Urban Hopper Cargo Pro

Geschlossene Trikes und Quads
Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 5
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Habe Fahrzeug im März 2025 gekauft. Bei mir hat der Hersteller (Zhejiang Jonway Motorcycle Manufacture) vergessen, ein Signalkabel von der Fußbremse zur weiter verarbeitenden Elektronik zu verkabeln. Somit fehlen hinten beide Bremslichter ! Der Vertrieb bietet eine Überprüfung vor Ort an.
Das würde mich hin und zurück 2 x 400€ per Spedition kosten. Wer kann mir sagen was sinnvoller ist, die Entfernung der Verkleidung in der Kabine - oder die Entfernung des Frontaufbaus über dem Vorderad (mindestens 15 Schrauben). Es soll ein üblicher KFZ Stecker sein.
Vielleicht hat hier jemand genau das Modell und kann einen Tip geben.
Vielen Dank
Dateianhänge
Bremslicht Anschluß Bremspedal fehlt 2025.05.04.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6461
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von didithekid »

Hallo und willommen im Forum,

auch wenn meine Roller zwei Räder und keine Fussbremse haben, schreibe ich mal etwas dazu, dass möglicherweise helfen kann.
Das Cargo-Kabinen-Dreirad hat ja einen "normalen" Roller-Lenker mit Hand-Bremse (durch die hoffentlich das Bremslicht korrekt ausgelöst wird)
Und dann sind da Kabel von der Brems-Armatur am Lenker (und deren Brems-Schalter) üblicherweise dort wo der Lenker ins Fahrzeug hereingeht an den Fahrzeugkabelbaum angeschlossen bzw. eingesteckt. Dort ist also der beste Zugang zur 12 Volt-Versorgung für das Bremslicht (Ader kann Schwarz sein -> nicht wundern) und der Bremssicherheitsleitung (oft Gelb/Grüne-Kabelader). Und von dort zur Fuss-Bremse ist es nicht weit.
Wenn die Hand-Bremsbetätigung das Bremslicht nicht auslöst, ist da mehr nicht in Ordnung. Wenn aber doch, kann man dort den Schalter vom Fuß-Pedal-auch mit anschließen. Da würde ich Dir also empfehlen über die Innenverkleidung zu gehen.
PS: Die Bremsicheheitsleitung versorgt nicht nur das Bremslicht mit Spannung, sondern ein Abzweig sollte auch zum Controller führen und den Motor-Strom abschalten, sobald Spannung auf der Leitung ist (also eine der Bremsen betätigt)

Das ist ein üblicher Stecker mit Flachsteckverbindung (Typ FASTON). Sicher, dass der hier anzuschließen Ist? (dann müsste bei Betätigung der Bremse der Schaltkontakt schließen).
https://www.ebay.de/itm/255628041130?ch ... gLhJvD_BwE
Die Anschaffung einer Crimp-Zange, kann sich bei so einem Fahrzeug lohnen.
https://www.ebay.de/itm/393211817470?_s ... R_CfjKPUZQ

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 5
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Dankeschön für Tip, der Hopper hat nur eine Fußbremse (keine Handbremsen), unter dem Fahrzeug verteit sich die Fußbremse per Seilzug 3x auf Front und beide Hinterräder.
Was macht mehr Sinn - Frontverkleidung innen abschrauben - oder große rote Verkleidung über Vorderrad ?
Danke für schnellen Tip, bin nun 72 alt und in diesem Bereich nicht bewandert. Hatte noch nie ein "richtiges" Auto.
Dateianhänge
Hopper von Seite rechts (2).JPG

Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 5
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Danke für Link zu Steckern und Zange dazu! Prima!

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Falcon »

Hoppercargo-Bonn hat geschrieben:
Mo 5. Mai 2025, 20:20
Der Vertrieb bietet eine Überprüfung vor Ort an.
Das würde mich hin und zurück 2 x 400€ per Spedition kosten.
wieso 400.-?
mit einem hänger ist es viel billiger...
aber hast du nicht gewährleistung?
keine brems- anzeige ist ein sicherheitsmangel den der verkäufer beheben muß, oder das fahrzeug zurücknehmen.

vg

ps: selber daran basteln birgt den Verlust der gewährleistung und einer evtl weiterführenden garantie mit sich.

-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6461
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von didithekid »

Uff, nur ein Bremskreis? :shock:

Gelchwohl geht es zur Problemlösung darum +12-Volt ,die ja vorn im Fahrzeug auch für das Radio vorhanden sollten, mit der Betätigung der Bremse auf jene Leitung zu schalten, die nach hinten zum Bremslicht führt. Aber wo man die (weiter vorne) finden kann, kann ich Dir nicht sagen.
Evlt. ist der Abzweig zu erreichen, der am Motor-Controller endet. Und der Motor-Controller sitzt oft hinter/ bzw. unter dem Fahrersitz in der Nähe der Batterie.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Falcon »

...............

....möglich das sich nur der stecker "davon" gelöst ist? man sieht ja einen stecker...das bild wurde von dem fahrzeug gemacht?

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 5
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Ja, das Bild ist genau von meinem Hopper. Es gehen sehr viele Kabel zu einer zentralen Stelle hinter dem Lenkrad und dem Display, hier vermute ich das andere Ende des unten nicht angeschlossenen Kabels. Werde mit zweiter Person nächste Woche mal auf die Suche gehen. Habe im Laderaum ein Regal / Klappboxen System eingebaut und bin mit Fahrzeug bis jetzt zufrieden. Werde später neu berichten. Danke für eure Tipps!

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Falcon »

okay...
dann muß ja irgendwo ein anderer stecker sein, der passt.

verkleidung abnehmen ist ja noch keine eigenmächtige reparatur, von dem her kann man die verkleidung öffnen und nachsehen, evtl. auch die stecker wieder zusammenführen.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von rainer* »

Hoppercargo-Bonn hat geschrieben:
Mo 5. Mai 2025, 20:20
Habe Fahrzeug im März 2025 gekauft. Bei mir hat der Hersteller (Zhejiang Jonway Motorcycle Manufacture) vergessen, ein Signalkabel von der Fußbremse zur weiter verarbeitenden Elektronik zu verkabeln. Somit fehlen hinten beide Bremslichter ! Der Vertrieb bietet eine Überprüfung vor Ort an.
Das würde mich hin und zurück 2 x 400€ per Spedition kosten.
Das heißt, das Fahrzeug unterliegt noch der gesetzlichen Gewährleistung. Der Verkäufer ist dafür zuständig, wie er das Teil wieder auf seinen Hof bekommt, nicht Du. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, dass die Ware mangelfrei an Dich geliefert wird und trägt die Kosten der Nacherfüllung, einschließlich der Transportkosten, wenn die Ware zur Reparatur oder Ersatzlieferung zurückgesandt werden muss.

Sowas sollte man sich nicht zu schieben lassen. Auch wenn Du dran rumfummelst, kann sich der Verkäufer auf die Hinterbeine stellen und behaupten, das Du den Schaden verursacht hast. Der Verkäufer kennt mit Sicherheit die Rechtslage, sonst wäre er im falschen Beruf und will nun Kosten ungerechtfertigt auf den Kunden, also Dich abwälzen.

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste