Deformierte Blei-Gel-Akkus - Gefahr?

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Deformierte Blei-Gel-Akkus - Gefahr?

Beitrag von AndyAndy »

Hallo zusammen,

bereits das zweite Ladegerät innerhalb von 3 Jahren hat bei mir den Dienst verweigert und den Ladevorgang nicht ordnungsgemäß beendet. Diesmal hat es die Akkus (Blei Gel) voll erwischt: sie haben sich stark überhitzt und sehen richtig aufgebläht aus.

Die Verkabelung wurde zum Glück nicht in Mitleidenschaft gezogen. Ich bin nach dem Gau 1 km gefahren. Das Fahrverhalten war normal.

Ich würde gern wissen, ob und welche Gefahren bestehen,
- wenn man mit solchen Akkus unterwegs ist?
- wenn man - mit einem neuen Ladegerät - solche Akkus auflädt?

Die KI malt ein düsteres Bild bis hin zur Explosion. Soll man das Gefährt sofort stilllegen?

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Blei-Gel-Akkus - Gefahr?

Beitrag von STW »

Gehe einfach mal davon aus, dass die Akkus kaputt sind. 1km mögen die noch gefahren sein, aber reicht es für 2km, oder ...?

Die Dinger sind verkocht, da fehlt es jetzt an Säure, und damit haben die mächtig Kapazität verloren. Und das weitere Wegsterben erfolgt jetzt im Schweinsgalopp.
Bleiakkubrände sind eher selten bis gar nicht, da hätte ich wenig Sorgen, gerade bei den Blei-Vlies (Blei-Gel wird eigentlich kaum verbaut, weil zu teuer usw.). Explosion sehe ich eher nicht - da sollte jede Zelle ein funktionierendes Entlüftungsventil haben.

Letztendlich, wenn Ladegerät und Bleiakkus gleichzeitg gestorben sind, wird der Neukauf einer Lithiumausstattung auch nicht sonderlich teurer sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Blei-Gel-Akkus - Gefahr?

Beitrag von AndyAndy »

Ne Zwischenfrage, da ich im Forum noch nie Beschwerden über die Ladegeräte unserer Fahrzeuge gehört habe und selbst das zweite Mal betroffen bin. Kann es das BMS sein?

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Blei-Gel-Akkus - Gefahr?

Beitrag von STW »

Bei Bkeiakkus ist üblicherweise kein BMS verbaut, ist auch kaum technisch machbar, da 6 Zellen immer zu einem Block zusammengefasst sind.

Da ist das Ladegerät die letzte Kontrollinstanz, das lädt bis zu einer gewissen Spannung und dann nicht weiter. Es gibt daher nur drei Möglichkeiten, wie es zu Deinem Problem gekommen sein kann:
1. Ladegerät kaputt, d.h. es lädt mit zu hoher Spannung weiter. Aber normalerweise sterben die so, dass sie gar nicht mehr laden.
2. Ein Akku ist kaputt, hat einen Zellenschluß, damit hat der Gesamtakku 2V zu wenig. Das kann das Ladegerät allerdings nicht erkennen und lädt fleißig weiter. Die Situation dürfte mindestens genauso häufig vorkommen wie 1.
3. Thermal Runaway - eine seltene Situation, deren Zustandekommen ich mir daher auch nicht gemerkt habe. :D

Es muss also gar nicht mal das Ladegerät defekt sein. Gegen 2 & 3 kann man sich notdürftig etwas schützen, zB. durch eine Zeitschaltuhr, die das Ladegerät nur für die voraussichtliche Dauer des Ladevorgangs mit Strom versorgt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Blei-Gel-Akkus - Gefahr?

Beitrag von achim »

Das Aufblähen passiert auch bei korrekter Ladung am Ende der Lebensdauer der Akkus. Meine blähten sich auch alle auf und die konnten gar nicht überladen werden. Bleiakkus halten halt im Normalfall einfach nicht lange.

AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Blei-Gel-Akkus - Gefahr?

Beitrag von AndyAndy »

achim hat geschrieben:
Fr 6. Jun 2025, 11:07
Das Aufblähen passiert auch bei korrekter Ladung am Ende der Lebensdauer der Akkus. Meine blähten sich auch alle auf und die konnten gar nicht überladen werden. Bleiakkus halten halt im Normalfall einfach nicht lange.
Ok, allerdings sahen meine vor etwa 3 Wochen noch normal aus.

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste