Seite 1 von 1

Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 09:36
von andreas7
Bin überrascht wie billig aktuell gebrauchte Elektro Smarts angeboten werden.
In mobile.de gibt es rund 2500 Angebote gebrauchte E-Smarts, 6 Jahre alt und maximal 50.000 km.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sea ... b=p&vc=Car

Erste Angebote gibt es breits unter 7000 EUR!!!

Wer kauft denn dann noch ein Tempo 45 Micocar aus China. Preislich ist jetzt kein größerer Unterschied mehr zu den China-Plastikbombern.
Ein Elektro Smart ist ein richtiges Auto und Ersatzteile und Werkstätten sind kein Problem, schließlich steht der deutsche Daimler-Konzern dahinter. Bei der Kilometerleistung und dem Alter dürfte die Batterie noch keine Probleme machen. Ein Batteriezertifikat wäre aber sinnvoll.
Ein Vergleich der technischen Daten erübrigt sich, das brauche ich hier nicht zu widerholen. Die Qualität des Chinamülls ist einfach nur unterirdisch!

Mein gbrauchtes Elektroauto Skoda i Citigo habe ich im April diesen Jahres für 11.500 EUR gekauft. Mit 8.000km auf dem Tacho und 4 Jahre alt aber ohne CCS Schnelladeanschluss.
Leute lasst die Finger von dem Chinamüll und kauft euch richtige Autos. Preislich sind Gebrauchte aktuell bereits auf dem Niveau des Chinamülls.

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 09:43
von Falcon
nunja, soweit hast du ja recht, die smart sind gute fahrzeuge, die chinesen...sind sehr sehr grenzwertig.

aber es geht darum, das nicht jeder schnell fahren kann, nur 45km/h, aus welchen gründen auch immer.
der smart fährt nunmal keine 45km/h :(

die leut müssen in den sauren apfel beißen, und sich das antun, leider :(
ich persönlich würde nie so Elektro-china microcar kaufen, wenn dann nur einen 2-takter aus europa.

vg

Re: Gebrauchter Elektrosmart gegen China Microcar

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 10:00
von andreas7
Autofahrer die nur die Klasse AM (Tempo 45km/h) haben, sind sehr sehr selten. Die Allermeisten, geschätzt über 99% haben die Klasse B also den richtigen Autoführerschein.

Die Zielgruppe der Microcars sind auch Rentner die aus Altersgründen kein Auto mehr fahren können. Die Microcars können ohne Fahrerlaubnis gefahren werden, wenn diese auf 25km/h gedrosselt werden. Ein Beispiel sind die Dreiradkabinenroller. Dann sind wir aber bereits im Segment der Krankenfahrstühle, dann Tempo 15 km/h.
Die Microcars als Seniorenmobil oder Krankenfahrstuhl sind sinnvoll. Das geht aber schon in die Richtung Elektrorollstuhl.

Ein Microcar mit Tempo 45 km/h halte ich für sinnfrei. Alleine schon die Sicherheitsausstattung ist regelrecht lebensgefährlich.
Mit Tempo 45 einen Unfall, ohne die in Autos übliche Sicherheitsausstattung ( Fahrgastzelle; Sicherheitsgurte; Airbags; ABS...) kann auch bei dem relativ niedrigen Tempo schnell tödlich enden. Es wurden schon Chrashtesst durchgeführt, mit katastrophalem Ergebnis.
Der Alptraum: China-Plastikbomber gegen dicken Benz. :cry: :cry: :cry: