Mark hat Motorprobleme

greifswald
Beiträge: 413
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von greifswald »

Das ist doch totaler Mist!

Ich habe vor Kauf der BFX und auch zuletzt wieder über den Kauf einer Zero nachgedacht. Leider bestätigen solche Erfahrungen meine Bedenken.

Technisch ist die Zero eines Mopeds von Blacktea haushoch überlegen, aber mir persönlich ist Fastfashion ;) ein no-go.

Ich fahre dann doch lieber ein Moped mit veraltetem Fahrwerk im Oldtimerstyle, kann aber einen Motorschaden selbst beheben und notfalls einen Austausch für 700€ vornehmen.

Marc hat die Zero ordentlich belastet, aber als Hersteller ist es doch sehr dämlich das Problem nicht schnell und leise zu beheben.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von MEroller »

Klar, das hat Zero schon IMMER so gemacht bei Motorlagerschäden - Motortausch :roll:

Nachhaltig ist aber der Lagerersatz, der definitiv möglich ist :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 12:28
Nachhaltig ist aber der Lagerersatz, der definitiv möglich ist :!:
Wenn es das Lager auf der Riemenseite ist, ließe sich das eventuell "quick an dirty" bei eingebautem Motor ausziehen und wieder einpressen. Kommt meiner Meinung nach auf die Passung und die Fähigkeiten der Schrauber an.

Eventuell muss man einen passenden Auszieher und Einpresswerkzeug bauen. Dumm ist nur dass es dann auch durchgezogen werden muss, weil das Lager den Versuch nicht überleben wird.

Ich würde einfach mal den Dichtring vom Lager öffnen und reinsehen. Eventuell bringt reinigen und fetten schon was.
MEroller hat geschrieben:
Do 16. Jan 2025, 19:51
Sein Laufgeräusch lässt auf mindestens eine geplättete Kugel oder eine Delle im innen- oder Außenring des Lagers auf der Ritzelseite schließen.
Das sehe ich genauso. Ich hatte bei einem Nabenmotor ein Lager mit fast identischem Fehlerbild gewechselt. Fühlbar und sichtbar war der Fehler am ausgebauten Lager nur sehr schwer.

Solange sein Lager nicht abgesoffen ist, dürfte fetten erst mal eine Option darstellen um den Verschleiß und die Wärmeentwicklung mindern.

Dafür muss nur das Antriebsrad auf der Motorachse runter. - Ignorieren dürfte kein guter Plan sein. Wenn das Lager fest geht, ist der Motor endgültig hin.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von STW »

greifswald hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 12:25
...
Ich fahre dann doch lieber ein Moped mit veraltetem Fahrwerk im Oldtimerstyle, kann aber einen Motorschaden selbst beheben und notfalls einen Austausch für 700€ vornehmen.
...
65TKm bis zum Lagerschaden halte ich grundsätzlich für vertretbar. Zumindest die Eintöpfe dürften in diesem Zeitraum schon einen neuen Kolben und Zylinder bekommen haben bzw. eine Motorrevision. Ein Arbeitskollege hat eine 4-Zylinder mit 1300ccm, ähnliche Kilometerzahl, und hat das Teil nach bald 2 Monaten endlich aus der Werkstatt wiederbekommen. Angefangen von Ventilen bis zur Steuerkette war so ziemlich alles erneuerungsbedürftig.

Es ist bei Autos doch heute auch nicht anders, insbesondere weil die Werkstätten Gewährleistung auf die Reparaturarbeiten geben müssen. Eine Lima wird komplett getauscht, egal was kaputt ist. Die Zeiten, in denen der Mechaniker nur die Kohlen oder die Lager gewechselt hat, sind leider vorbei.

Ärgerlich ist es bei der Zero, dass er in der Pampa unterwegs ist und der nächste autorisierte Händler ein paar Flugstunden entfernt ist. Ein fähiger Mechaniker (und laut YT-Videos gibt es in Asien davon eine ganze Menge) könnte da schon die Lager wechseln, wenn die Geschichte mit dem Encoder nicht wäre.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von Peter51 »

MEroller hat geschrieben:
Do 16. Jan 2025, 20:12
Ein weiterer Grund für Pitting an den metallischen Kugellagern von permanentmagnetischen Synchronmotoren könnte die statischen Entladungen sein, die im Rotor erzeugt werden können, und über die Kugeln auf das Gehäuse mit der Masseverbindung übertragen werden, was die Kugeln und -bahnen erodieren kann.
Deshalb sollten auch "bürstenlose" Synchronmaschinen eigentlich Bürsten zur Ableitung dieser statischen Aufladung haben, zum Schutz der Motorlager, oder diese müssen aus Keramik gefertigt sein.
Kommt nur bei Motoren >200kW vor ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von MEroller »

Peter51 hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 16:41
Kommt nur bei Motoren >200kW vor ;)
Auch meine Motorlager des 5/8kW Erider 13 Zoll Radnabenmotors hatten solche erodierten Pitting-Schäden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2385
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von Afunker »

Habe das auch auf YT gesehen und gleich ihm auf Deutsch dort geschrieben.
Das es die Motorlager sein könnten und er nur eine gute Motorradwerkstatt braucht, um die wechseln zu lassen.
Wenn er Glück hat, gibt es diese Werkstatt in China (wo er noch hinwollte bzw. durchfahren wollte auf dem Weg nach Laos).
Ich gab ihm den Tip, er soll sich an "Paddy Electric" (den er kennt) wenden. Vielleicht kann der über seinen Zero Händler, ihm die Lager zuschicken?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von Peter51 »

Auch meine Motorlager des 5/8kW Erider 13 Zoll Radnabenmotors hatten solche erodierten Pitting-Schäden...
Ich habe 45 Jahre elektrische Antriebstechnik, drehzahlveränder Antriebe, hinter mir. Das Phänomen, welches du beschreibst, tritt wirklich nur bei großen Motoren auf. Mit der Zeit bekommen die gehärten Laufflächen der Lager halt Karies - Pittingbildung.
Seit gut 30 Jahren werden große E- Motoren für Umrichter- Betrieb mit isolierten Lagern ausgestattet. D.h. die äußere Lagerschale ist mit einer Keramik beschichtet ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von der niederrheiner »

Manchmal auch Innenring isolierte Lager. Alles arg teuere Angelegenheiten. Aber wenn der Konstrukteur das so will

Aber bei Marc kommt halt hinzu das Zero Kugel-, statt Rollenlager verwendet. Dann noch mit Riemenspannung im oberen Bereich und du kannst Ersatzlager mitnehmen. Marc hat wohl die bestellten Lager eingepackt und mitgenommen.

Nur wenn es die Lager sind, dann ist Warten kontraproduktiv. Der Lagersitz kann sich aufweiten. Und wenn er einen Streifschaden hat, dann braucht er wirklich einen neuen Motor. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mark hat Motorprobleme

Beitrag von error »

Wird es schlimmer?



Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste