Seite 1 von 2

Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 15:35
von Stivikivi
Hat einer von euch sowas schon selbst gebaut? Ist ja ein Witz was Zero da für Preise veranschlagt.

380€ 😂😂😂

Wenn man die Teile bei Mousser kauft liegt man bei 100€. Bisschen Kabel noch und los geht's. Denke hier kann man am Ende auf 120€ rausgehen. Was meint ihr?

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 17:45
von MEroller
Für mich hat es Otten gemacht. Ist aber kein Hexenwerk, wenn man weiß, was man tut, und 2,5mm² Kabel nimmt.

Und den Widerstand beachtet, der am Fahrzeugseitigen Einzelstecker bestimmte Pins brücken muss. Habe ich im Electric Motorcycles Discord im Zero Bereich gepostet, und da ist es auch angepinnt. Bin aber nicht so, hier das Bild zur Erklärung :lol:
Anderson SBS75X Zero external charge connector.png
Dieser Widerstand signalisiert dem Mopped, dass laden angesagt ist.

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 17:49
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 17:45
Für mich hat es Otten gemacht. Ist aber kein Hexenwerk, wenn man weiß, was man tut, und 2,5mm² Kabel nimmt.

Und den Widerstand beachtet, der am Fahrzeugseitigen Einzelstecker bestimmte Pins brücken muss. Habe ich im Electric Motorcycles Discord im Zero Bereich gepostet, und da ist es auch angepinnt. Bin aber nicht so, hier das Bild zur Erklärung :lol:
Anderson SBS75X Zero external charge connector.png

Dieser Widerstand signalisiert dem Mopped, dass laden angesagt ist.
Danke! Austausch ist wichtig und richtig 😏

Hab meine Teileliste aus dem englischen Forum. Das mit dem Widerstand ist gut zu wissen hatte ich jetzt noch nicht auf dem Schirm.

https://electricmotorcycleforum.com/boa ... pic=4603.0

Weiterer Vorteil am Selbstbau man kann wenn das überhaupt notwendig ist die Länge auch variieren.

Welches Kabel hast du da genau genommen? H07V?

Ummantelung etc hab ich auch schon gefunden für OEM Optik. Lediglich dieser Gummi Überzug da bin ich mir unsicher. Ist auf jeden Fall dicker als ein Schrumpfschlauch.

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 19:28
von MEroller
Keine Ahnung, was Otten bei meinem Y-Kabel verwendet hat. Ist in der kalten Garage, daher werde ich da nicht deshalb rausgehen.
Hauptsache 2,5mm², am Besten mit Silikon-Isolierung, nicht PVC, und unbedingt Litze, also nichts für die Hausinstallation mit dickem Draht.

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 19:38
von Peter51
H07v-k Aderleitung bis 1000V. Oder H05v-k mit etwas dünnerer Isolation ;)

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 19:45
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 19:28
Keine Ahnung, was Otten bei meinem Y-Kabel verwendet hat. Ist in der kalten Garage, daher werde ich da nicht deshalb rausgehen.
Hauptsache 2,5mm², am Besten mit Silikon-Isolierung, nicht PVC, und unbedingt Litze, also nichts für die Hausinstallation mit dickem Draht.
Ja litze sowieso. Hab viel im Fahrzeugbau gemacht mit FRLY Also neu ist das jetzt nicht für mich. Nur das mit dem Widerstand war eine sehr gute info!!
Peter51 hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 19:38
H07v-k Aderleitung bis 1000V. Oder H05v-k mit etwas dünnerer Isolation ;)
Danke 🙏

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 19:50
von Peter51
H05V-K Aderleitungen werden für eine Nennspannung von 300/500V in Einpahsen Wechselstromkreisen verwendet. Die H07V-K Einzelader besitzt eine Zulassung für eine Nennspannung von 450/750 V und kann somit auch in Dreiphasen-Drehstromkreisen eingesetzt werden.

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 20:36
von Stivikivi
Peter51 hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 19:50
H05V-K Aderleitungen werden für eine Nennspannung von 300/500V in Einpahsen Wechselstromkreisen verwendet. Die H07V-K Einzelader besitzt eine Zulassung für eine Nennspannung von 450/750 V und kann somit auch in Dreiphasen-Drehstromkreisen eingesetzt werden.
Sollte aber dann 3 adrig sein oder? +, -, und der Signal Pin. Zero führt das ganze wohl in 6mm2 aus. Bei der Länge bzw. Kürze sollten aber wie Mathias sagt 2,5mm2 eigentlich ausreichen. Die Leitungsdicke des Q Delta Chargers ist jetzt auch nicht dicker.

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 21:11
von MEroller
Es gibt KEINE Verbindung zwischen den Signalpins! Nur den 100kOhm Widerstand zwischen den gekennzeichneten Pins im Zero-seitigen Stecker anschließen. Also in einem 180° Bogen, raus und gleich wieder rein.

D.h es genügen zweipolige Lastkabel.

Re: Y Adapter für Schnelllader

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 21:21
von Peter51
Nee, sind einzelne Kabel.