Der Hauptständer hilft nur beim Hinterradausbau. Auf dem Vorderrad steht die fest auf.
Hach, ein kleiner Hauch Phantasie, und es lässt sich sicher etwas festes finden, was man unter einen der Federbeine vorn stellen kann, so dass man auch ganz gepflegt, Mopped auf dem Hauptständer und besagtem z.B. Klotz stehend, das Vorderrad ebenso aus und einbauen kann
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Der Hauptständer hilft nur beim Hinterradausbau. Auf dem Vorderrad steht die fest auf.
Hach, ein kleiner Hauch Phantasie, und es lässt sich sicher etwas festes finden, was man unter einen der Federbeine vorn stellen kann, so dass man auch ganz gepflegt, Mopped auf dem Hauptständer und besagtem z.B. Klotz stehend, das Vorderrad ebenso aus und einbauen kann
So simpel aber so effektiv
Fahrzeuge
NIU N PRO 06/2019[Alltagsmaschine] ZERO SR/S ZF15.6 06/2020[Pendlermaschine Sommer]
Der Hauptständer hilft nur beim Hinterradausbau. Auf dem Vorderrad steht die fest auf.
Hach, ein kleiner Hauch Phantasie, und es lässt sich sicher etwas festes finden, was man unter einen der Federbeine vorn stellen kann, so dass man auch ganz gepflegt, Mopped auf dem Hauptständer und besagtem z.B. Klotz stehend, das Vorderrad ebenso aus und einbauen kann
So simpel aber so effektiv
Ich werd lieber hingehen und mal sehen ob die Schraube des Bremsverteilers festgerostet ist oder ob man das Schräubsken gut rausbekommt. So'n Heber für Vorne hab ich noch von der Buell, da muß ich nur den Zapfen vielleicht ändern. Da muß ich dann beim Radasubau nicht auf irgendwelche Wagenheber oder Holzklötzchen achten. Die stell' ich nur während des Winters unter die Gabel, damit ich hin&wieder die Räder drehen kann. . .
Davon ab, hätte ich aber in beiden Garagen einen Punkt, an dem ich die mittels Lenker an der Decke fixieren kann.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain