Hallo Tom und willkommen im Forum,
es mag Dich vielleicht enttäuschen, wenn man die Vorstellung vom Auto her mitnimmt, aber das Cargo-Dreirad hat in der Normalausführung (Kabinenroller) einen Roller-Lenker mit der Bedienung wie beim normalen Elektroroller (der mit zwei Rädern):
https://www.youtube.com/watch?v=X4Z20t5tAKk&t=4s
Abweichend vom Zweirad-Roller betätigt man die hintere Bremse (Trommelbremse) aber trozdem mit den Füßen.
Das Teil ist mit den schweren Blei-Akkus wohl auch nicht so raketenmäßig in der Beschleunigung, wie ein TESLA. Ein Zweirad-E-Roller mit 2.000Watt/3.000Watt(peak) Antriebsleistung, der viel leichter ist, lässt sich ja auch noch gut beherrschen.
Natürlich gibt es hier eine Umschaltung auf Rückwärtsfahrt. Ohne das fahrzeug jetzt genau zu kennen, wird im Rückwärtsgang wohl nur ganz langsam gefahren werden können (wie üblich). Vorwärts mit dem Roller-Gasgriff muss man natürlich vorsichtig agieren, mit der rechten Hand.
Es scheint alternativ auch eine Version mit Lenkrad zu geben:
https://www.youtube.com/watch?v=LDOKanA92Q8&t=62s
Ändert aber auch nichts am einzelnen Rad, was damit gelenkt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=F46N0q3M2KE
Vermutlich ist die Bedienung mit Roller-Lenker von der Gas/Bremse-Funktion her, für Roller-Fahrer schneller eingewöhnbar.
Dann ist die Vorderbremse auch mit hydraulischer Scheibenbremse ausgerüstet. Bremshebel am Lenker an rechte Hand, wo auch der Gas-Drehgriff sitzt.
Bei der Ausführung mit Lenkrad gibt es /neben der Fußbremse) ein Gas-Pedal. Ob man das mit dem Fuss ähnlich gut dosieren kann, wie einen Gas-Drehgriff, kann ich dir aber nicht sagen.
Wenn der Motor nicht dreht läst sich (per Seilzug) die Getriebeübersetzung zur Untersetzung umschalten, also hin und her zwischen langsam mit mehr Kraft und schnell.
Das Rangieren mit dem kompakten Teil wird nach Gewöhnungszeit wohl nicht so schwierig sein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)