Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Antworten
Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 364
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von wefunkster »

MEroller hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 13:33
... plus das Riemenrad müsste auch noch aus Carbon sein, dann wäre das Portemonnaies NOCH leichter :lol:
Naja, so abwegig ist das ja nicht. Kommt drauf an, wie man "carbon" definiert.
Als aus Kohlefasergewebe laminiertes Teil - klar - absurd teuer weil Handwerk.

Aber es gibt ja auch kohlefaserverstärkte Thermoplaste, die sich im Spritzguss zu beliebigen hochfesten Teilen verarbeiten lassen. Spannend wird's wenn dann noch Festschmierstoffe beigemischt werden.
Igus z.B. ist Weltmarktführer, was Kunststoffgleitlager, selbstschmierende Zahnräder usw. angeht. Hatte da mal eine Bewerbung als Projektmanager für deren Kunststoff-Fahrrad - https://rcyl.bike/ . (Ist leider in letzter Instanz nichts draus geworden.)

Ich weiß, dass die eine leichte und für den Riemen schonendere Riemenscheibe fertigen könnten. Macht aber aufgrund der hohen Werkzeugkosten für den Spritzguss natürlich nur ab höheren Stückzahlen Sinn.
Energie!!

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von E-Bik Andi »

Da muss noch etwas anderes im Spiel sein als nur die Ausdehnung von Aluminium. Man spricht bei einem Temperaturunterschied von 50 Grad Celsius von 1mm pro Meter! Also würden wir bei 25 Grad Unterschied auf einen halben Meter von nur 0,25mm reden. Ich kenne nur hohen Verschleiß von Ketten, wenn der Schwingendrehpunkt nicht auf der selben Achshöhe wie der Antrieb liegt. Da verändert sich je nach Last die Länge. Darum stellt man die Ketenspannung auch bei eingefedertem Zustand ein, weil sich die Kettenspannung erhöht. Welche Auswirkungen das beim Riemen hat, weiß ich natürlich nicht.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von olliwetty »

Bei den Zero‘s befindet sich das Motorritzel schon optimal im Drehpunkt der Schwinge, da entsteht keine Verkürzung der Wirklänge beim Einfedern oder im Soziusbetrieb.
Wenn schon 50 kg Zuglast bei 0°C am Riemen anliegen und sich die Schwinge bei +20°C um ca. 0,2 mm längt, steigt auf jeden Fall die Riemenspannug.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von MEroller »

Riemenspannung die zweite: Nachdem meine Zero den ganzen Nachmittag in der prallen Sonne stand, war der Riemen wieder auf Über 70kg gespannt, weil die Schwinge noch ein wenige länger geworden war!
(Im Schatten) das Hinterrad noch ein wenig nach vorn verstellt, so dass jetzt 45kg Zug drauf sind. Meine Ziel von 50kg habe ich nicht realisieren können...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von Aufeome »

Hi

Mir ist am vergangenen Freitag der Riemen gerissen. Ist beim anfahren an einer Ampel passiert. 8500km hatte er gerade runter. Bietet wer weniger?
Es war diesen Morgen noch etwas feucht auf der Strasse und der ganze Antrieb macht bei Feuchtigkeit so wie ich feststelle deutliche "mahlgeräusche".
Ich vermute mal das es der Strassendreck ist den die Feuchtigkeit mit hochzieht.
Der Riemen sah auch noch fast neuwertig aus. Auch an der Riss-Stelle war eigentlich nichts zu sehen.

Ok ich bin zwar eher sportlich mit der S unterwegs aber die SR/F hat ja denke ich den selben Riemen drauf und die hat ja noch deutlich mehr Leistung.

Ich hoffe jetzt mal das es eine einmalige Sache war und der jetztige Riemen eine "normale" Lebensdauer hat.
Gibt es eigentlich stärkere Riemen die da passen. Habe mal gehört das die DRX einen stärkeren hat. Fragt sich nur ob der passen würde.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von Stivikivi »

Die X hat ein anderes Ritzel passt nicht.

Wenn der Riemen so früh reißt hat er zu viel Spannung gehabt.

Am unteren Ende einstellen dann hält er auch.

Mein erster Riemen liegt jetzt bei 36000km und ist noch nicht gerissen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von Aufeome »

Auf wieviel kg stellst du den ein? Laut Hersteller glaube ich 45kg mit dem Gates-Tool.
Spielt das Fahreregewicht da eine Rolle?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von MEroller »

Maximal 50kg bei Außentemp. >25°C. Wenn es kühler wird lässt die Riemenspannung nach, weshalb auch die 45kg noch ganz gut passen müssten.
Bei unter 25kg beginnen Lastwechselschläge, und irgendwann rutscht dann auch ein Zahn durch. Unter 30kg Zug sollte die Riemenspannung daher nie fallen.

Fahrergewicht/Beladung macht dagegen gar nichts mit der Riemenspannung, da Zero schon ewig das Motorritzel genau auf der Schwingenachse hat, sprich Riemenspannung bleibt gleich, egal wie weit aus- oder eingefedert die Schwinge ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von Afunker »

Von mir vorerst nichts.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege

Beitrag von Stivikivi »

Aufeome hat geschrieben:
Di 3. Jun 2025, 10:04
Auf wieviel kg stellst du den ein? Laut Hersteller glaube ich 45kg mit dem Gates-Tool.
Spielt das Fahreregewicht da eine Rolle?
Hab Sie bei 40kg.

Sprühe aber auch alle 2000km mal mit PTFE Spray ein vor allem jetzt wo es so trocken wird. Im Winter regelmäßig waschen vor allem wenn man bei Salz fährt. Wie ne Kette halt nur etwas weniger Aufwand. Bin gespannt wann er reißt. Fahre aktuell aber immer mit einem Ersatz im Gepäck mit.

Glück zählt halt auch dazu. Ein kleines Steinchen in der ungünstigen Lage und das Teil ist hin.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste