Seite 1 von 7
Heizung / Alternativen
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 19:09
von charly56
Jetzt wo es kälter ist, merke ich schon nach 10 KM Fahrt einen ordentlichen Batterieeinbruch.
Wenn noch jemand mitfährt, sind 20 KM mit zwei Personen samt Heizung, die ich bei Bergfahrt aus-
und - Talfahrt und Ampelhalt wieder einschalte...
Lästig !
Daher werde ich eine 12 Volt 46 Ah Batterie unter meinen leeren Fahrersitz stellen, eine 12 Volt Steckdose
habe ich schon montiert und dann kommt sehr wahrscheinlich eine 300 Watt (ggf. auch 500 Watt Zusatzheizung ins Auto...)
Alos entweder diese hier mit 500 Watt [url]ttps://
www.amazon.de/lennonsi-Heizlüfter-Winds ... ve&sr=1-25[/url]
oder eben diese hier mit 300 Watt
https://www.amazon.de/Kbsin212-Defroste ... ive&sr=1-9
Weil ich habe es satt, zu frieren und ständig am Heizungsschalter herumzu fummeln ...
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 19:24
von Fasemann
Ich würde stumpf eine Heizung vom Boot oder Wohnwagen mit Diesel nehmen....
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 19:38
von charly56
Re: Heizung / Alternativen
Beitrag von Fasemann » Mo 11. Nov 2019, 19:24
Ich würde stumpf eine Heizung vom Boot oder Wohnwagen mit Diesel nehmen....
Und den Abgasschlauch dann zum Inhalieren ....
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 07:28
von Ecki
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 07:43
von tgsrt
Moinsens,
meine Empfehlung wäre eine Powerstation und ein "normale" Heizlüfter.
könnte dann zwar mit dem Lüfter etwas eng werden....
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 15:10
von achim
Der Zusatzakku wird bei 500W Belastung sehr schnell hinüber sein. Da brauchst du jeden Winter einen neuen.
Abgesehen dass im Winter 500W Heizleistung lächerlich wenig ist. Ein laues Lüftchen, weiter nichts.
Merklich heizen mit Akku ist einfach nicht in dieser Größenkategorie. Mit Blei schon gar nicht.
ich hatte einen 1500W Heizlüfter in meinem Wohnwagen der über einen Sinuswechselrichter und einen 12V 200Ah Akku versorgt wurde.
Mehr als reale 20min. waren nicht drin und der sündteure Akku war nach kurzer Zeit kaputt.
Gruß,
Achim
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 15:56
von casper
Ich würde da auch mal Richtung elektrische Camperheizung schauen, die sind oft recht klein und haben trotzdem genug Leistung ums richtig warm zu machen.
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 17:13
von charly56
Hallo Achim,
ich rechne mir das so aus:
25 KM/h macht mein Gefährt, würde ich die Strecke zweimal fahren, wären es 50 KM und zwei Stunden Fahrtzeit.
Im Winter kann man 50 KM Gesamt mit 72 Volt und 45 Ah sicher vergessen, das habe ich nur mal ausnahmweise im Sommer gemacht.
Wenn ich es richtig weiß, soll man die Batterien ohnehin nicht groß über die Hälfte ihrer Kapazität entladen...
Realistische Fahrten für mich im Winter sind 20 KM,( 2 x 10 ) im Extremfall mal 34 KM ( 2 x 17 ) zum Zahnarzt und zurück ;-((
Für diese Fahrtzeit dürfte doch eine 46 Ah Batterie bei 500 Watt in einer ganzen Stunde bei knapp 42 Ah komplett leer gelutscht sein, richtig ?
Bei 300 Watt bräuchte ich 25 Ah um eine Stunde zu heizen und ohne die Batterie zu schrotten, richtig oder falsch ?
Zu den Heizleistungen:
Ich hatte kurzzeitig einen 150 Watt Lüfter im Fußraum an 12 Ah.
Den Lüfter hatte ich nach oben gestellt zur rechten Hand, das war spürbar und angenehm, die Hauptheizung konnte ich dabei auslassen.
Bei 300 Watt sollte die spürbare Wärme für mich aber dennoch ausreichen, ich heize so oder so auch nicht ununterbrochen, nur wenn mir dann
die eingebaute Heizung bei 800 Watt auch noch die Fahrleistung deutlich mindert, macht das in kalten Tagen einfach keinen Spaß mehr.
Geladen wird bei mir ohnehin nach jeder Fahrt, mir macht es nichts aus, dabei auch noch die andere Batterie gleich auch noch anzuklemmen, damit sie für die nächste "Tour" wieder volle Kapazität hat.
Ich tendiere also im Moment eher zu der 300 Watt Leistung und einer 46 Ah damit ich eine Art "Notheizung" habe.
Den Roller habe ich heute zusätzlich an div. Stellen mit Tesa D Form Dichtung von einströmender Zugluft an der Windschutzscheibe
und an den Vorderseiten Links und Rechts befreit.
Die beiden Türen kommen auch noch dran...
Heinz
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 19:04
von achim
Ich hatte so eine Heizung mal in meinem Golf 3 nachdem der Wärmetauscher der Heizung verstopft war.
Bei hatte das Ding echt null Wirkung, noch nicht mal für die Frontscheibe hat es gereicht. Üblicherweise hatte ich einen 2000W Heizlüfter vor der Fahrt ins Auto gestellt, aber auch der brauchte bei strengem Frost gute 20 min. um die Scheiben frei zu kriegen.
Die Rechnungen mit den Ah hauen in der Praxis nie so hin. Die Kapazitäten der Akkus sind für eine viel geringere Stromentnahme gerechnet. Bei 500 Watt sind das 40A, da bricht der Akku ruckzuck in der Spannung ein, auch wenn der noch 3/4 voll ist.
Schon eine Peltierbox nuckelt eine Starterbatterie in 2h nahezu leer. So schön unkompliziert Heizen mit Strom wäre, die Energiedichte der Akkus ist einfach zu gering, aber probieren kannst du es ja mal. Ich hab mir in Sachen Golf dann mit einer Propan Camping Catalytheizung beholfen. Ist natürlich nicht erlaubt, war aber wirkungsvoll. Nachteil ist das Wasser das dabei frei wird und hinterher überall kondensiert. Ausser einer Dieselheizung mit Abgasauslass seh ich da kaum eine realistische Lösung die wirklich befriedigen könnte.
Der Kabinenroller dürfte ja auch kaum eine Dämmung haben.
Gruß,
Achim
Re: Heizung / Alternativen
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 19:56
von charly56
Hallo Achim
an die Zeiten mit dem 2000 Watt Heizlüfter kann ich mich auch noch gut erinnern.
Ford Fiesta steht im Freien, zwar im Hof aber ohne Garage...
Verlängerungskabel aus dem Keller mit Heizlüfter und Zeitschaltuhr damit ich morgens nicht
kratzen musste

)
Der KR hat keine Dämmung, da habe ich zwar viel mit solchen aufschäumbaren Beuteln gearbeitet, das aber eher
zur Geräuschdämmung.
Nun bin ich nochmal auf die Suche im Netz gegangen und werde mir einen 400 Watt mit Regler aus CH bestellen, ich hoffe er kommt
noch vor dem Winter. Nun ja, ich fahre auch meist nur zum Vergnügen und schon gar nicht bei Schnee oder Eis.
https://de.aliexpress.com/item/40002728 ... b201603_52
LG Heinz