Seite 1 von 3
Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Di 11. Feb 2020, 23:17
von eMAx
Hallo Forum,
als ein "schon lange Mitleser", vermisse ich Berichte oder Erfahrungen mit der DualSport Variante im Einsatz als Enduro. Zero wirbt mit der Möglichkeit im Gelände zu fahren, aber abgesehen von Randnotizen bei Marokko nach CapeTown, finde ich keine Andeutung, dass jemand die DS(R) wirklich abseits der befestigten Strassen bewegt.
Ich plane eine DS auf Enduro/Endurance um-, bzw aufzurüsten und hoffe auf Anregungen und eine spannende Diskussion.
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 18:46
von ripper1199
Enduro wie in schweres Gelände im 10km Umkreis um eine Basis oder A nach B Langstrecke?
Für ersteres sieht das ganz spassig aus,
https://electrek.co/2019/11/20/electric ... -in-water/
Für zweiteres wär mir ein 200kg Motorrad das ich dann wirklich nirgendwo mehr auftanken kann zu aufregend. Mit der FX würde mir die Reichweite nicht genügen obwogl mir die Sumo super gefällt
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 20:53
von otten.l
Einer unserer Kunden hat seine DSR mit nach Griechenland genommen und ist dort viel abseits der Straßen unterwegs gewesen. Hat sich bis dato immer gut geschlagen. Nahezu alle anderen Kunden bewegen das Fahrzeug aber in der Tat überwiegend auf der Straße.
Aber ganz ehrlich: das ist bei den ganzen hochgerüsteten AfricaTwins und GS Adventures da draußen auch nicht anders.
Meine 800er Tiger habe ich seinerzeit aber tatsächlich artgerecht bewegt - bis in den Iran und zurück. Hatte mal überlegt das mit einer Zero zu wiederholen, aber dafür fehlt mir aktuell die Zeit. Ansonsten würde ich heute eine 250er Rally von Honda dafür nehmen.
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 18:20
von eMAx
Für mittleres Gelände im nahen Umkreis ist die Quantya oder auch die FX durchaus ausreichend und auch sehr spassig.
Soweit so gut, nur ist die Idee eine Langstrecken Endurotour mit einigen tausend Gesamtkilometern und Tagesetappen von 200 bis 300 km. Kommt elektrisch nur die DS(R) in Frage. Schnellladung natürlich unabdingbar. 180kg Fahrzeuggewicht auch kein Problem, soll kein Hardenduro werden. Moderate Schwierigkeit!
Meine Sorge ist die Haltbarkeit, das Thema "Low Chassis Isolation" muss beispielsweise gelöst sein. Zahnriemen im Gelände das andere Thema. Der Primärriemen meiner Quantya macht hier immer wieder Sorgen, weil Steine Teilbruch/Beschädigung verursachen. Auch reisst der Riemen gerne, sobald unsauber gesprungen wird. Sehr ungut auf Tour...
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 21:27
von Schwabenblitz
Ich finde die DSR zu klein für 180cm Größe. Im Stehen ist man immer nach vorne gebeugt. Ansonsten kommt man so ziemlich alles hoch was vorne mit 19 Zoll machbar ist. Nachteil wird sicher der Riemen auf längere Sicht sein.
VG
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 22:00
von eMAx
Lenkererhöhung könnte für grössere Fahrer durchaus sinnvoll sein, speziell bei langen Etappen im Stehen. Eventuell reicht aber schon den Lenker etwas nach vorne zu neigen.
Oh, noch ein Unterthema. Bereifung. Es klingt als wärst Du schon im Gelände unterwegs! Mit original Pneus?
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 22:56
von MEroller
Leute, man kann eine DS(R) auf Kette umbauen, wenn man so Angst um den Zahnriemen hat. Allerdings ist man dann ständig am Kettenspannung nachstellen, und die Kette ist lauter als der Zahnriemen...
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: So 16. Feb 2020, 21:12
von eMAx
Wenn der Riemen 20km von der nächsten Strasse entfernt reisst, dann ist das sehr ungut. 200kg schiebt man nicht einfach soweit durch die Gegend. Bei einer Kette kommt ein neues Schloss und fertig. Kettengeräusch ist im Gelände eh kein Thema.
Lösung beim Riemen wäre beispielsweise ein Notriemen, wie es im Fahrradbereich angeboten wird, ein Ersatzriemen mit "Kettenschloss". Die Lösung mit vorinstalliertem zweiten Riemen will mir im Geländeeinsatz nicht wirklich gefallen...
Wer hat denn Erfahrung mit Kette auf der DS(R)?
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: So 16. Feb 2020, 21:56
von MEroller
eMAx hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2020, 21:12
Wer hat denn Erfahrung mit Kette auf der DS(R)?
NewZeroland:
LAUT!
Offroad 1:
Offroad 2:
Leiser mit Rollenkette:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 21:02
von MEroller
Heute hatte die Leih-DSR von Zero Holland einen 12V Schluckauf: auf dem Weg zur Arbeit heute morgen fuhr mir auf einmal ein Auto von links vors Motorrad, so dass ich Hupen wollte, aber es kam kein Piep, also mittelstark bremsen! Vielleicht hatte der massive Pollenflug der letzten Zeit dem Schaltkontakt zugesetzt???
3/4 des Wegs lichthupte mir auf enmal ein entgegenkommendes Auto, ohne dass es Blitzer oder sonst eine Gefahr gegeben hätte. Da wurde ich sehr stutzig und bin nach dem direkt folgenden Abzweig gleich rechts in eine kleine Bucht gefahren und habe mich vorgebeugt: tatsächlich kein Licht vorn
Blinker blinkten auch nicht. Ich steig ab und schaute nach dem Rücklicht - dunkel! Bremse gezogen - dunkel

Hupe wie blöd gedrückt - NICHTS.
Da blieb mir nur sorgfältig fahren und wie beim Fahrrad Fahren Arm raus statt blinken. Auch bei der Arbeit war Schweigen im Lichtwald. Die Anzeige funktionierte aber die ganze Zeit über problemlos, zeigte aber auch 0000 Fehler an. Was zum Geier?!
Ich hatte natürlich nicht mein Tx45 Bit noch große Ratsche dabei, denn um nach den Sicherungen zu schauen muss bei Zero die Sitzbank runter. Nachmittags immer noch kein Licht - und womöglich auch kein ABS?!? - so dass wieder in Fahrradmanier per Handzeichen abbiegen angesagt war, und voraus- und rückwärtig schauend Fahren, um scharfes Bremsen ohne Bremslicht auf jeden Fall zu vermeiden. Und natürlich kam ein Polizeiauto entgegen überland, fuhr aber einfach weiter. Kurz dahinter zwei Mannschafts-Sprinter der Bereitschftspolizei entgegengekommen, doch auch diese fuhren unbeirrt weiter.
In einer zwei(vier)spuirgen Ortdurchfahrt habe ich dann die linke Hand ausgestreckt, um auf die Linksabbiegespur zu kommen. Doch wie ich zum Stillstand komme hinter einem Auto sehe ich die Spiegelung eines Scheinwerfers in dessen Heckklappe

Tatsächlich, der Frontscheinwerfer war wieder an! Linken Blinker angemacht, und er hat geblinkt, als sei das nie anders gewesen! Auch die Hupe konnte ich auf einem ruhigen Straßenabschnitt testen, sie hupte wieder.
Daheim angekommen musst trotzdem die Sitzbank runter. Alle Sicherung i.O. Doch ich habe inzwischen die Stecker zur Sicherung 3 und 5 in Verdacht, Wackler zu haben. 3 ist vom Frontscheinwerfer, 5 von der restlichen Beleuchtung und vermutlich der Hupe. Das werde ich morgen nochmals kontrollieren.
Und dass alles bei einer 2020er DSR mit nur etwas über 5000km auf der Uhr

Nicht wirklich vertrauenerweckend...