Seite 1 von 1
Meine eScooter Sharing Fahrten Bilanz nach 3 Monaten :-)
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 18:38
von tiger46
Insgesamt:
Lime - 35 Fahrten
Bird - 5 Fahrten
Tier - 4 Fahrten
44 Fahrten – 56,7 km – 36,82€
P.S.: Durch die Codes, bezahle ich den Starteuro bei Lime nie (wären also regulär 35€ mehr, Bird & Tier konnte ich bis auf 1,3€ kostenlos fahren).
Codes:
eScooter
LIME Wien 3€ Guthaben: RITBWH6
Bird Wien 1 Freifahrt: YJPGWEX
Tier Wien 1 Freifahrt: allbxC1o
Wind Wien 1 Freifahrt: PRVEGRN
(Vespa) eRoller:
GoUrban Wien 5€ Guthaben: 1Y7XKR
Easyway 30 min Fahrt kostenlos: EASYWAY120
Sco2t Wien Kunden werben Kunden: 12558
Re: Meine eScooter Sharing Fahrten Bilanz nach 3 Monaten :-)
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 19:13
von Patrick3331
Genau deshalb würde ich gerne in einer Grossstadt wohnen, weil es dort massenhaft Sharing-Anbieter gibt.
Idyllisch gelegen in den Bergen ist wunderschön, aber technologisch Steinzeit...
Aber schreib doch bitte mehr zu deinen Erfahrungen, Fahrverhalten, wie haben die anderen Leute auf dich reagiert, wie ist es im Vergleich zu ÖVP, etc.?!?
Re: Meine eScooter Sharing Fahrten Bilanz nach 3 Monaten :-)
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 19:24
von tiger46
Gefahren bin ich von 100 Metern (einige Male waren Roller dabei wo der Akku defacto leer war oder ein anderer technischer Defekt vorlag) bis ca. 6km. Die mit Abstand längste Fahrt. Im Durchschnitt sind die fahrten aber tatsächlich 1 - 2 Kilometer. Manchmal unterbreche ich, weil ich eine Kleinigkeit einkaufen gehen muss.
Genial ist einfach von Tür zu Tür mit jede Minute Abfahrtszeit
Ca. 60-70% bin ich auf Radwegen gefahren, wo man sich wirklich gut & sicher fühlt.
Ca. 30-40% auf der Straße, wo man sich je nach Umgebung & Straße teilweise schon ungut, unsicher oder gar gefährdet vorkommt.
Ca. jede 5te Fahrt bin ich von einem Auto angehupt worden, wenn ich mich auf der Straße befand.
Viele Autos überholen dich mit einem Abstand von 30 - 100 cm. Die 100cm wären ca. der in Österreich gesetzlich einzuhaltende Mindestabstand, bei 25 km/h.
Mittlerweile kontrolliere ich vor Beginn der Fahrt die Glocke. So jede 5te Glocke ist defekt oder fehlt ganz.
Nach Mietstart kontrolliere ich mittlereile am Abend, ob die Lichter auch tatsächlich funktionieren. 1 mal bin ich auf der Straße ca. 1,5 km gefahren & erst im Nachhinein drauf gekommen, dass das Rücklicht nicht funktionierte. War halt auch hell beleuchtet in der Stadt und mir ist es nicht aufgefallen & so schlimm war es jetzt nicht, aber trotzdem blöd wegen Sichtbarkeit & weil es eben zum Glück nicht erlaubt ist, ohne Licht zu fahren.
Einmal hatte ich einen Komplett-Aussetzer des Rollers bergab & konnte nur mit hinterer Reifen(Klotz)bremse & 1 Fuss bremsen. War etwas gefährlich.
Ich bevorzuge wenn der Roller 1 Handbremse links hat & die Fussbremse hinten. Diese Elektronische Drehgriffbremse finde ich unbrauchbar.
Re: Meine eScooter Sharing Fahrten Bilanz nach 3 Monaten :-)
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:31
von Patrick3331
Hast du es genutzt, weil du es als last-mile-vehicle gesehen hast, oder weil du es unbedingt ausprobiwren wolltest (da technikaffin)?
Oder nutzt du es regelmäßig als Zusatz zum Niu oder Auto (oder halt ÖVP)?
Re: Meine eScooter Sharing Fahrten Bilanz nach 3 Monaten :-)
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 22:58
von tiger46
Eine Mischung aus deinen genannten Dingen.
Wenn es wieder wärmer wird, wird meine Nutzung gegen 10-20% gehen, weil dann fahr ich hauptsächlich eRoller & Fahrrad.
Aber bei dem Wetter fühle ich mich in der Nähe der Straße (10cm) und max. 25 km/h sicherer

Re: Meine eScooter Sharing Fahrten Bilanz nach 3 Monaten :-)
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 10:32
von Andy_T
Klasse, das muss ich unbedingt ausprobieren, wenn ich das nächste Mal in Wien bin
