
Inspektion Zero
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19058
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion Zero
Kicke mal mit Schmackes gegen den vorderen Schwimmsattel, und schaue, ob dann das Schieben leichter geht. Der Schwimmsattel muss halt gut schwimmen können, und braucht hie und da einen Kick, dass er wieder die Neutralposition erreicht. Ansonsten ab zum Händler zur kostenfreien Nacharbeit 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- aJa
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
- Roller: Zero FXE 7.2
- PLZ: 40789
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion Zero
Hi - ich war gestern nochmal beim Händler, der hat angeblich mal den vorderen Bremssattel abgemacht und das Geräusch beim drehen des Vorderrades war weg, demnach also die Bremse. Ich soll die jetzt erst mal weiter einfahren. Mich nervt das Geräusch nur halt etwas - auch wenn ich jetzt weiß was es ist und auch dass es (erst mal) auch kein Schaden ist.
Was die Schwergängigkeit angeht nehme ich den Tipp an. Habe zudem mit Bremseinreiniger auch die Scheibe nochmal gereinigt - läuft jetzt deutlich besser frei.
Nur mal eine Frage: Ich habe zuhaust probiert den Bremssattel ab zumachen, scheitere aber an der riesengroßen Bremsscheibe und der Felge - der Bremssattel lässt sich scheinbar nicht ohne Ausbau des Vorderrades abziehen. Oder gibt es einen Trick bei der FXE???
Was die Schwergängigkeit angeht nehme ich den Tipp an. Habe zudem mit Bremseinreiniger auch die Scheibe nochmal gereinigt - läuft jetzt deutlich besser frei.
Nur mal eine Frage: Ich habe zuhaust probiert den Bremssattel ab zumachen, scheitere aber an der riesengroßen Bremsscheibe und der Felge - der Bremssattel lässt sich scheinbar nicht ohne Ausbau des Vorderrades abziehen. Oder gibt es einen Trick bei der FXE???
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19058
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion Zero
Der Trick ist, zuerst die Bremsbeläge zu entfernen. Erst das gibt der Riesen-Bremsscheibe genug Raum, dass der Sattel zwischen Scheibe und Felge rausgenudelt werden kann...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- aJa
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
- Roller: Zero FXE 7.2
- PLZ: 40789
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion Zero
Besten Dank!
Nachdem die Klötze raus gefallen sind brauchte ich den Bremssattel auch nicht mehr zu entfernen, denn das Geräusch war sofort weg. Demnach muss ich damit erst einmal leben bis eventuell sich das von alleine legt.
Vor Ort beim Händler stand noch eine gebrauchte FXE zum Verkauf, dort hatten wir kurz den gleichen Test gemacht (FXE auf Ständer leicht kippen bis Vorderrad in der Luft und dann dieses mit der Hand einmal andrehen) und dort war alles super ruhig. Es geht also.
Nachdem die Klötze raus gefallen sind brauchte ich den Bremssattel auch nicht mehr zu entfernen, denn das Geräusch war sofort weg. Demnach muss ich damit erst einmal leben bis eventuell sich das von alleine legt.
Vor Ort beim Händler stand noch eine gebrauchte FXE zum Verkauf, dort hatten wir kurz den gleichen Test gemacht (FXE auf Ständer leicht kippen bis Vorderrad in der Luft und dann dieses mit der Hand einmal andrehen) und dort war alles super ruhig. Es geht also.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19058
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion Zero
Haben Deine vorderen Bremsbeläge noch die zusätzlichen Blechschalen am Rücken? Ohne die hatte es auch bei mir mal enorme Geräusche gemacht nach einem Belagstausch. Zum Glück konnte ich die noch aus meinem Garagenmülleimer fischen und an die neuen Beläge angepasst wieder mit verbauen - ab da war wieder Ruhe. Wenn die Werkstatt die nicht mehr verbaut hat könnte das der Grund sein.
Und ansonsten wie geschrieben auf gute Schmierung der Gleitstifte des Schwimmsattels achten, und nach jeder Fahrt gegen selbigen kicken, dass sich der innere Belag von der Scheibe löst. Dann klebt der nicht so fest nach ein paar Tagen Stand im Regen.
Und ansonsten wie geschrieben auf gute Schmierung der Gleitstifte des Schwimmsattels achten, und nach jeder Fahrt gegen selbigen kicken, dass sich der innere Belag von der Scheibe löst. Dann klebt der nicht so fest nach ein paar Tagen Stand im Regen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste