Vor allem jetzt wo die neue DS Traktionskontrolle hat, könnte die Leistung entschärft abgegeben werden.
Bei der alten fand ich dies tatsächlich auch fragwürdig für ein A1 Bike. Ich hatte mich ursprünglich auch für den A Führerschein angemeldet aber mit der alten DS sein gelassen. Jetzt durch die neue DS überlege ich natürlich wieder...Damit hätte sich dann auch das Thema Zero erledigt und man könnte auf ein richtiges Motorrad wechseln, wobei die DSR/X allgemein ja trotzdem eine Option wäre und kein schlechtes Bike ist.
Alle Zero 11KW Fahrer kaufen Zero natürlich fast ausschließlich wegen der Leistung und der Bequemlichkeit keinen A Führerschein machen zu müssen.
Damit lässt sich der Preis auch rechtfertigen. Aber mit der neuen Drosselung passt mir das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr. Bei einer Tour hat man zu keinem einzigen Zeitpunkt die angegebene Peakleistung. Für mich ist das ein No-Go.
Die Peakleistung sollte wie bei bei der alten DS beibehalten werden und immer verfügbar sein, gerne auch nur kurz. Von mir aus kann diese dann gerne ab 100 km/h gedrosselt werden um die A1 Fahrer einzubremsen. Man fährt ja eh selten über 110.
Allerdings hat man von der Leistung überhaupt nichts und das stört mich extrem. Fährt man einmal ein längeres Stück Bundesstraße oder schnelle Landstraße zu zweit, geht überhaupt nichts mehr vorwärts.
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 139 km/h habe ich übrigens bislang
nicht einmal geschafft. Wenn Sie anfänglich gut läuft dann kommt man mit Glück knapp auf über 130. Dazu braucht es auch Anlauf, da oben raus immer weiter die Leistung gedrosselt wird. Dies geht anscheinend nur anfänglich nach dem ersten Start bzw. Beginn der Tour und dann Bergab.
Und JA, ich habe Custom Mode und alles auf maximum stehen und bin schon knapp 1000 Kilometer gefahren.
Aber wie gesagt, ich komme von der DS 2023, daher mein Frust. Wäre ich von irgendeiner 125ccm gekommen wäre ich wahrscheinlich begeistert.

Abgesehen von der Leistung ist die DS ein tolles Motorrad.
Ein weiterer heftiger Kritikpunkt der mich extrem stört ist die Ladeleistung von 3KW. Wieso hat man nicht einfach den zweiten 3KW Lader wie aus der DSR/X verbaut um diesen dann per Upgrade freizuschalten. Mit 6,6KW wären alle glücklich.
Stattdessen muss man den blöden 6KW ChargeTank nehmen, der nur am 22KW Lader richtig funktioniert und das Tankfach dadurch nicht mehr vorhanden ist. Preislich auch absolut unattraktiv. Da kann man sich nur an den Kopf fassen.