Seite 1 von 3
Batterie Frage
Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 20:56
von Flaps
Im Elektrofrosch sind 6 Batterien in Reihe geschaltet. Ich denke, das werden Moped - Trocken - Batterien sein.
Ist es möglich, den Frosch mit einer Autobatterie zu betreiben?
12 Volt sind dort 12 Volt? Oder fliegt mir da was um die Ohren.
Re: Batterie Frage
Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 21:10
von tgsrt
sollte doch draufstehen, was da für Batterien drin sind.
im zweifel mal ein Bild hochladen.
Starterbatterien aus dem Kfz Bereich sind ehr ungeeignet...
Re: Batterie Frage
Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 23:57
von didithekid
Hallo,
nach dem was ich gelesen habe gibt es vom Elektrofrosch eine Version mit 60 Volt (also fünf mal 12 Volt in Reihe) und 1.500 Watt-Antrieb der kurzzeitig mehr als die doppelte elektrische Leistung ziehen kann. Die Angabe 6 Batterieen in Reihe wären dann wohl eine 72 Volt Version mit vielleicht höherer Leistung.
Wenn da Starterbatterien eingebaut werden (im Falle von 72 Volt also dann z. B. sechs Autobatterien in Reihe) geht das natürlich kurzzeitig (dann liefern sie auch die erforderliche Leistung), aber die Batterien sind nicht auf die lange und tiefe Entladung vorbereitet und gehen schnell kaputt.
Als Antriebsbatterien gibt es spezielle Arten (mover, traction oder deep cycle) die natürlich etwas teurer sind und dann etwas länger halten.
Es werden da weder Motorrad-Startakkus noch Auto-Startakkus verbaut sein, auch wenn die Größen sich ähneln.
Die fünf 12-Volt Blöcke der 60 Volt-Version mit 58Ah sind aber wohl größer bzw. höher als Auto-Startakkus:
https://www.battery-direct.com/12V-58AH ... 12-58.html
Viele Grüße
Didi
Re: Batterie Frage
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 05:54
von tgsrt
Flaps hat den Kabinenroller, nicht den Transporter.
Re: Batterie Frage
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 06:44
von Flaps
Mir geht es darum, nicht dauerhaft zu fahren, sondern, wenn so ein Dilemma wieder passiert (plötzlicher Batterieschluß) wie ich vom Ort des Liegenbleibens weg komme.
Aber ist ja logisch, wenn Batterien in reihe geschaltet sind. ich dachte zunächst 12 Volt und gut isses.
Re: Batterie Frage
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 06:46
von didithekid
OK Kabinenroller, aber für den Kabinenroller sind die Versionen Trike und Quad auch mit 60 Volt-Akku (also nur 5 Stück in Serie) beschrieben.
(Korrektur: die neue Quad-Version hat 72 Volt = 6x12Volt)
Die Version Trike hat mit 60 Volt 20Ah natürlich fünf kleinere 12V-Akkus drin, die von der Größe wohl den Starter-Akkus in BMW-Motorrädern entsprechen.
Gleichwohl sollten hier für Traktion geegnete Batterien verwendet werden:
https://www.nkon.nl/de/rechargeable/lea ... -22ah.html.
Wenn der Platz ausreicht dürfen die natürlich größer sein, sofern alle fünf gleichartig sind.
Zur Pannenhilfe: Rein theoretisch könnte eine volle 12V-Autobatterie, die unter Funkenbildung nacheinander kurz mit Starthilfekabel an jeden Einzelnen der fünf Fahrzeug-Akkus geklemmt wird, etwas Energie nachliefern um eine kurze Strecke zurück zu schaffen. Die Akkus würden aber sehr darunter leiden.
Viele Grüße
Didi
Re: Batterie Frage
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 06:54
von tgsrt
Flaps hat geschrieben: ↑Sa 19. Sep 2020, 06:44
Mir geht es darum, nicht dauerhaft zu fahren, sondern, wenn so ein Dilemma wieder passiert (plötzlicher Batterieschluß) wie ich vom Ort des Liegenbleibens weg komme.
ADAC?
Re: Batterie Frage
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 08:20
von Flaps
Danke. Ich geh jetzt mal eine ausbauen und schicke ein Bild.
Es sind mit ja 6 neue Batterien versprochen worden. Das mit der Autobatterie war eine blöde Idee (wie du mir schreibst)
Re: Batterie Frage
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 08:59
von callmeuhu
60V 20,4 ah (Serie 1.0) oder 60V 28,5 ah (Serie 1.1) da wäre ein unu-Akku ideal

Re: Batterie Frage
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 09:36
von Flaps
Batterie 2 (1).jpg
Batterie 2 (2).jpg