
DSRX was gibt es am OBD mit welcher SW ?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: DSRX was gibt es am OBD mit welcher SW ?
Mal für alle zum Mitschreiben: Apple Appstore und Google Playstore sind zweierlei Stiefel. Wer von Appstore spricht sollte somit ein Apple Handy haben 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- el-hp
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:45
- PLZ: 47918
- Kontaktdaten:
Re: DSRX was gibt es am OBD mit welcher SW ?
Moin,
Ok das war mein Fehler. Das hatte ich so nicht auf dem Schirm, also Playstore
Das Thema läuft hier aus dem Ruder.
Gibt es denn erprobte Software mit der man via OBD etwas über den Akku erfahren kann?
Eine Verbindung über den CANbus zwischen ECU und Akku sollte es bei den neueren Modellen doch geben, oder?
Im Carscanner wird nur die ECU angezeigt,
Ok das war mein Fehler. Das hatte ich so nicht auf dem Schirm, also Playstore


Das Thema läuft hier aus dem Ruder.
Gibt es denn erprobte Software mit der man via OBD etwas über den Akku erfahren kann?
Eine Verbindung über den CANbus zwischen ECU und Akku sollte es bei den neueren Modellen doch geben, oder?
Im Carscanner wird nur die ECU angezeigt,
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: DSRX was gibt es am OBD mit welcher SW ?
Es gibt schon seit Gen 2 eine CAN-Verbindung zwischen Akku(s) und MBB (Main Bike Board, die VCU), so dass per spezifischen Befehlen über die Rx und Tx Pins des OBD2 Steckers auch Batteriedaten ausgelesen werden können. Aber fertige, käufliche Lösungen gibt es dafür m.W. nicht. Nur DIY Bastellösungen. Das Unofficial Zero Manual ist hierzu ein sehr gute Informationsquelle, wenn auch noch mehr auf Gen 2 fokussiert, aber im Großen und Ganzen geht das bei Gen 3 genauso, mit dem großen Vorteil, dass erst mit Gen3 Versorgungsspannung auf dem OBD2 Stecker liegt, was die Stromversorgung der TTL/USB converter oder Bluetooth Platinen wie dem BT-06 enorm erleichtert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste