Hallo zusammen,
habe einen Ninebot ES1 zu Weihnachten bekommen. Das Teil wurde bei E-Bay Kleinanzeigen gekauft. Also keine Garantie.
Fahren klappt gut. Als der Akku zuneige ging versuchte ich das steil zu Laden, leider ohne Erfolg.
LED auf dem Netzgerät schaltet nicht auf rot, bleibt grün. Habe den Controller und Akku ausgebaut. Akku Blinkt blau im Sekundentakt, Controller leuchtet dauerhaft Rot. Dachte es wäre der Controller also habe ich einen neuen bestellt. Selbes Problem.
Habe jetzt noch ca 30% im Akku.
Könnte vielleicht der Akkuschutz defekt sein? Wollte eigentlich nicht den Akku zerlegen. Hoffe ihr habt eine Lösung für mich.
LG Mannefax
Ninebot Es1 Ladeprobleme
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 10. Jan 2022, 18:34
- Roller: Es1
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ninebot Es1 Ladeprobleme
Ich weiß ja nicht, ob Ninebot das anders handhabt, aber normalerweise leuchtet die LED während des Ladevorgangs „rot“ und nach Abschluß (oder bei erreichen der Ladeendspannung) wechselt es auf „grün“.
Ich hätte in so einem Fall zunächst das Ladegerät in Verdacht. Das mit dem blau blinken am Akku ist nach meinem Wissen normal, das der Controller „rot“ anzeigt, könnte auf einen Unterspannungsschutz hinweisen. Bei Ninebot/Segway/Xiaomi sind die Komponenten mit Kommunikationsbussen vernetzt. Hilfe zur Beurteilung des Schadens könnte die App liefern, wenn das Dashboard sich noch einschalten läßt.
Falls Du jemanden kennst, der den gleichen Roller hat oder einen Ninebot/Segway/Xiaomi mit der gleichen Systemspannung und Ladeanschluß, würde ich zunächst mit dessen Ladegerät mal versuchen zu laden (und umgekehrt, mit deinem Ladegerät seinen Roller - einen sogenannten „Kreuztest“). So könnte man zumindest den Verdacht das das Ladegerät defekt ist schnell ausräumen oder bestätigen.
Ich hätte in so einem Fall zunächst das Ladegerät in Verdacht. Das mit dem blau blinken am Akku ist nach meinem Wissen normal, das der Controller „rot“ anzeigt, könnte auf einen Unterspannungsschutz hinweisen. Bei Ninebot/Segway/Xiaomi sind die Komponenten mit Kommunikationsbussen vernetzt. Hilfe zur Beurteilung des Schadens könnte die App liefern, wenn das Dashboard sich noch einschalten läßt.
Falls Du jemanden kennst, der den gleichen Roller hat oder einen Ninebot/Segway/Xiaomi mit der gleichen Systemspannung und Ladeanschluß, würde ich zunächst mit dessen Ladegerät mal versuchen zu laden (und umgekehrt, mit deinem Ladegerät seinen Roller - einen sogenannten „Kreuztest“). So könnte man zumindest den Verdacht das das Ladegerät defekt ist schnell ausräumen oder bestätigen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste