Seite 1 von 4

Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 11:12
von Jan P.
Nun ist er also da, der Nachfolger der DSR ! Es tut sich mal wieder was bei Zero. :idea:
War aber auch Zeit, um den Anschluss an Energica u. Co nicht zu verlieren. :o
Daher ist es sicher auch kein Zufall das die neue DSR/X ähnlichkeiten mit der Experia von
Energica hat. Ein Vergleich der beiden, wäre sicher spannend, zumal die neue Zero, dank
überarbeiteter Riementechnik noch etwas leiser daher kommt.
Ob man 225 Nm und 100 E-PS braucht ist eine andere Frage. Wichtiger ist aber der nun größere
17,3 Akku. Mit Zusatzlader kann sie immerhin 12 Kw Ladeleistung. Zusätzlich gibt es für das
Laden Zuhause einen Adapter. Hört sich doch erst mal gut an...

Die E-Motorrad Zukunft bleibt spannend - Was meint ihr dazu ??? :o

Gruß Jan /FR/BW ;)

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 12:15
von krankworx
Sehr schönes Moped, genau auf sowas hab ich gewartet. Für große Touren wäre noch eine range extender option Klasse. Ladesäulen sind grad in abgelegenen Bereichen, wo für sie gebaut worden ist, noch etwas Mangelware. Da bringt auch das beste Schnellladesystem nichts.
Jetzt heißt es nur noch ein paar Jahre warten, bis eine bezahlbare auf dem gebraucht Markt ist...ich würde sonnst auch als "Langzeit Produktester" herhalten! :lol:

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 12:49
von MEroller
Doch mit nur 12kW Ladeleistung gegen 22kW CCS Ladeleistung bei Energica, die noch eine weit größere Batterie hat, und gleich viel kostet, sehe ich das als endgültigen Sargnagel für Zero, leider :cry:

Sie haben jetzt die letzte Chance vertan, mit den anderen E-Motorrädern Schritt zu halten. Siehe auch den "Zero Händler geben auf.." Thread.

Bin gespannt, wie lange ich noch Ersatzteile für meine S kriege... :(

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 13:06
von der niederrheiner
Sicher ist wohl CCS die neueste Technik, nur finde ich in abgelegenen Gegenden derzeit eher eine Typ2-fähige Ladesäule, als eine mit CCS.

Obwohl ich, wenn ich mir jetzt erst überlegen würde ein eMotorrad zu kaufen, auf die neue Energica warten würde. Bloß könnte die wg. Geräusch, dann doch rausfliegen. Noch werden da keine Probefahrten für's gemeine Volk angeboten. Mal sehen wann das mit der DSR möglich ist. Was das immer mit der Steigerung der Nm und PS soll, Ladekapatizät ist da das bessere Argument. . .

P.S.: Hab gerade mal geschaut, inkl. Koffersystem, Hauptständer und 6kW Zusatzlader, knapp 32.000€. LoL


Stephan

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 13:15
von conny-r
MEroller hat geschrieben:
Do 15. Sep 2022, 12:49
Doch mit nur 12kW Ladeleistung gegen 22kW CCS Ladeleistung bei Energica, die noch eine weit größere Batterie hat, und gleich viel kostet, sehe ich das als endgültigen Sargnagel für Zero, leider :cry:

Sie haben jetzt die letzte Chance vertan, mit den anderen E-Motorrädern Schritt zu halten. Siehe auch den "Zero Händler geben auf.." Thread.

Bin gespannt, wie lange ich noch Ersatzteile für meine S kriege... :(
.
30 tsd sind aber kein Pappenstiel. :lol:
.
https://www.motorradonline.de/elektro/f ... a-experia/
.
Was kostet die Zero DSR zur Zeit.
.
https://www.zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-dsr

Hab schon eine gefunden. :lol:
.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-305-8929

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 13:20
von Alfons Heck
MEroller hat geschrieben:... sehe ich das als endgültigen Sargnagel für Zero, leider :cry:
...
Die sehen uU nur den amerikanischen Markt.


Gruß
Alfons.

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 14:20
von Jan P.
MEroller hat geschrieben:
Do 15. Sep 2022, 12:49
Doch mit nur 12kW Ladeleistung gegen 22kW CCS Ladeleistung bei Energica, die noch eine weit größere Batterie hat, und gleich viel kostet, sehe ich das als endgültigen Sargnagel für Zero, leider :cry:


Naja, ganz so schwarz sehe ich es nicht. Die Frage ist, wie lange diese 22 Kw Spitzenleistung gehalten wird.
Energica versaut es sich nach meiner Meinung mit seinem "Kreisch-Antrieb" !
Wenn die Sound-Kundschaft gekauft hat, bleibt die Frage, ob die "Genießer-Fraktion" der E-Mobilität eine
derartige Tatsache akzeptiert, oder doch eher Zero kauft... :o

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 14:42
von der niederrheiner
Alfons Heck hat geschrieben:
Do 15. Sep 2022, 13:20
MEroller hat geschrieben:... sehe ich das als endgültigen Sargnagel für Zero, leider :cry:
...
Die sehen uU nur den amerikanischen Markt.


Gruß
Alfons.
Dafür sind aber deren Typ2 Ladesäulen zu Lahmarschig. Da würde CCS eher Sinn machen.

Jan P. hat geschrieben:
Do 15. Sep 2022, 14:20




Naja, ganz so schwarz sehe ich es nicht. Die Frage ist, wie lange diese 22 Kw Spitzenleistung gehalten wird.
Energica versaut es sich nach meiner Meinung mit seinem "Kreisch-Antrieb" !
Wenn die Sound-Kundschaft gekauft hat, bleibt die Frage, ob die "Genießer-Fraktion" der E-Mobilität eine
derartige Tatsache akzeptiert, oder doch eher Zero kauft... :o
Punktlandung. Ich merke ja, wie es mich etwas stört, wenn ich bei 55km/h oder 35km/h (303er Zone), stört, das der Motor dann in so einer Regelphase ist und anfängt zu "knurren". Kenn' ich von unseren Umrichtergesteuerten e-Motoren.


Stephan

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 14:46
von MEroller
Gegen das Energica Kreischen helfen notfalls Ohrenstopfen. Gegen zu wenig Ladeleistung hilft leider nichts, außer mehr Ladeleistung.

Klar, ohne aktiv temperierten Akku kommt eine Energica Experia im Hochsommer spätestens beim zweiten Ladestopp in eine Ladeleistungs-Reduktion, auf z.B. 18kW max. Beim dritten dann ggf. auf dieselben 12kW der DSR/X. Nur ist die Experia dann schon 700km und mehr gefahren, wegen der größeren Batterie. Der DSR/X fährt die Experia schlicht davon, auch wenn sie eine etwas gedrosselte Maximalleistung hat.

Re: Zero DSR / X Das Adventure Bike

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 19:03
von weiki
Also die neue DSR/X gefällt mir optisch richtig gut, wäre auch gegen die Experia mein Favorit.
Aber ab Werk nur 6KW Ladeleistung, was soll das? 11/12kw Typ2 Ladeleistung sollten schon ab Werk dabei sein.

Generell sind ja die Zero`s sehr effizient und leise unterwegs was ich sehr schätze. Keine Wasserkühlung etc.
Deswegen verstehe ich auch die Preispolitik nicht. Gegenüber der Experia müsste die DSR/X viel günstiger sein, da weniger aufwändig konstruiert, kleineren Akku, J.Juan Bremsen etc.

So kann man nur sagen, ein Bike für 30000,- zu kaufen, mit zum Teil begrenzten Möglichkeiten im Vergleich zum Verbrenner, das kann man nicht mit Vernunft entscheiden. Da muss das Geld dafür einfach so da sein...