ANAIG 3000W Kabinenroller im Winter mit Aufrüstung etc.
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 18:51
Hallo liebe Forengemeinde,
in 2 Tagen möchte ich mir endlich das gute Stück hier zulegen:
http://elektroroller-elektroscooter-sen ... naig-3000w
bin jetzt aber etwas Misstrauisch geworden.. Im Winter spinnt mal gern die Zentralverriegelung...
Die Akkus machen schlapp, bis hin zum Rost und Nässe stau...
Habt Ihr schon mal an eine Unterboden Versiegelung gedacht, da der Motor ja an sich frei hinten unten raus schaut?
Regen ist ja wie Gift bei den Elektroscootern..
Was leider der Händler mir in 3 Emails nicht beantworten will:
2 x 60 V ( Parallelschaltung 90 Ah 10x12V Akku )
sowie
Motor Elektrisch AC/ 72Volt/3000Watt
jetzt wollte ich nach dem Kauf die alten Akkus raushauen, und für gut 1000€ in neue investieren mit gut 250Ah
( Zuladungsgewicht etc. ist / wäre noch alles dabei im Rahmen.. )
Mir stellt sich nur die Frage, ob eine Parallelschaltung mit 2 x 72V so denkbar wäre ( 12 x 12V Akkus halt dann )
Da ich noch 3 Jahre bis zur Verjährung warten muss, damit ich meine Führerscheine wieder bekomme,
wollte ich eigentlich eine schön 25km/h Version, was mir aber im Vorfeld schon Bauchschmerzen bereitet,
als die Winterfahrt auf dem Mofaroller...
Befinden sich die Akkus unter der Rücksitzbank?
8000€ mit neuen Akkus sind eine Hausnummer, ist es das überhaupt wirtschaftlich Wert,
um mit Elektromobilität als gutes Beispiel voran zu gehen?
in 2 Tagen möchte ich mir endlich das gute Stück hier zulegen:
http://elektroroller-elektroscooter-sen ... naig-3000w
bin jetzt aber etwas Misstrauisch geworden.. Im Winter spinnt mal gern die Zentralverriegelung...
Die Akkus machen schlapp, bis hin zum Rost und Nässe stau...
Habt Ihr schon mal an eine Unterboden Versiegelung gedacht, da der Motor ja an sich frei hinten unten raus schaut?
Regen ist ja wie Gift bei den Elektroscootern..
Was leider der Händler mir in 3 Emails nicht beantworten will:
2 x 60 V ( Parallelschaltung 90 Ah 10x12V Akku )
sowie
Motor Elektrisch AC/ 72Volt/3000Watt
jetzt wollte ich nach dem Kauf die alten Akkus raushauen, und für gut 1000€ in neue investieren mit gut 250Ah
( Zuladungsgewicht etc. ist / wäre noch alles dabei im Rahmen.. )
Mir stellt sich nur die Frage, ob eine Parallelschaltung mit 2 x 72V so denkbar wäre ( 12 x 12V Akkus halt dann )
Da ich noch 3 Jahre bis zur Verjährung warten muss, damit ich meine Führerscheine wieder bekomme,
wollte ich eigentlich eine schön 25km/h Version, was mir aber im Vorfeld schon Bauchschmerzen bereitet,
als die Winterfahrt auf dem Mofaroller...
Befinden sich die Akkus unter der Rücksitzbank?
8000€ mit neuen Akkus sind eine Hausnummer, ist es das überhaupt wirtschaftlich Wert,
um mit Elektromobilität als gutes Beispiel voran zu gehen?