Seite 1 von 2
Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 09:50
von Stivikivi
Mich würde mal interessieren wie zufrieden die SR/F und SR/S sowie die neuen Gen 3 S Fahrer mit der hinteren Bremse sind.
Bei der S Gen 2 habe ich sehr gerne und manchmal ausschließlich mit hinten gebremst. Fuß Position optimal und auch Bremskraft.
Bei der Gen 3 benutzen viele die hintere Bremse aber anscheinend nie oder nur sehr ungerne.
Hier tummeln sich ja auch eine Fahrer daher mal einfach die Frage in die Runde. Was stört euch? Was könnte besser sein? Benutzt ihr Sie und wenn ja wie empfindet ihr die Bremsleistung?
Optional habe ich schon geschaut besteht die Möglichkeit wie bei der DSR-X auf die Zwei Kolben Bremse upzugraden. Belege, Sattel und Scheibe müssten neu der Rest passt.
Manche rüsten wohl auch auf Brembo 1 Kolben um oder 4 Kolben vorne. Da bin ich aber nicht ganz überzeugt ob so ein Bremssatteltausch merklich etwas bewirkt. Scheiben und Beläge machen da meiner Meinung nach mehr aus. J Juan wurde ja von Brembo aufgekauft. Gerne kann aber jemand noch hier seinen Senf dazugeben ob ein reiner Bremssatteltausch bei gleich bleibender Bremsscheibe und Beläge merklich etwas bringt.
Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 10:25
von vaderAT
nutze selten weder die vordere noch die hintere - angepasstes fahren und rekuperation machen es möglich

bin aber - wenn ich die bremsen nutzer - sehr zufrieden (mit beiden)!
letztes jahr beim fahrtraining war auch der fahrlehrer sehr überrascht von der zufriedenstellenden bremsleistung der maschine

Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 12:06
von Stivikivi
Das rubbeln vorne ist halt nervig und ja ich fahre auch vorausschauend aber manchmal hat man Situationen wo man sich denkt "echt jetzt"?
Mehrfach schon gehabt das man überholt und ein Hampelmann dann meint 1m vor dir rausziehen zu müssen.
Mit Dashcam kann man entspannt rein brettern wenn Bremsen nicht mehr ausreicht. Da ist die Schuldfrage direkt geklärt und man hat Sicherheit falls der Verursacher anschließend abhaut.
Werde ich die Tage mal fest installieren.
Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 13:23
von vaderAT
das rubbeln kann ich partout NICHT feststellen!?
habe davon zwar immer mal gelesen, aber immer nur im zusmmanhang mit den SR/S-modellen

Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 13:48
von Stivikivi
vaderAT hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 13:23
das rubbeln kann ich partout NICHT feststellen!?
habe davon zwar immer mal gelesen, aber immer nur im zusmmanhang mit den SR/S-modellen
Kommt noch
Gib dem Hobel 6000km Zeit. Kam bis jetzt immer ist ja die gleiche Bremsanlage bei SR/S und SR/F.
Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 15:02
von Gearsen
Kann man das auch selbst beeinflussen?
Zum Beispiel, indem man nach einer scharfen heißen Bremsung bis zum Stillstand dann an der Ampel die Bremsen löst, statt die heiße Scheibe seitlich gedrückt von einer der beiden Bremsbacken erkalten zu lassen? Die Schwimmsättel sind ja nicht megazentriert.
Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 15:34
von Stivikivi
Gearsen hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 15:02
Kann man das auch selbst beeinflussen?
Zum Beispiel, indem man nach einer scharfen heißen Bremsung bis zum Stillstand dann an der Ampel die Bremsen löst, statt die heiße Scheibe seitlich gedrückt von einer der beiden Bremsbacken erkalten zu lassen? Die Schwimmsättel sind ja nicht megazentriert.
Manche handhaben das wohl so aber ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen...
Diejenigen mit TRW, EBC oder Motomaster belegen haben wohl dauerhaft Ruhe. Für mehr Bremsleistung überlege ich persönlich hinten aufzubauen bei den ganzen Irren zählt jeder cm Bremskraft.
Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 17:40
von Jan P.
Stivikivi hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 12:06
Das rubbeln vorne ist halt nervig und ja ich fahre auch vorausschauend aber manchmal hat man Situationen wo man sich denkt "echt jetzt"?
Interessant, das Zero nichts aus dem Vorderrad Brems-Desaster der 2. Gen gelernt hat.
Ende Mai wird es meine 3. (!) Scheibe sein, die dann neu versucht, nicht zu Eiern.
Die Scheiben sind "Totschick" und hauchdünn. Genau aus dieser übertragbaren
Qualitätskombination werden fehlerhafte Teile generiert...
Danke schöne neue Wegwerf-
Welt - und nehmt Euch ein Beispiel an älteren Motorrädern, die auch nach Jahrzehnten
ihren Standart halten...
J.
PS: Die Hinterrad Scheiben sind weniger groß, und somit vor "Verwerfungen" besser geschützt...

Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 17:45
von Stivikivi
Jan P. hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 17:40
Stivikivi hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 12:06
Das rubbeln vorne ist halt nervig und ja ich fahre auch vorausschauend aber manchmal hat man Situationen wo man sich denkt "echt jetzt"?
Interessant, das Zero nichts aus dem Vorderrad Brems-Desaster der 2. Gen gelernt hat.
Ende Mai wird es meine 3. (!) Scheibe sein, die dann neu versucht, nicht zu Eiern.
Die Scheiben sind "Totschick" und hauchdünn. Genau aus dieser übertragbaren
Qualitätskombination werden fehlerhafte Teile generiert...
Danke schöne neue Wegwerf-
Welt - und nehmt Euch ein Beispiel an älteren Motorrädern, die auch nach Jahrzehnten
ihren Standart halten...
J.
PS: Die Hinterrad Scheiben sind weniger groß, und somit vor "Verwerfungen" besser geschützt...
Geht's bei dir wenigstens über Gewährleistung / Garantie? Bei meiner S kann ich nicht klagen die bremst richtig smooth. Auch die Hinterradbremse ist Endgeil. Mit ihr macht das fahren richtig Spaß aber die SR/S hat durch den Mehrbums halt noch ein wenig mehr Spaßpotenzial



Re: Zufriedenheit der Gen 3 Fahrer mit der Hinterradbremse
Verfasst: Do 16. Mai 2024, 17:55
von Jan P.
Ja Sivikivi...Das hat Zero (4 Monate von 2 Jahres-Ende), noch positiv "durchgewunken".
Anscheinend rechnen die wohl mit so einem vorzeitigem Ende. Danach bin ich der
Depp, der das (mit ca. 300€+) dann alleine stämmen muß. Funktionieren tut sie ja - aber wie ???
Übrigens, die jetzt neuen org. Bremsbeläge der hinteren (besseren) Scheibe, machen oft ein rumorendes
Bremsgeräusch. Hier ist wohl die Beläge-Chemie nicht das Gelbe vom Ei...
Da wünscht man sich doch (fast) glatt die Trommelbremse zurück...
LG Jan... 