Grüße aus dem Oberallgäu
Verfasst: Do 2. Mai 2024, 18:37
Hallo Gemeinde!
Zeit, mich vorzustellen: Ich bin Jahrgang 1960 und seit frühester Jugend Petrolhead (gewesen). Meine Kumpels und ich sind schon vor dem dazu erforderlichen Alter mit allen möglichen motorisierten Fahrzeugen (Vespa Ciao, Kreidler Florett -aus dem Sperrmüll!- etc.) herumgegurkt und haben so ersten Kontakt zur Materie bekommen. So ergab es sich fast von selbst, daß ich eine Kfz.-Mechaniker-Lehre (bei einem VW-Händler) durchlief. Wir setzten damals noch Motoren und auch Getriebe instand, was mir später bei den vielen Motorrädern, die ich im Lauf der Zeit hatte, zugute kam.
Später erfüllte ich mir meinen Kindheitstraum und wurde Lokomotivführer bei der Deutschen Bundesbahn, wie sie damals noch hieß. Ich durfte dort vorwiegend Loks der Baureihen 110/140 und 150/151 sowie die S-Bahn-Züge der Baureihe 420 fahren. Dort holte ich mir auch das Elektro-Virus: Eine Diesellok klingt zwar ungemein kraftvoll und macht entsprechend Krawall, aber was Zugkraft und Beschleunigungsvermögen betrifft, sind ihnen E-Loks in der Regel haushoch überlegen. Später habe ich mich beruflich umorientiert, weil damals schon absehbar war, wohin die DB sich entwickeln würde.
Nach unzähligen Motorrad-Kilometern (zuletzt auf einer BSA A65 SPITFIRE und einer YAMAHA XJR 1300 und meiner Frau zuliebe einer Vespa GTS 300) bin nun ich seit zwei Jahren stolzer Besitzer eines BMW CE 04 und freue mich auf jeden Kilometer mit dem Ding! Ich weiß, daß ich Äpfel mit Birnen vergleiche, aber bei Verbrennern gab es immer irgendwas zu schrauben oder einzustellen und der CE ist im Gegensatz dazu nahezu wartungsfrei und legt ein süchtig machendes Fahrverhalten an den Tag, was Fahrwerk und Antriebscharakteristik betrifft. Ich möchte jedenfalls nichts anderes mehr...
Liebe Grüße
Charlie
Zeit, mich vorzustellen: Ich bin Jahrgang 1960 und seit frühester Jugend Petrolhead (gewesen). Meine Kumpels und ich sind schon vor dem dazu erforderlichen Alter mit allen möglichen motorisierten Fahrzeugen (Vespa Ciao, Kreidler Florett -aus dem Sperrmüll!- etc.) herumgegurkt und haben so ersten Kontakt zur Materie bekommen. So ergab es sich fast von selbst, daß ich eine Kfz.-Mechaniker-Lehre (bei einem VW-Händler) durchlief. Wir setzten damals noch Motoren und auch Getriebe instand, was mir später bei den vielen Motorrädern, die ich im Lauf der Zeit hatte, zugute kam.
Später erfüllte ich mir meinen Kindheitstraum und wurde Lokomotivführer bei der Deutschen Bundesbahn, wie sie damals noch hieß. Ich durfte dort vorwiegend Loks der Baureihen 110/140 und 150/151 sowie die S-Bahn-Züge der Baureihe 420 fahren. Dort holte ich mir auch das Elektro-Virus: Eine Diesellok klingt zwar ungemein kraftvoll und macht entsprechend Krawall, aber was Zugkraft und Beschleunigungsvermögen betrifft, sind ihnen E-Loks in der Regel haushoch überlegen. Später habe ich mich beruflich umorientiert, weil damals schon absehbar war, wohin die DB sich entwickeln würde.
Nach unzähligen Motorrad-Kilometern (zuletzt auf einer BSA A65 SPITFIRE und einer YAMAHA XJR 1300 und meiner Frau zuliebe einer Vespa GTS 300) bin nun ich seit zwei Jahren stolzer Besitzer eines BMW CE 04 und freue mich auf jeden Kilometer mit dem Ding! Ich weiß, daß ich Äpfel mit Birnen vergleiche, aber bei Verbrennern gab es immer irgendwas zu schrauben oder einzustellen und der CE ist im Gegensatz dazu nahezu wartungsfrei und legt ein süchtig machendes Fahrverhalten an den Tag, was Fahrwerk und Antriebscharakteristik betrifft. Ich möchte jedenfalls nichts anderes mehr...
Liebe Grüße
Charlie