Na dann - Gruß aus Schwaben

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
MI99
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Na dann - Gruß aus Schwaben

Beitrag von MI99 »

Hi Ihr,

habe mich gerade eben hier registriert, weil ich meinen Senf zu einer Frage bezüglich eines Niu-Ladegerätes los werden wollte. Ich habe bis jetzt weder einen Roller noch einen Führerschein dafür - der Roller soll ein Niu NQIX 500 werden, der Führerschein ein B196 (erster Theorieblock am Freitag, Praxis in der Woche nach Ostern vor dem zweiten Theorieblock).

Oder hat hier jemand einen Vorschlag für einen Roller, den man tatsächlich über Typ2 mit mindestens 11 kW laden kann, damit ich auch auf längeren Strecken einen besseren Schnitt hinbekommen kann als mit meinen Fahrrad :D ? "Schnellladung" scheint ja sebst bei BWM gerade mal schlappe 1,x kW zu sein....
Und ja - ich weiß, wie ein 2kW-Ladegerät aussieht, so eines hängt unter meinem Rocks-E.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Na dann - Gruß aus Schwaben

Beitrag von didithekid »

Hallo Markus und willkommen im Forum,

Nun Ja, der AM-Führerschein für Roller bis 45 km/h sollte doch beim B-Füherschein bereits jetzt schon mit aufgeführt sein.

Zum schnellen Laden:
In der Bauausführung Motorrad, gäbe es mehr Fahrzeuge mit TYP-2-Anschluss und einer adequaten Ladegeschwindigkeit.
https://www.blackteamotorbikes.com/coll ... d=37180400
Ebenso wie bei den großen ZEROs kann man hier ein 6,6 kW-Onboard-Ladegerät ordern.
Immerhin je Ladestunde etwa 70 km zusätzliche Reichweite.
Die ZEROs kann man sogar bis 12 kW-Ladeleistung an 22er Ladesäulen aufrüsten.
Alles natürlich etwas teurer als NIUs NQIX 500.

Es gibt auch den TYP-2 Steckplatz als "Mogelpackung" z. B. bei der Tinbot RS1 (1,7 kW-Ladeleistung) und Dayi ODIN 3 Pro (2,1 kW)
Auch der RAY 7.7 (Roller) hat an Typ-2 nur gut 3 kW Ladeleistung

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Na dann - Gruß aus Schwaben

Beitrag von dominik »

Die Nachfrage nach Schnellladen ist aktuell einfach zu gering als das im günstigeren Preissegment sowas implementiert werden würde und bezahlen will den Aufwand auch niemand.

Noch schlimmer ist das viele der verbauten Akkus und oder BMS auch gar nicht schnellladefähig sind, somit kann man das nicht mal eben mit einem passenden Schnelllader selbst nachrüsten.

Bei den meisten Rollern oder Motorrädern ist das Laden auf Laderaten von 0,25-1C begrenzt. Wobei 1C schon eher die Ausnahmen sind und wenn 1C geht wird es im Sommer trotzdem thermisch zu Reduktionen in der Lade- oder Fahrleistung, da es keine aktive Kühlung der Zellen gibt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

MI99
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Na dann - Gruß aus Schwaben

Beitrag von MI99 »

Ahaua... das sind ja heftige Teile. Danke. Ein bißchen zu heftig, um damit die 10 km zum Büro zu pendeln, aber ich habe mich gerade schon dabei ertappt, daß ich in Gedanken die Garage umgeräumt habe ;)

Mit dem AM fahre ich ja gerade rum (Opel Rocks-E, aber der hat vier Räder), der Roller sollte dann schon doppelt so schnell sein.

Gruß
Markus

Antworten

Zurück zu „Wer ist neu?“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste