Typ 2 Ladeadapter für Econelo F1 und kompatible KabRo
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 21:49
Moin von der Ostsee,
ich habe mal eine Frage zu einer Nachrüstung auf einen Ladeadapter Typ 2, mit dem man dann einen Econelo F1 oder kompatible KabRo´s wie eLizzy an öffentlichen Ladestationen anschließen kann. Ich habe die in D weit verbreitete Ladekarte von Shell Recharge. Der F1 hat das Ladegerät onboard, dazu habe ich ein Kabel, welches auf der einen Seite an einen Haushalts-Schuko-Stecker angeschlossen wird und auf der anderen Seite in die Ladebuchse des Rollers gesteckt wird. Da kommen also 220/230V Wechselstrom an dem Ladegerät, was im Roller ist, an. Nun weiß ich so wirklich gar nicht, was bei E-Cars passiert. Kommen da an der Ladestation auch 220/230V Wechselstrom an und werden die dann im Auto von einem internen Ladegerät in entsprechenden Gleichstrom mittels AC/DC-Wandler umgewandelt? Wenn ja, müsste ja ein entsprechender Adapter ausreichen, um von dem F1-Ladekabel auf einen Typ 2 kompatibeln Anschluss zu gehen. Hat da einer von Euch eine Info oder Idee?
VG
Manni
ich habe mal eine Frage zu einer Nachrüstung auf einen Ladeadapter Typ 2, mit dem man dann einen Econelo F1 oder kompatible KabRo´s wie eLizzy an öffentlichen Ladestationen anschließen kann. Ich habe die in D weit verbreitete Ladekarte von Shell Recharge. Der F1 hat das Ladegerät onboard, dazu habe ich ein Kabel, welches auf der einen Seite an einen Haushalts-Schuko-Stecker angeschlossen wird und auf der anderen Seite in die Ladebuchse des Rollers gesteckt wird. Da kommen also 220/230V Wechselstrom an dem Ladegerät, was im Roller ist, an. Nun weiß ich so wirklich gar nicht, was bei E-Cars passiert. Kommen da an der Ladestation auch 220/230V Wechselstrom an und werden die dann im Auto von einem internen Ladegerät in entsprechenden Gleichstrom mittels AC/DC-Wandler umgewandelt? Wenn ja, müsste ja ein entsprechender Adapter ausreichen, um von dem F1-Ladekabel auf einen Typ 2 kompatibeln Anschluss zu gehen. Hat da einer von Euch eine Info oder Idee?
VG
Manni