Inspektion Zero

Benutzeravatar
juhcon
Beiträge: 62
Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
Roller: Zero DSRX '23
PLZ: 66564
Kontaktdaten:

Inspektion Zero

Beitrag von juhcon »

Hi,

kurze Frage:

1.) Muss ich die Zero-Inspektionen zur Erhaltung der Garantie bei einem auf der Zero-Seite ausgewiesenen Händler durchführen lassen oder bei "irgendeiner" Motorradwerkstatt, die sich dazu bereit erklärt?

2.) Wo müssen diese vermerkt werden?

3.) Wenn ich die Zeitintervalle verpennt habe, sollte ich sie auf jeden Fall nachholen, um eventuell im Garantiefall Leistung zu bekommen oder ist es dann einfach vergeigt, wenn ich beispielsweise 1 1/2 Jahre keine Inspektion durchgeführen ließ?

Dankeschön und lg,

Frederik
Beste Grüße,

Frederik

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von Stivikivi »

Zero ist sehr kulant was das angeht.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von Aufeome »

Hi Frederik

zu 1.
Ich denke schon das die Inspektionen bei einem Vertragshändler durchführen musst. Vermutlich habe andere Werkstädten auch gar nicht die Möglichkeit z.B. so ne Zero auszulesen.
zu 2.
Bei meine neuen Bike gab es so ein Servicebuch dazu
zu3.
Mein Zero Händler meint Zero ist da sehr kulant.

VG Nick
Zuletzt geändert von Aufeome am So 3. Nov 2024, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
juhcon
Beiträge: 62
Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
Roller: Zero DSRX '23
PLZ: 66564
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von juhcon »

Dankesehr
Beste Grüße,

Frederik

Benutzeravatar
bassmaniac
Beiträge: 5
Registriert: Mo 31. Jul 2023, 21:30
Roller: Zero FXE 15kW
PLZ: 6343
Land: CH
Wohnort: Rotkreuz
Tätigkeit: Fachmann für Feenstaub
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von bassmaniac »

Was soll da inspiziert werden?
Da ist ja nur die Riemenspannung, die Reifen und die Bremsen die kontrolliert werden müssen.
Ich habe noch eine 20 jährige KTM und eine 30 jährige Harley. Da muss man mehr schauen, vor allem wegen den Vibrationen und dem Öl. Aber bei der Zero?
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von Aufeome »

bassmaniac hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 22:07
Was soll da inspiziert werden?
Da ist ja nur die Riemenspannung, die Reifen und die Bremsen die kontrolliert werden müssen.
Ich habe noch eine 20 jährige KTM und eine 30 jährige Harley. Da muss man mehr schauen, vor allem wegen den Vibrationen und dem Öl. Aber bei der Zero?
Liebe Grüsse
Vor allem wird die Elektronik ausgelesen. Ob Batterie, Motor usw. ok sind. Updates wenn nötig, ob Verkabelung noch sitzt.
An Flüssigkeiten gibts ja nur die Bremsflüssigkeit. Meine Erstinspektion hat so rund 100,- gekostet. Finde ich Fair.

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 294
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von vaderAT »

und es sollten alle schrauben überprüft werden ;)

Benutzeravatar
aJa
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 40789
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von aJa »

Hatte heute die 1000km Inspektion, 240€. Habe gut gestaunt und den Händler auch konfrontiert was den für das Geld so alles gemacht wurde - aus der Rechnung kann man nur grob ablesen:
1 Stunde Aufwand zu 140€ für die Inspektion (was auch immer das ist...
ca. 45€ für den Wechsel der Bremsflüssigkeit (bei 1000km !!!)
ca. 45€ für Schmierstoffe und Diagnosegeräte

Was bitte macht man 1 Stunde lang an diesem Ding? Angeblich Software-Updates die ich selbst per Handyapp nicht vornehmen kann (irgendwelche Steuergeräte), Fahrwerk, Riemenspannung.

Gibt es irgendwo den Serviceplan? Musste wirklich die Bremsflüssigkeit gewechselt werden?

Hätte an der Stelle vielleicht noch eine off-topic Frage: meine FXE war klisch Nass und als ich dann nach Hause gefahren bin ist mir ein dauerhaft vorhandenes Geräusch aufgefallen welches ich vorher nicht hatte. Ich bilde mir ein, dass es vom Vorderrad kommt - eventuell der Speed-Sensor? Ich ware noch ab bis die Maschine wieder trocken ist und wenns noch da ist muss ich erneut zum Händler. Riemenspannung scheint OK laut der Carbon-App, welche mit 38Hz anzeigt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von MEroller »

Lade Dir Bedienungsanleitung für Dein Model bei Zero herunter, das stehen am Ende die Service Punkte drin.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
aJa
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 40789
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Zero

Beitrag von aJa »

Laut Handbuch steht ein Bremsflüssigkeitswechsel erst bei der ersten großen Inspektion an - war demnach also eigentlich unnötig.

Nicht nur habe ich zu viel gezahlt - es scheint mir auch ein Problem seit dem mit den Bremsen zu geben. Auf der Rückfahrt ist mir ein neues Geräusch aufgefallen welches scheinbar vom Vorderrad kommt - scheinbar der Bremse.

Frage: kann es sein, dass eine Bremse zu viel Dauerdruck hat? Ich kann das Vorderrad mit der Hand auch nur schwer drehen - selbst die Räder meines Autos drehen leichter (an der Nicht-Antriebsachse zumindest).

Es ist extrem deprimierend, wenn man sein Bike im schlechteren Zustand wiederbekommt obwohl 240€ dar gelassen wurden :evil:
Zuletzt geändert von aJa am Do 31. Jul 2025, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste