Seite 1 von 1
Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:13
von Stivikivi
Kleiner Umstand den ich kurz ansprechen muss.
Normal sollte die Bremsflüssigkeit ja durchsichtig und leicht gelblich sein.
Bei meiner SR/S ist diese durchsichtig wie Wasser.
Ein Blick auf die letzte Inspektionsrechnung sagt DOT 5.1.
Normal sollte da DOT 4.0 rein oder nicht?
Handbuch und Service Manuel sagen klar DOT 4.
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:30
von didithekid
Hallo,
DOT 5.1 ist eigentlich die bessere Variante, weil diese weniger schnell durch Feuchtigkeitsaufnahme unbrauchbar wird (bzw. deren Siedepunkt soweit abfällt, dass sich in einer heißen Bremse Dampfblasen bilden könnten).
Verboten ist dagegen das Mischen von glykolbasierter DOT 4 mit DOT 5 (.0), die auf Silikonölen aufbaut.
DOT 5.1 ist hingegen glykolbasiert und mit DOT 4 mischbar. Das Wechselintervall kann bei DOT 5.1 verlängert werden z. B. auf alle zwei bis drei Jahre, wenn bei DOT 4 alle ein bis zwei Jahre angegeben war.
Bei komplexen ABS-Systemen ist manchmal aber die Variante DOT 4 LV vorgeschrieben, die besonders dünnflüssig ist (low viscosity). Dafür wäre DOT5.1 dann nicht zu empfehlen.
Auch DOT 5.1 verliert die wasserklare Farbe mit zunehmendem Wasseranteil
Viele Grüße
Didi
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:35
von Stivikivi
didithekid hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 13:30
Hallo,
DOT 5.1 ist eigentlich die bessere Variante, weil diese weniger schnell durch Feuchtigkeitsaufnahme unbrauchbar wird (bzw. deren Siedepunkt soweit abfällt, dass sich in einer heißen Bremse Dampfblasen bilden könnten).
Verboten ist dagegen das Mischen von glykolbasierter DOT 4 mit DOT 5 (.0), die auf Silikonölen aufbaut.
DOT 5.1 ist hingegen glykolbasiert und mit DOT 4 mischbar. Das Wechselintervall kann bei DOT 5.1 verlängert werden z. B. auf alle zwei bis drei Jahre, wenn bei DOT 4 alle ein bis zwei Jahre angegeben war.
Bei komplexen ABS-Systemen ist manchmal aber die Variante DOT 4 LV vorgeschrieben, die besonders dünnflüssig ist (low viscosity). Dafür wäre DOT5.1 dann nicht zu empfehlen
Viele Grüße
Didi
Danke Didi.
Möchte halt nur nicht das der Hersteller dann wegen Garantie abwinkt weil nicht genau die Bremsflüssigkeit eingefüllt worden ist wie vorgeschrieben. DOT 5.1 ist wohl eher für Rennstrecke sinnvoll. Aber normal Fahrer werden das wohl nie merken.
Hab im PKW auch Stahlflex verbaut aber eher wegen Haltbarkeit nicht wegen den anderen angepriesenen Eigenschaften.
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:54
von didithekid
Hallo,
mir ist alte Bremsflüssigkeit auf einer langen bergab-Passage in Südtirol schon zum Sieden geraten. Kein schönes Gefühl, wenn der Fussbremshelbel nur noch ins Leere tritt (bzw. Dampfblasen im System ohne Gegenwehr verdichtet werden).
Mit einer ZERO fließt aber nicht alle Brems-Energie in die Aufheizung der Bremskomponenten, sondern einen Teil bekommt der Akku ja wieder zurück.
Ein Jahr längere Wechelintervalle der Bremsflüssigkeit sind aber auch für den ein Vorteil, der es nur alle drei/vier Jahre tatsächlich erledigt/ erledigen lässt.
Viele Grüße
Didi
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:11
von Stivikivi
Hey
Ich mach das persönlich immer an der Farbe und den Partikeln abhängig. Durch den großen Behälter sieht man ja schön durch.
Alle 3-5 Jahre kommt hin
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 21:59
von weiki
Normalerweise ist neue Bremsflüssigkeit immer glasklar.
Wenn gelb...dann alt.
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 22:35
von Stivikivi
weiki hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 21:59
Normalerweise ist neue Bremsflüssigkeit immer glasklar.
Wenn gelb...dann alt.
Vlt liegst dann auch am Behälter. Bei der S ist das ganze so Klar Gelblich.
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 22:47
von MEroller
Da bei meiner S das Glas des Bremsflüssigkeitsbehälters leicht bräunlich eingefärbt ist, kann leider die Farbe nicht gut herhalten als Wechselanzeiger. Muss das also nach Zeit machen lassen, so alle zwei Jahre rum. Oder ich teste jetzt mal den Wassergehalt, hatte mir immerhin schon vor einiger Zeit einen solchen Tester gekauft, aber noch nie ausprobiert

Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 23:01
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 22:47
Da bei meiner S das Glas des Bremsflüssigkeitsbehälters leicht bräunlich eingefärbt ist, kann leider die Farbe nicht gut herhalten als Wechselanzeiger. Muss das also nach Zeit machen lassen, so alle zwei Jahre rum. Oder ich teste jetzt mal den Wassergehalt, hatte mir immerhin schon vor einiger Zeit einen solchen Tester gekauft, aber noch nie ausprobiert
Da sieht man schön durch und viel das ist schon richtig gut die Form.
Re: Falsche Bremsflüssigkeit?
Verfasst: So 7. Apr 2024, 00:04
von der niederrheiner
Man kann auch einfach den Wassergehalt der Flüssigkeit messen. Aber nicht wie in A, der „TÜV“,oben am Behälter, sondern etwas aus dem Entlüftungsnippel nehmen.
Stephan