Seite 1 von 4

Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 13:15
von callmeuhu
in letzter Zeit werden immer mehr Zero angeboten, bei denen der Akku defekt ist, meist auch der Lader. Mich würde es schon reizen, entsprechendes Fahrzeug aufzukaufen, um einen anderen Akku einzubauen.
Im Netz finden sich Informationen, dass bei Zero keine einzelnen Akku erhältlich sind, resp. sind Austausch/Reparaturen nahezu ausgeschlossen. Sofern mir bekannt, gehen bei den Zero zunächst die Onboard-Lader über die Wupper, die Akku können nicht mehr geladen werden und gehen dann auch defekt. Es gibt ja den Ottenlader, der bei diversen Zero schon den defekten Onboard.Lader ersetzt.
Gibt es auch die Möglichkeit, defekte Akku bei ener Zero zu ersetzen ?

Mir ist natürlich klar, dass bei solchen Basteleien entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen und auch deswegen wird es kaum Werkstätten geben, die Mitarbeiter mit einer entsprechenden Hochvoltschulung ausgebildet haben.

Wäre schade, wenn diese Motorräder als Elektroschrott oder Teileträger enden würden ;)

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 16:47
von MEroller
Solange der Akkutod innerhalb der 5 Jahresgarantie von Zero erfolgt ist der Händler und Zero EMEA erster Ansprechpartner. Warum die Leute mit defektem Lader sich nicht rechtzeitig mit ihrem Händler in Verbindung gesetzt haben ist mir ein Rätsel, denn das bedeutet, das ihnen ihr Motorrad völlig Schnuppe ist. 1200€ kostet ein Ersatzlader, und der Händler tauscht den auch. Ein externer 3,3kW Otten-Lader ist aus meiner Sicht PFLICHT für einen Zero Fahrer, und auch auch eine Schukosteckdose, welche diesen befeuern kann, ohne zu heiß zu werden oder Sicherungen zu schmeißen. Dann gibt es keinen Batterietod wegen Tiefentladung

Batterietausch erfolgt nur bei Zero EMEA in den Niederlanden, sprich die muss dorthin verfrachtet werden, was normalerweise auch der Händler organisiert. Allerdings wird dem Besitzer bei Ladertod und karre einfach stehen lassen sicher eine Mitschuld am Batterietod gegeben, so dass selbst ein Garantietausch mit erheblichem Selbstbehalt einhergehen wird. Da sind mal schnell 3000€ und mehr weg :evil:

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 17:04
von Jan P.
Ich habe zu meiner DSR-Neubestellung auch den externen 1.0 kw Lader mitgeordert. 8-)
Dieser soll als Ersatz für einem möglichen defektes des internen dienen.
In diesem Fall bin ich froh, das er nur wenig Leistung im Vergleich eines 3,3 kw Ottenladers
hat. Denn er würde schlicht die Leitungen in der Garage überfordern. Zudem brauche ich keine
sog. Schnellladung Zuhause. Für übernacht reicht das völlig aus...

LG Jan... ;)

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 17:58
von KW67

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 18:03
von KW67
Jan P. hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 17:04
Ich habe zu meiner DSR-Neubestellung auch den externen 1.0 kw Lader mitgeordert. 8-)
Dieser soll als Ersatz für einem möglichen defektes des internen dienen.
In diesem Fall bin ich froh, das er nur wenig Leistung im Vergleich eines 3,3 kw Ottenladers
hat. Denn er würde schlicht die Leitungen in der Garage überfordern. Zudem brauche ich keine
sog. Schnellladung Zuhause. Für übernacht reicht das völlig aus...

LG Jan... ;)
Eigentlich reicht 1kW für solche Verhältnisse wirklich aus. Aber jedesmal mitschleppen (für unterwegs braucht man ggf. auch was) und über den externen Stecker über dem Motor anschließen (Nachteil gegenüber dem Standard-Lader) und dann aber auch noch mehr zahlen wie für den 3,3kW Otten-Lader (bei nichtmal einem Drittel der Leistung) finde ich echt etwas heftig. Da ich meine Steckdose mit den 3,3kW belasten kann ist das für mich die bessere Wahl, zumal ich dann unterwegs (wenn ich ihn den mitschleppe) immerhin mit 3,9kW laden kann solange der Onboard auch funktioniert. Das ist dann schon ein echter Vorteil. Die kleinen Zero Lader lohnen sich wirklich nur wenn die Steckdosen so wenig vertragen, und wäre da ein neue Onboard nicht geschickter - zumindest auf Dauer?

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 18:18
von Tommmi
Also wer sich Maschinchen mit Charge Tank sucht oder das nachrüstet wie bei meiner geschehen der kann auf 220V Döschen den Lader zwischen 8 und 16 A einstellen. 8 A zeigt die Zero bei mir 1800 bis 2000w an

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 18:35
von CarlosTT
Beim ChargeTank?

Wo läßt sich da was einstellen?

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 20:43
von Tommmi
CarlosTT hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 18:35
Beim ChargeTank?

Wo läßt sich da was einstellen?
Du bekommst von zig Herstellern 220v Ladeeinheiten mit Typ 1 Ladestecker. Bei mir kann ich die Ampere an dem Teil mit Chip vorhalten umstellen, bei anderen gibt es ein Menü
Der hier kann 10 oder 16a, 10a wären dann so 2200w https://www.ebay.de/itm/154810934196?ha ... SwDgdh75o7
Ich bin ja nur ein Heimlader und mir reichen 18000 bis 3600W über Charge Tank. Hab keine Karten für unterwegs, brauch ich nicht. Im Prinzip brauche ich auch den internen Lader nicht

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 21:11
von Pedator92
callmeuhu hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 13:15
in letzter Zeit werden immer mehr Zero angeboten, bei denen der Akku defekt ist, meist auch der Lader. Mich würde es schon reizen, entsprechendes Fahrzeug aufzukaufen, um einen anderen Akku einzubauen.
So eine Aktion würde ich auch wahrnehmen aber bis ich dafür mal Geld und Zeit hab.

Re: Zero Akku/Lader defekt

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 21:14
von Tommmi
Es gibt ja eine Firma die baut 14,4 kwh mit 18650er ein für 5500€
Wohl etwas schwierig die vergossenen Tütchen rauszupulen aber das neubauen wäre kein Problem für mich :lol: