Seite 1 von 2

Biro

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 15:41
von Schnecki
Gibt es über den Estrima Biro hier schon irgendwo Berichte?

Re: Estrima Biro

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 15:43
von Evolution
Nein. Über das Forum verstreut gibt es nur hier und da Anfragen.

Re: Estrima Biro

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 15:49
von Schnecki
Schade, der ist wunderbar klein mit einem Akku zum mitnehmen.

Biro

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:29
von Evolution
https://www.startupselfie.net/2021/07/0 ... guC7pU4PU8

https://fb.watch/aiBUbdMYAW/

Zu kaufen hier:

https://birocars.co.uk/

www.estrima.com

In Deutschland:

Autohaus Göbel Gmbh
Neu Isenburg
Hans Böckler Str. 13
T. + 01743727543

Besonders interessant die Special Edition:

https://birocars.co.uk/wp-content/uploa ... on_ENG.pdf

Re: Biro

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 13:44
von AndyAndy
Günstigstes Modell ca 10K €, Vmax 45 km/h, 4 Räder. In Deutschland wird das nix (solange die Anforderungen an den AM-Führerschein nicht abgesenkt werden), aber die italienischen Macher haben Deutschland auch nicht im Visier.

Re: Biro

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:23
von tgsrt
AndyAndy hat geschrieben:
Mo 3. Jan 2022, 13:44
Günstigstes Modell ca 10K €, Vmax 45 km/h, 4 Räder. In Deutschland wird das nix (solange die Anforderungen an den AM-Führerschein nicht abgesenkt werden), aber die italienischen Macher haben Deutschland auch nicht im Visier.
was sind den die Anforderungen für den AM die ihn so Unattraktiv machne? :?:
Das sollte doch dem "alten" S entsprechen...

Re: Biro

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 15:42
von AndyAndy
tgsrt hat geschrieben:
Mo 3. Jan 2022, 15:23
AndyAndy hat geschrieben:
Mo 3. Jan 2022, 13:44
Günstigstes Modell ca 10K €, Vmax 45 km/h, 4 Räder. In Deutschland wird das nix (solange die Anforderungen an den AM-Führerschein nicht abgesenkt werden), aber die italienischen Macher haben Deutschland auch nicht im Visier.
was sind den die Anforderungen für den AM die ihn so Unattraktiv machne? :?:
Das sollte doch dem "alten" S entsprechen...
In D ist die AM-Ausbildung und -Prüfung ausschließlich für Roller vorgesehen. Es dürfen nur Zweiradfahrzeuge mit Helmpflicht verwendet werden. Siehe FeV Anlage 7:
2.2 Prüfungsfahrzeuge
2.2.14 Für Klasse AM: Zweirädrige Kleinkrafträder oder Fahrräder mit Hilfsmotor mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mindestens 40 km/h.
2.2.18 Bei Prüfungen der Klasse A, A1, A2 und AM dürfen nur Fahrzeuge verwendet werden, für die eine Helmtragepflicht besteht.
Hierzu sind die Grundfahraufgaben vorgeschrieben, die ebenfalls nur für Zweiradfahrzeuge:
2.1 Prüfungsstoff
Die Prüfung setzt sich wie folgt zusammen:
2.1.4.1.2 Bei der Klasse AM
a) Obligatorisch
aa) Slalom,
bb) Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung,
b) Alternativ, wobei aus den Doppelbuchstaben aa und bb je eine Aufgabe auszuwählen ist:
aa) Ausweichen ohne Abbremsen oder Ausweichen nach Abbremsen,
bb) Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus, Stop and Go oder Kreisfahrt.
Summe der zu fahrenden Grundfahraufgaben: vier.
Ausnahmen hiervon, um AM mit Schlüsselzahl 79.02 „Nur dreirädrige oder vierrädrige Fahrzeuge der Klasse AM“ zu erlangen, werden nur aus medizinischen Gründen genehmigt. Das einzuholende Gutachten kostet mehrere Hundert Euro. In Summe kommt man fast auf die Kosten von B. Fazit: der deutsche Gesetzgeber macht alles, um AM für Personen, die lediglich ein Leicht-Kfz fahren wollen, unattraktiv zu machen.

Schauen wir nun rüber nach Frankreich, wo die besagte Fahrzeugkategorie sehr gut ankommt. Warum? Weil dort AM in Form des sog. BSR (Road Safety Certificate) mit der Option "Light Quadricycle" erteilt wird. Man macht die normale Theorieprüfung; bei der Praxis gibt es aber keine Pflichtaufgaben und keine praktische Prüfung, sondern der Fahrlehrer bescheinigt dem Fahrschüler die Fahrfähigkeit, wenn der Fahrlerer der Meinung ist, dass der Fahrschüler gut genug fährt. Und damit geht man zur Stadtverwaltung und holt sich dieses BSR.

https://www.service-public.fr/particuli ... 90?lang=en

Solange es in D nicht ähnlich einfach ist, werden die Leichtfahrzeuge floppen. Denn: solche Fahrzeuge sind vor allem interessant für Menschen ohne B-Führerschein.

Re: Biro

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 15:58
von tgsrt
Ist es nicht sogar ( immernoch) so, dass man in F für dieses Leichtfahrzeuge überhauptkeinen FS benötigt? War zumindest vor einigen Jahren noch so.


ImA ist das einzige wirkliche von Dir aufgelistete "Problem" die Prüfungsverordnung, dass die Prüfung "nur" auf zweiRädern abgenommen werden darf.
Aber daran krank mMn das Deutsche FS-System allgemein. Ich hab nen Klasse 3 und darf Roller bis 50kmh fahren praktisch sber in meinen Augen Unsinnig.

Re: Biro

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 16:04
von AndyAndy
tgsrt hat geschrieben:
Di 4. Jan 2022, 15:58
Ist es nicht sogar ( immernoch) so, dass man in F für dieses Leichtfahrzeuge überhauptkeinen FS benötigt? War zumindest vor einigen Jahren noch so.


ImA ist das einzige wirkliche von Dir aufgelistete "Problem" die Prüfungsverordnung, dass die Prüfung "nur" auf zweiRädern abgenommen werden darf.
Aber daran krank mMn das Deutsche FS-System allgemein. Ich hab nen Klasse 3 und darf Roller bis 50kmh fahren praktisch sber in meinen Augen Unsinnig.
Ja - Personen, die vor 1988 geboren sind, dürfen Leicht-Kfz in F gar ohne BSR fahren.

Zu D: eben, man lässt den Fahrschüler etwas erlernen, was er gar nicht braucht, und lässt ihn dann Fahrzeuge mit ganz anderen Fahreigenschaften steuern.

Re: Biro

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 18:35
von tgsrt
nunja,

hätten wir die Regelung ( welche auch in meinen Augen sinniger wär) mass man Führerscheingruppen in erster Ordnung nach Führungsprinizip hat und dann nach Gewicht / Leistung, gäbe auch auch welche, die das bemängel würden.

Das ist ne klassische Huhn - Ei Frage mit dem Führerschein für Leichtkraftautos.