überdenken.

Es wird so sein wie der vorherige Poster sagt, keiner wird so ne alte Möhre noch fahren. Da wirst du auf Facebook, in US Foren oder eben durch Selbstrecherche mehr erreichen.

Re: (Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: So 7. Sep 2025, 16:11
von MarcS
Stivikivi hat geschrieben:
So 7. Sep 2025, 11:00
Antworten sind freiwillig da hast du kein Anrecht drauf.
Selbstverfreilich. Trotzdem ist es traurig, dass niemand was darüber weiß...

Es wird so sein wie der vorherige Poster sagt, keiner wird so ne alte Möhre noch fahren.
Hmm, ich habe noch eine 1989er Hawk, eine 2006er und eine 2008er Buell, sowie einen 2010er MP3. Bis auf letzteren sind das alles Liebhaberstücke und keine alten Möhren.
Seit kurzem habe ich eine 2016er FXS, mein neuestes Mopped, die erste mit E-Motor. Laut Zero halten die Akkus mehr als 120.000km wenn man sie pfleglich behandelt - d.h. mit knapp 40.000km hat sie noch 2/3 des Lebens vor sich.
Bei der 2013er FX wurden sie eben nicht pfleglich behandelt, sondern tiefentladen gelagert -> tot. Ich würde die mir als Zweitmopped für's Gelände kaufen wollen, aber das macht für mich nur Sinn wenn ich meine Akkus darin verwenden kann.
Da wirst du auf Facebook, in US Foren oder eben durch Selbstrecherche mehr erreichen.
Bleibt wohl nix anderes übrig.
Danke für die Anteilnahme.

Re: (Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: So 7. Sep 2025, 16:25
von Stivikivi
Die Offroad Modelle sind massiv im Preis gesunken ggf. lohnt sich bei dir einfach eine Neuanschaffung.

Die Frage wird wohl sein ob der Controller und Motor mit den Akkus was anfangen kann Sprichwort Erkennung. Ansonsten wird das nichts, bei chinesischen Zweirädern kann man da schon eher was vorgaukeln.

Generell spricht ja nichts gegen Alt aber in der heutigen Zeit wo viele einfach sehr kurze Haltedauer haben wirst du nur schwer einen finden der nicht nur dieses Modell gefahren ist sondern sich in dem Zuge auch noch auskennt. Letzteres wird wohl dein größtes Problem sein.

Re: (Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: So 7. Sep 2025, 21:10
von MarcS
Ich habe endlich was gefunden - bzw. hatte endlich den richtigen Suchterm so dass Google's AI was gefunden hat:
zf2.8 2013 vs zf2.8 2014

"The ZF2.8 battery packs are incompatible between the 2013 and 2014 models, with the 2013 pack being a unique system and the 2014+ being swappable due to differences in internal contactor placement and external hardware. The 2013 models have external contactors on the bike and internal components (like mosfets) within the battery pack, while the 2014 models place the contactors inside the battery packs themselves. This fundamental architectural difference means a 2014 module cannot be used in a 2013 bike, and vice versa."

Man müsste die 2013er also umbauen (Schütze ausbauen - bzw. HauptPlatine gegen eine von 2014+ ersetzen) damit sie mit den neueren Akkus was anfangen könnte. Die Stecker selber (Anderson) und auch die Platzierung ist gleich geblieben, aber natürlich wurde die Belegung der Signalkabel in der Mitte geändert damit nix Schlimmes passiert falls man doch einen "falschen" Akku einsetzt.

Der Preis wäre halt super niedrig - aber wenn ich die eh nicht mal als Teilespender ausschlachten kann (mein interner Lader geht z.B. nicht) dann macht es keinen Sinn.

Re: (Akku-) Kompatibilität FX 2013 vs 2016

Verfasst: So 7. Sep 2025, 21:28
von Stivikivi
Also wenn du nicht unter 1000 bleibst würde ich auf die neueren Modelle setzen. FXE aus 2022 kriegs du schon für 5000 gebraucht. Aus meiner Sicht fair. Hatte damals noch 5 stellig bezahlt.

Gebraucht sind die Zeros durchaus lukrativ.