Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 12:34
Hallo Kabinenroller Freunde
Ich denke: (meine Frau sagt: Ich denke zu viel)
Sollte die Kabinenroller eine Zukunft haben, muss, den Komfort u. die Reichweite erhöht werden.
Die Exporteure für die KabRo´s ist gefragt. Oder einen Vertrauenswürdige Händler / Hersteller.
Wen die Exporteure weiterhin Geld verdienen wollen, muss der Unterhaltskosten günstige werden.
Es reicht nicht einen KabRo zu verkaufen und in die Zukunft mit Akku Verkauf das Geld zu verdienen.
Ich habe einen Kabinenroller, aber ich werde nicht den zweiten Kaufen und eine Empfehlung nicht aussprechen. Eine Kabinenroller ist ein teure Wegwerf-Produkt.
Einen KabRo ist große genug eine Hybride-System einzubauen.
Ich denk an einen Stromerzeuger (Benzin, 4Takt). Des soll groß genug sein um fahren zu ermöglichen und im Stand und im Fahren die Akku´s zuladen.
Wegen dem Geräusch und Abgase sollte der Stromaggregat in einem Kofferraum außerhalb der Kabinen eingebaut werden ähnlich mit einem Auto-Hecktür. Das Stromaggregat (vergl. 230V/2000Wca. 20Kg) sollte abnehmbar sein für kleine Wegstrecken oder als zusätzlicher Stauraum.
Der KabRo sollte wegen die Reparatur Freundlichkeit als GFK hergestellten werden.
Aber es ist Zukunfts-Denken.
Die Exporteure wollen die KabRo Technik Gewinnbringt ausreizen und nachdem vielleicht mit neue Technik (Hybrid) noch mehr Geld zu verdienen.
Einen Kabinenroller ist eine schöne Sache aber einen zweiten ohne Hybride-System oder Verbrennungsmotor werde ich nicht kaufen.
Gut Fahrt wünscht Henry
Ich denke: (meine Frau sagt: Ich denke zu viel)
Sollte die Kabinenroller eine Zukunft haben, muss, den Komfort u. die Reichweite erhöht werden.
Die Exporteure für die KabRo´s ist gefragt. Oder einen Vertrauenswürdige Händler / Hersteller.
Wen die Exporteure weiterhin Geld verdienen wollen, muss der Unterhaltskosten günstige werden.
Es reicht nicht einen KabRo zu verkaufen und in die Zukunft mit Akku Verkauf das Geld zu verdienen.
Ich habe einen Kabinenroller, aber ich werde nicht den zweiten Kaufen und eine Empfehlung nicht aussprechen. Eine Kabinenroller ist ein teure Wegwerf-Produkt.
Einen KabRo ist große genug eine Hybride-System einzubauen.
Ich denk an einen Stromerzeuger (Benzin, 4Takt). Des soll groß genug sein um fahren zu ermöglichen und im Stand und im Fahren die Akku´s zuladen.
Wegen dem Geräusch und Abgase sollte der Stromaggregat in einem Kofferraum außerhalb der Kabinen eingebaut werden ähnlich mit einem Auto-Hecktür. Das Stromaggregat (vergl. 230V/2000Wca. 20Kg) sollte abnehmbar sein für kleine Wegstrecken oder als zusätzlicher Stauraum.
Der KabRo sollte wegen die Reparatur Freundlichkeit als GFK hergestellten werden.
Aber es ist Zukunfts-Denken.
Die Exporteure wollen die KabRo Technik Gewinnbringt ausreizen und nachdem vielleicht mit neue Technik (Hybrid) noch mehr Geld zu verdienen.
Einen Kabinenroller ist eine schöne Sache aber einen zweiten ohne Hybride-System oder Verbrennungsmotor werde ich nicht kaufen.
Gut Fahrt wünscht Henry