Zuerst mal bitte in der Betriebsanleitung für den eigenen Motorradtyp und Baujahr nachschauen

Für meine 2017er S (11kW) stehen z.B. noch bei 11mm Riementeilung 25-76,5kg drin. Erfahrungsgemäß gibt es bei unter 35kg ein Lastwechselrucken zwischen Reku und Beschleunigung. Bei 60kg und darüber ist die Riemen-, Riemenrad- und Ritzel-Lebensdauer stark eingeschränkt. Auch Motor- und Radlager sind froh um weniger Riemenspannung. Und vor allem Schockladung wird einen über 60kg gespannten Riemen viel eher fatzen lassen, als wenn man sich in der unteren Hälfte der Riemenspannung aufhält. Alles leider selbst so erfahren müssen (außer Lagerschäden, da habe ich Mitte und hinten noch keinen gehabt, nur vorn...)
Für meine alte Zero hat sich, bei den schon fast unzähligen Riemenrissen und -Beschädigungen, der Bereich zwischen 40 und 50kg als ideal herauskristallisiert, auf bald 60 000km.