Seite 1 von 4
Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 23:26
von flowerpower
Habe heute meine FXE über den boardeigenen 650W und den externen 1KW Lader aufgeladen. Beide hingen an einem Kabel was zu einer Steckdose ging welche förmlich abgeraucht ist, habe es zum Glück nach ca. 30 min. noch gemerkt. Die Verkabelung in der Wand war auch richtig heiss.
Was kann die Ursache hierfür sein, knapp 2kw müsste eine normale Steckdose doch vertragen, oder ?
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 23:31
von dominik
Alte Steckdose mit schon korrodierten Kontakten oder schlechter cosinus Phi
Letzteres belastet Netz und Leitungen unnötig.
Oder hingen die Lader an einer 1,99€ Mehfachstecker-Leitung mit 3x0,75mm²?
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 23:55
von der niederrheiner
Wie der Vorschreiber schon andeutet, man sollte die Verkabelung schon kennen und die sollte nicht schon vom vor dem Krieg sein. Gerade in Kellern oder Garagen, ist ja auch gerne mal feucht.
Da können sich dann die Überggswiderstände summieren.
Stephan
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: So 7. Apr 2024, 10:40
von Stivikivi
Oder der gebrauchte Lader hat einen Weg.
1.5mm2 sollte aber knapp 1.8kw können. Je nach Länge.
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:10
von rainer*
Eigentlcih sollte die das abkönnen. Bei meinem Vater in der Garage ist eine Feuchtraum-Aufputzsteckdose, ca. 15 Jahre alt, Baumarktqualität, die wird bei den dauerhaft 800W der TCmax schon schön warm.
Wie schon vom Vorredner geschrieben, die Kontakte korrodieren mit der Zeit, die Federklemmen werden müde. Eventuell auch der Kontakt zwischen Kabel in der Wand und der Steckdose, das würde die warmen Kabel zur Steckdose erkören, Kupfer ist ein guter Wärmeleiter. Oder wie auch schon benannt, der Stecker eines billigen Dreifachverteilers als Wärmequelle , wo gerne an den Kabelquerschnitten gespart wird. Neue Steckdose einbauen, falls die Kabel noch mit funktionsfähiger Isolierung an der Steckdose ankommen. Und zumindest Markenware bei Steckdosen kaufen, billiger Schrumms ist am Ende teurer. Ich hab letzten Winter in Vereinsgebäude vier AP-Steckdosen aus den 90er Jahren ausgewechselt, die deutliche Hitzeschilden hatten. Und da waren höchstens Staubsauger oder Kompressor angeschlossen - also nix dauerhaftes und nix über 1,4kW.
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:31
von greifswald
Brände durch schlechte bzw ungepflegte Steckdosen sind wohl nicht selten, ich durfte mir auf einer Schulung einige Fotos dazu ansehen.
Das dürfte jetzt noch etwas ernster werden, wenn immer häufiger Verbraucher an der Dose hängen, die über mehrere Stunden relativ hohe Ströme ziehen und dazu noch unbeobachtet sind.
Das wird kaum ein Käufer der E-Mobile auf dem Schirm haben.
Evtl sollte man sich angewöhnen bei jeder unbekannten Steckdose die Temperatur nach einer gewissen Laufzeit zu erfühlen. Da benötigt es ja keine Messinstrumente für.
Daheim sind dank aktueller Verkabelung auch 2kw kein Problem gewesen.
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: So 7. Apr 2024, 14:48
von alfdoo
Ist mir letzhin auch passiert. Aber mit der 16 A Variante.Angeschlossen mein 3 KW Lader auf einer Phase. Sind gleich 2 Dosen nacheinander gestorben. Aber ich musste feststellen, dass sich der Kunststoff , der die Federklemmen zusammenhält versprödet und die Dosen auseinander fallen. Beziehungsweise die Federklemmen dann den Draht nur noch leicht klemmen. Sind Feller Dosen und jetzt gerade mal 25 Jahre alt. Also ganz genau sind eigentlich alle in meinem Betrieb hinüber und müssen gewechselt werden.
Halt eben Kunststoff.
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: So 7. Apr 2024, 18:59
von flowerpower
greifswald hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2024, 12:31
Evtl sollte man sich angewöhnen bei jeder unbekannten Steckdose die Temperatur nach einer gewissen Laufzeit zu erfühlen. Da benötigt es ja keine Messinstrumente für.
Werde ich mir auch angewöhnen, es war eine Unbekannte.
Die Kombi hat vorher an einer anderen Dose einwandfrei funktioniert, ohne Erwärmung
Bin froh es früh genung gerochen zu haben. Wollte eigentlich gerade kurz einkaufen, das wäre bei Rückkehr ein Spass geworden, siehe Bodenbelag direkt unter der Dose. Zuden weiss ich auch nicht wie (und ob überhaupt) die Dosen hier im Anbau abgesichert sind

Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: So 7. Apr 2024, 20:07
von der niederrheiner
Wie gesagt, bei unbekannter Installation ist es ein Risiko. Bei uns im Haus sind teilweise noch textilumflochtene Leiter gezogen.
Hatte Anfangs den Ladeziegel auf optimistische 2,7kW stehen. Die nur ein paar Jahre alte Aufputz-Installation, auch per FI abgesichert, eben weil Garage, wurde aber fühlbar warm. Daraufhin dann doch mal die Betriebsanleitung gelesen und dann von den 4 Stufen, die niedrigste 1,3Kw eingestellt. Beim Ladeziegel werden wohl auch die Kontakte des Steckers kontrolliert.
Stephan
Re: Steckdose beim Laden abgeraucht
Verfasst: So 7. Apr 2024, 21:58
von Alfons Heck
Das Schadensbild deutet auf eine lockere Verschraubung im Stecker.
Gruß
Alfons.