Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 238
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: .. wiso Roller ?
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von flowerpower »

Ich hab mal bei der Zero Zentrale in Holland angerufen, weil mein Händler mir keine weitere Auskunft über den zeitlichen Ablauf geben konnte. Dort hatte ich einen Service Mitarbeiter im Home Office am Telefon (Kindergeschrei im Hintergrund) also alles weniger professionel.

Er war trotzdem freundlich und hatte die nötigen Zugriffe und Informationen und auch die Lagerbestände in Holland im Blick. Er wollte die Rahmennummer wissen und konnte mich dann auch direkt mit Namen zuordnen. Die nötige Empathie brachte er mir auch entgegen, es täte ihm leid und es kann nicht sein, dass es in meinem Fall (neukauf) solange dauern werde

Das wichtigste: Der Controller ist nicht in Holland vor Ort verfügbar und muss aus den USA geordert werden, was normalerweise einen Monat dauert. Wenn er dann da ist muss er noch kalibriert werden, was wohl nochmal ein paar Tage dauert, dann nach Deutschland verschickt werden und dann muss mein Händler erstmal Zeit haben (was, wenn der einzige ausgebildete Stromer dort Urlaub hat ??)

Nunja, er sagte das er sich bemühen werde das Prozedere zu beschleunigen und nach einer anderen Lösung suchen, wie auch immer die aussieht. Irgendwie sagt er dann noch etwas von "refurbished Parts" :o , mein Telefon-Denglisch ist leider (bzw zum Glück) nicht so gut. Er will sobald er neue Infos hat meinen Händler kontaktieren. Alles sehr schleppend. Immerhin wurde ein Fall eröffnet .. ich bleibe natürlich dran. Mal schauen wie weit ich da gehen muss
🏍 ⎓

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 238
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: .. wiso Roller ?
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von flowerpower »

Update: Das Telefonat scheint geholfen zu haben ;)
Irgendwie / Irgendwoher gibts jetzt wohl doch einen Controller.
Eben Nachricht vom Händler das das Ersatzteil unterwegs ist und ich die Gute evtl. Freitag schon abholen kann
🏍 ⎓

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 238
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: .. wiso Roller ?
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von flowerpower »

Hab` die FXE heute abgeholt, neue Fehlermeldungen nach dem anschalten: 25,48,49 und 00 (dort verbleibt die Anzeige)
..also der ganz normale Wahnsinn


Danke für die Aufnahme in die Selbsthilfegruppe und hoffentlich auf nimmerwiedersehen :lol:
🏍 ⎓

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von MEroller »

Bei Schütz offen geht Deine FXE einfach nicht an... Entweder gibt es eine Unterbrechung in der Stromversorgung der Schützspule, weswegen der Controller nicht startet (48), oder der Controller hat einen Schuss, weshalb der Schütz nach dem Vorladen des Controllers nicht zugeht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 238
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: .. wiso Roller ?
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von flowerpower »

Danke ME, aber laut diesem deinem Post ist das alles im grünen Bereich,

viewtopic.php?p=265278#p265278

oder gab es im nachhinein neue Erkenntnisse ?
🏍 ⎓

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von MEroller »

Meine Zero meldet seit Anfang November diesen Jahres wieder Isolation Warnings und Isolation faults. Und ausgerechnet bei meiner letzten Fahrt zur Arbeit am Donnerstag die zweitextremste Form, wo das rote Warndreieck und der grüne GO Kreis nur noch wild blinken oder gar ganz ausgehen, und nach Rekuparation immer mal wieder der Vortrieb ausblieb. Teils also unter 10kOhm zwischen Batteriepol und Masse :evil:

D.h. jetzt kommt endlich die Stunde vom DMC 96V auf 13,5V 450W CD/DC Wandler, der schon seit Jahren auf seinen Einsatz wartet, denn es ist ziemlich sicher wieder der 80V auf 13,5V DC/DC-Wandler von Sevcon, der durch die ständig zu hohe Betriebsspannung zum zweiten Mal die Isolationsgrätsche macht. Ich werde dazu die Video Anleitung von Max Jäger hernehmen, plus die Anleitung von Zero zum DC/DC Tausch, denn da liegt dauerhaft Batteriespannung an, so dass auch einige Sicherungen entfernt werden müssen, denn der Molex Stecker muss wegen andrer Pinbelgung vom DMC Wandler komplett umgepinnt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gischpelino
Beiträge: 162
Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von gischpelino »

Sehr interessant von deinem Umbau zu lesen. Da fällt mir ein, so einen Wandler habe ich auch noch vorrätig (falls jemand einen braucht - melden), nur die Zero habe ich nicht mehr. :(

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von MEroller »

Auf jeden Fall sind die Iso-Fehler nach dem DC/DC-Wandler-Tausch jetzt weg. Muss ich aber weiter beobachten, ob es so bleibt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2025, 10:53
Auf jeden Fall sind die Iso-Fehler nach dem DC/DC-Wandler-Tausch jetzt weg. Muss ich aber weiter beobachten, ob es so bleibt.
Hoffentlich auch viel Wet Protect rein gesprüht
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe

Beitrag von MEroller »

Der Stecker ist absolut geflutet mit Batterie-Polfett! Die Iso-Probleme vom Sevcon Wandler liegen nicht an Feuchtigkeit, sondern an dauernder Überforderung mit viel zu hoher, regulärer Betriebsspannung. Dessen Nennspannung beträgt 80V, tut ab 40V rum, und darf maximal kurzzeitig mit bis zu 120V versorgt werden. Wird aber in der Zero dauerhaft zwischen 97 und 116,4V malträtiert :!:
Das brennt ihm wohl innerlich kontinuierlich die Isolation an einer thermisch nicht so belastbaren Stelle weg, er wird also über kurz oder lang immer wieder die Grätsche machen. Die Leih-DSR aus den Niederlanden hatte sogar bei voller Batterie manchmal einen kompletten Beleuchtungsausfall, weil der Wandler abgeschaltet hat wegen Überspannung :roll:

Deshalb ist jetzt ein 96V DMC Wandler drin, der zwischen 62 und 142V funktioniert, was viel besser zur Zero Batterie mit 28s NMC Zellen passt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Gearsen und 5 Gäste