Da schon morgen, das ganze Wochenende und Montag auch schon Schietwetter angesagt ist musste heute Abend nach ein paar Stunden Lack trocknen der GFK-Ganzrad-Spritzschutz für hinten gleich ans Mopped. Doch leider haben die Belgier geschlampert...
Das Original-Spritzschützchen ist nämlich nicht symmetrisch bei den Anschraubpunkten:
Links stehen leichte Dome vor an den Anschraubpunkten:
Rechts dagegen sind die Anschraubpunkte zurückgesetzt:
Warum diese Asymmetrie fragt sich der Schrauber? Weil auf der rechten Schwinge die Bremsleitung mit Schellen zwischen Schwinge und Schpritzschutz besfestigt wird. zusätzlich gibt es eine Massekabel am hinteren Anschraubpunkt:
Links dagegen ist die Schwinge nackt:
Die Belgier haben aber die Anschraubpunkte symmetrisch gemacht
Somit hat der GFK Spritzschutz deutlich links am Reifen geschliffen! Da mussten also zusätzliche Unterlegscheiben her für links. Zusätzlich musste ich das Schraubloch hinten links nach innen breiter feilen, und hinten rechts breiter nach außen, weil wahrscheinlich mein Hinterrad zwecks optimiertem Zahnriemenlauf hinten etwas nach links steht. So war es dann endlich möglich, den GFK Spritzschutz ohne streifenden Hintereifen an der Schwinge zu befestigen. Rechts sieht man deutlich den Abstand durch die Bremsschlauchschellen:
Und links gibt es jetzt einen ähnlich hohen Abstand durch U-Scheiben:
Gesamt sieht es jetzt so aus, und somit bessere Chancen für ein längeres Überleben von Controller und DC-DC-Wandler ohne Isolationsfehler!