Seite 1 von 2
Frederico Raum Köln
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 17:56
von Frederico EK3
Tach zesamme,
bin der Frederico aus dem Raum Köln und wollte mich hier anmelden, weil es hier gute Infos gibt und ich, als erfahrener, älterer Mann, vielleicht etwas beitragen könnte - wer weiß - ich hoffe Ihr lasst mich und habt vielleicht Fragen, die ich gerne beantworte.
Online-Zeit ist allerdings beschränkt bei mir - so 2-3 mal die Woche werd ich reinschauen.
Roller von Horwin EK3 hab ich erhalten, muss ihn allerdings noch bei Behörde zulassen und ebenfalls meine B196 Erweiterung auf dem "Lappen" pappen lassen - das dauert hier bei uns mit den Terminen allerdings ziemlich lang und ich denke, dass ich erst so in 14 Tagen "pendeln" kann, denn dafür hab ich das Teil angeschafft.
Pendlerstrecke : 33km eine Tour - über Landstrasse - Gesamt also in etwa 66 km - hab trotzdem die Version mit 2 Akkus gewählt, weil ich recht häufig schnellere Geschwindigkeiten fahren möchte und ein Akku real vielleicht dann nur 60km hält
Mein Hobby - ausser jetzt "Rollern" ist Mucke machen - spiele E und Kontrabass
Grüße aus dem Rheinland - Frederico
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 20:47
von MEroller
Willkommen hier, und viel Freude beim hoffentlich doch zügigen B196 machen und EK3 fahren!
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 20:59
von mombi
Hallo Frederico,
herzlich willkommen auch von mir hier im Forum!
Frederico EK3 hat geschrieben: ↑Do 13. Mai 2021, 17:56
.... und ich, als erfahrener, älterer Mann, vielleicht etwas beitragen könnte - wer weiß - ich hoffe Ihr lasst mich und habt vielleicht Fragen, die ich gerne beantworte.
....
Das klingt ja sehr gut. Hast Du ein spezielles Fachgebiet?
viele Grüße
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 22:28
von didithekid
Hallo Frederico und willkommen im Forum,
wenn der Roller dann angemeldet ist, kannst Du ja mal berichten, wie er sich im ständigen Langstreckeneinsatz bewährt.
Der Kauf von zwei Akkus mit je 72V40Ah war sicher eine gute Entscheidung. Bei zügiger Fahrt auf Schnellstraßen werden sich die im Prospekt angebebenen maximalen 100km Reichweite bei 45 km/h (und vermutlich Leichtgewichtsfahrer) schnell halbieren und bei unter 30% Akkustand geht bei vielen Fahrzeigen ja ohnehin oft der Spassfaktor zurück.
Viele Grüße von der Sieg
Didi
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 12:33
von Frederico EK3
mombi hat geschrieben: ↑Do 13. Mai 2021, 20:59
Hallo Frederico,
herzlich willkommen auch von mir hier im Forum!
Das klingt ja sehr gut. Hast Du ein spezielles Fachgebiet?
viele Grüße
Danke - ja Fachgebiet ist die Mechanik - deshalb gerne ein E-Roller mit "Mittelmotor" und Kette... das bedeutet eindeutig Langlebigkeit...ist z.B. disskussionswürdig, weil sich ja hier einige schon gegen die "Kette" ausgesprochen haben.
Greetz - Frederico
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 12:35
von Frederico EK3
didithekid hat geschrieben: ↑Do 13. Mai 2021, 22:28
Hallo Frederico und willkommen im Forum,
wenn der Roller dann angemeldet ist, kannst Du ja mal berichten, wie er sich im ständigen Langstreckeneinsatz bewährt.
Der Kauf von zwei Akkus mit je 72V40Ah war sicher eine gute Entscheidung. Bei zügiger Fahrt auf Schnellstraßen werden sich die im Prospekt angebebenen maximalen 100km Reichweite bei 45 km/h (und vermutlich Leichtgewichtsfaher) schnell halbieren und bei unter 30% Akkustand geht bei vielen Fahrzeigen ja ohnehin oft der Spassfaktor zurück.
Viele Grüße von der Sieg
Didi
Danke für die Willkommens-Grüße - ist auch der Preisfaktor - 1 x Akku nachbestellt ist wesentlich teurer
Grüße zurück us Kölle

Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 12:42
von Mr.Eight
Herzlich willkommen Frederico.
Ja, der EK3 ist sehr ansprechend was Reichweite und Topspeed auf dem Papier betrifft. Praktische Erfahrungen gibt es hier noch wenig.
Deine Strecke ist recht dicht an meiner Strecke. Leider muß ich mich mit dem NIU zurückhalten; Was den "Gashahn"

betrifft. Denn 30% Restkapazität möchte ich doch nur ungern unterschreiten.
Frederico EK3 hat geschrieben: ↑Fr 14. Mai 2021, 12:33
Danke - ja Fachgebiet ist die Mechanik - deshalb gerne ein E-Roller mit "Mittelmotor" und Kette... das bedeutet eindeutig Langlebigkeit...ist z.B. disskussionswürdig, weil sich ja hier einige schon gegen die "Kette" ausgesprochen haben.
Greetz - Frederico
Da bin ich Mal gespannt. Direktantrieb ist in der Regel reibungslos, lautlos und somit verlustarm was der Reichweiter zugute kommt. Dafür begrenzt in der Leistung / Vmax geschuldet in der Bauform, wenn ich es richtig verstanden habe.
Die Kettenübersetzung ist unabhängig von der Reifengröße, da der Motor nicht in der Narbe sitzt. Und man kann die Übersetzung wählen, die dann eine höhere Geschwindigkeit als 80km/h ermöglicht gegenüber den Radnarbenmotoren. Dafür gibt es deutlich mehr Reibungsverluste in der Mechanik, welche sich auch in Sachen Geräusche bemerkbar macht. Die Wartung der Mechanik hält sich vermutlich im Rahmen. Beim Motorrad war da auch nicht viel zu machen.
Die EK 3 habe ich auch schon Probefahren dürfen.
Dann Berichte mal deine Erfahrungen im passenden Bereich.
Viel Spaß hier bei den Elektrifizierten.
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 06:56
von didithekid
Hallo,
wenn das Fahrzeug bei der Kilometerleistung in wenigen Jahren einen neuen Hinter-Reifen braucht,
ist man mit dem Mittelmotor-Konzept auch im Vorteil, dass lediglich ein "konventionelles Hinterrad" neu besohlt werden muss.
Viele Grüße
Didi
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 13:01
von Frederico EK3
didithekid hat geschrieben: ↑Sa 15. Mai 2021, 06:56
Hallo,
wenn das Fahrzeug bei der Kilometerleistung in wenigen Jahren einen neuen Hinter-Reifen braucht,
ist man mit dem Mittelmotor-Konzept auch im Vorteil, dass lediglich ein "konventionelles Hinterrad" neu besohlt werden muss.
für hitzige
Viele Grüße
Didi
Hallo Didi,
das ist auch mein ....2tes Argument gewesen
das erstere Argument war allerdings die Langlebigkeit des Motors - der Radnabenmotor ist deutlich mehr Vibrationen und "Schläge" ausgesetzt, was Summa-summarum jedem Teil des Motors nicht guttut. OK - gehört aber ins Horwin Eckchen... das machen wir dann später mal...
Aber das nur so als Diskussions-Häppchen, Appetitanreger für hitzige Argumentationswortgefechte...(gibbet datt Wort

)

)
na denn - bis denne!
Frederico
Re: Frederico Raum Köln
Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 22:56
von didithekid
Hallo,
trotzdem wundert man sich mit einem Radnabenmotor immer wieder, wie wenig sich da eigentlich bewegt.
Das Ding federt zwar auf und ab, aber alles Elektrische ist starr an der Schwinge.
Viele Grüße
Didi