Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jan P. »

Surronster hat geschrieben:
Mi 19. Mär 2025, 19:48
Meine wurde heute auch geliefert. 2025er Modell, bin super happy. Nur die Bremse vorne schleift ab Werk :lol: hoffentlich bekommt der freundliche das eingestellt.
Na hoffentlich - Bei mir waren es in 2 Jahren 2 neue Scheiben. Abhilfe leider keine.
Je heißer sie wurde desto mehr Geräusche gab es.
Am besten nur hinten bremsen...

Viel Glück dabei wünscht Jan aus FR
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Rhesusaffe
Beiträge: 25
Registriert: Sa 24. Jun 2023, 22:50
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Rhesusaffe »

Hi!

ich überlege aktuell eine Zero S 24/25 zu kaufen. Hatte das ältere Modell mit 14,4 Akku gehabt. Ist denn jemand beide gefahren und kann was zur Leistung sagen? In manchen Berichten lese ich die neue ist langsamer da sie deutlich mehr wiegt, in anderen lese ich sie ist schneller da sie mehr Drehmoment hat?

Irgendwie gibt’s auch zu jedem Moped 100erte YouTube und vergleichsvideos, bei der Zero S ist das aber sehr rar.

Noch dazu stellt sich mir die Frage ob es eine Möglichkeit gibt das „a1 Limit“ zu deaktivieren? Scheint bei manchen ja echt enorm zu stören, so sehr das sie sich nicht mehr trauen zu überholen weil sie nicht wissen ob jetzt Leistung anliegt oder nicht.

Frage mich auch warum Zero das gemacht hat, kann mir kaum vorstellen das es eine Vorgabe war sonst wäre die stark Varg ex mit 80ps und halbem Gewicht ja nie zugelassen worden.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Die alte war besser die du hattest.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Surronster
Beiträge: 63
Registriert: Sa 22. Jul 2023, 12:32
Roller: Sur Ron Ultra Bee
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Surronster »

Hab die neue:
+ sieht besser aus
+ Fahrwerk und Bremsen besser
+ neuer Display und Option mehr Akku freizuschalten

- mehr Gewicht
- A1 Limit meldet sich viel zu oft

Ich habe den Kauf nicht bereut. Das mit dem strengeren A1 Limit halte ich für pure Firmenpolitik um den Kauf der SR zu rechtfertigen. Da ich das bike 80% der Zeit zum pendeln verwende stört es mich nicht. Auf Touren nervt es sehr und ich finde es frech wie oft es kommt.

Danjelll
Beiträge: 199
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Danjelll »

Ja, warum Zero das gemacht hat....das bleibt die spannende Frage.

Ich habe nur den Vergleich meiner 23er DS mit der 24er DS.

Die 24er ist kastriert! Die 23er kannst Du fahren bis der Motor glüht, gerade auch auf der BAB, wohingegen die 24er ständig bevormundet, indem sie Anzug und VMax drosselt und begleitend die A1 Meldung wirft.

Am besten merkt man dass, wenn man bei der 23er bei 100 Kmh im Sportmodus Vollgas gibt. Die marschiert vehement weiter in Richtung 139 Km/h und dann kommt gefühlt die Bremse. Bei der 24er ist diese Beschleunigung von 100 auf 139 Km/h schon derart beschnitten und die 139 Km/h werden in der Spitze manchmal gar nicht erreicht. Dauerhaft gingen auf der BAB dann nur noch 105 Km/h.

Die 23er drosselt lediglich bei kalten Außentemperaturen in Verbindung mit niedrigem Akkustand. Aber auch dann schaffe ich in der Regel noch 125-130 Km/h.

Ich bin mir sicher, dass man hier mit dem richtigen Equipment (Ixxat und DVT) was machen könnte. Nur hat da niemand Ahnung von und es benötigt höchstwahrscheinlich auch Passwörter, um entsprechende Settings im Sevcon anzupassen.

Solange das so ist, werde ich mir kein neues A1 Modell von Zero mehr zulegen und meinen Hobel weiterfahren. Da kann man sich als B196er echt glücklich schätzen, solch ein potentes Bike fahren zu dürfen/können.

Ich war von Anfang an skeptisch, wie gut die 23er geht, deshalb wundert mich die Begrenzung der neueren A1 Modelle nicht so wirklich.

Für mich ein Jammer. Ich liebe die Optik der 24er DS!

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 294
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von vaderAT »

kann man das nicht später per cypher oder vom händler freischalten lassen?
mir dolcht ich hätte da mal was gelesen dazu ... aktuell finde ich leider kein info.

Rhesusaffe
Beiträge: 25
Registriert: Sa 24. Jun 2023, 22:50
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Rhesusaffe »

Jap. das ist für mich leider auch ein nogo. Da gibt man 17k für so ein bike aus was ja ohnehin schon irre viel ist um dann ständig gedrosselt zu werden. Das entscheidet zumindest bei mir über Kauf oder nicht Kauf. Sehr schade!

Rhesusaffe
Beiträge: 25
Registriert: Sa 24. Jun 2023, 22:50
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Rhesusaffe »

Mit der amerikanischen Firmware tritt das wohl nicht auf, aber wie man die bekommt weiß ich auch nicht.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Rhesusaffe hat geschrieben:
So 18. Mai 2025, 10:50
Mit der amerikanischen Firmware tritt das wohl nicht auf, aber wie man die bekommt weiß ich auch nicht.
Die Amis haben halt auch keine Begrenzung.

Ansonsten ggf irgendwann zum Tuner der das Steuergerät öffnet.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Danjelll
Beiträge: 199
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Danjelll »

Man kann mittels Ixxat, DVT und dem OBD Dongle die Parameter im Sevcon ändern, einfach mal googeln. Verbaut ist bei uns der Sevcon 4 der 6. Generation.
Ich habe mich mal damit beschäftigt und sowohl in deutschen als auch in amerikanischen Foren gestöbert. Hier in Deutschland ist nichts Richtiges zu finden. Die Zero Händler machen das nicht, da sie sonst im Schadenfall Probleme bekommen können.

Die 23er DS wird auf dem australischen Markt beispielsweise mit 163 Km/h Vmax angeboten.

Ich würde gerne Anpassungen bezüglich der Rekuperation in den Modi Eco und Sport vornehmen, ohne die Maschine schneller zu machen oder ähnliches. Wichtig ist immer, dass sie die A1 Klassifizierung behält. Auch das Anfahrdrehmoment von 0-30 Km/h könnte man noch leicht anpassen.

Im Silence Forum, wo ich früher aktiv war, hat man die Sevcon und Votol Controller schon entschlüsselt und mittels Anpassungen bearbeitet. Allgemein sind derartige Themen in den Rollerforen präsenter.

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste