Vmoto CPX Explorer mit ABS

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von didithekid »

Hallo Chris,

die 16Ampère-Variante (und kurz genug) lässt sich auch wesentlich besser bzw. kleiner verstauen. Dummerweise habe ich mir für die ZERO ein 32A-Kabel (3 Meter) gekauft und werde mir nun wohl doch noch eine 16A-Version zulegen. Wenn kein Bordlader mehr als 3,6 kW hat, gibt es keinerlei Vorteil mit 32A-Kabel.

PS: @PtN: In meiner Gegend gibt es inzwischen zahlreiche öffentliche Ladesäulen mit Kabel dran, aber allesamt Schnelladesäulen, die gar keinen Typ-2 Stecker haben. Typ-2 mit Kabel kenne ich nur bei privaten Wall-Boxen, die man im Fall von Hotels ggf. auch öffentlich anbieten kann. Wo soll denn diese ominöse Gegend sein, wo öffentliche Ladesäulen gängiger Anbieter noch überwiegend mit Typ-2-Stecker am Kabel ausgestattet sind?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Chris2612
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 80939
Wohnort: München
Tätigkeit: Bundeswehr
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von Chris2612 »

Hallo,
danke für den Tipp mit dem Kabel, jetzt bin ich wenigstens damit schonmal durch. Werde mir auch 3m, 11Ah und Mode 3 zulegen, damit dürfte es wohl keine Probleme geben. Für das Laden daheim dann nen Adapter Typ 2 auf Schuko und so kann dann bei Bedarf auch ein wenig Krafttraining durchgeführt werden beim Treppen (bis zum Fahrstuhl) steigen.
Eigentlich könnte ich meine "kleine" Cux auch behalten, stelle es mal bei Kleinanzeigen für 1700€ ein und wenn da keine Reaktion bzw unverschämte Angebote kommen, dann werde ich sie erstmal behalten, die 21€ im Jahr tun auch nicht weh.

Leider gibt es bei Youtube noch keinen richtigen Test von der Explorer, CPX dagegen massenhaft, aber auch das wird sicher bald folgen. Der Typ von den Scooterhelden hat die ganze Sache schon recht gut rübergebracht. Jetzt erstmal auf die Papiere warten und dann zulassen, das Frühjahr kommt früher als man denkt.....

Thomymaster
Beiträge: 163
Registriert: So 23. Aug 2015, 18:52
Roller: Unu 1.0 Premium 3KW
PLZ: 69
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von Thomymaster »

Hi,

Weiß jemand wieso bei VMoto selbst die Explorer andere Daten hat? Dort heißt es 2x 74V 45Ah Akkus und man kann wohl bis zu 6.6KW laden (wohl per Typ2):

https://vmoto.com/models/cpx-explore


Das findet man so bei den deutschen Modellen nicht (hier ist ja 2x 60V 45Ah bei 15A Ladeleistung)?
Super Soco CPX 4KW, 12.2020 - 05.2024
Masini Sportivo S (LiPo) 5KW, seit 01.208

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von HerbyK »

Chris2612 hat geschrieben:
Di 29. Okt 2024, 17:38
J.......
Die Explorer steht jetzt beim Händler, werde sie in den nächsten Wochen zulassen und dann im nächsten Jahr bei den ersten Sonnenstrahlen "einfahren".
Hoffe, du hast noch nicht zugelassen, Zulassung 01/2025 sieht Bei Verkauf besser aus als 11/2024

Warte immer noch auf Antwort auf meine eingangs gestellte Frage nach dem Licht bei Nässe im Dunkeln, das ist bei der CPX / pro unter aller Kanone...
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
Chris2612
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 80939
Wohnort: München
Tätigkeit: Bundeswehr
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von Chris2612 »

Hallo, doch, ich hab sie auf 12/24 zugelassen, muss sie ja eh 3 Jahre mindestens fahren zwecks Förderung. und beim Verkauf sieht EZ 12/24 ja auch dann jeder Interessent, aberVerkauf ist eigentlich nicht geplant, außer das Typ 2 Laden gibt Probleme.
Ging eigentlich recht gut bei der Zulassung, hatte zwar keiner ne Ahnung, aber die haben sie sich dann geholt.
Offiziell L3E, A1, Leichtkraftrad. Kann ich leider nicht (neben meiner Nmax 155) als Zweitroller bei der Versicherung anmelden, aber 105 Euro incl. TK sind ertragbar, zumal die Steuer ja auch wegfällt.
Sie steht natürlich immer noch beim Händler, werde ihn aber, wenn ich das Kennzeichen vorbei bringe(war das größte Problem zwecks Platz und dem von mir unbedingt benötigten "E" auf dem Kennzeichen), dann werde ich ihn auch nach dem Licht fragen, sollte er ja ev wissen. Ansonsten dauert es wohl noch einige Wochen im Jahr, bevor ich sie dann abhole, dann kann ich alles in Ruhe testen und vor allem ausführlich!!! Tests im Internet halten sich leider in Grenzen, aber sie ist ja auch erst kurz auf dem Markt.

Benutzeravatar
Chris2612
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 80939
Wohnort: München
Tätigkeit: Bundeswehr
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von Chris2612 »

Das mit den 74V hab ich auch auf der Homepage gelesen, ist wohl nur in Asien der Fall. Hatten das ja schon mit der Zeeho, der sie von Asien nach Europa 10?Ah geklaut haben, ist wohl Marketing oder Sicherheitssache. Hab gehört, dass ab über 60V nicht mehr jeder Händler an den Akku gehen darf, allerdings wäre 74 oder 72V natürlich schon besser, da der ganze Roller mehr Power hat.
Wenn man jetzt den Markt beobachtet werden die Reichweitenangaben endlich größer und die Ladeleitung schneller.
Ne Zero als Roller wäre natürlich der Hit, der Preis aber sicherlich nicht ;-)

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Beschleunigungsliste ergänzen

Beitrag von HerbyK »

Hallo, hat jemand Werte der CPX pro
bzw cpx explorer,
die man hier
https://www.elektroroller-forum.de/view ... f=1&t=7877

ergänzen könnte?
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von MEroller »

Ja, Krain Elektroroller hat soeben ein Video veröffentlicht, just zum CPX Pro UND Explorer, inklusive 0-50km/h Beschleunigung in 6,17s :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von HerbyK »

so lahm? die alte steht mit 6,0 in der Liste....
ich dachte, bei Akku-Parallel-Betrieb wäre nicht nur die Endgeschwindigkeit höher?
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
Chris2612
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 80939
Wohnort: München
Tätigkeit: Bundeswehr
Kontaktdaten:

Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS

Beitrag von Chris2612 »

Ja, ich hab bei der Probefahrt mit der CPX Pro gemerkt, dass der Abzug nicht ganz so gut wie der ET 5000 war, ebenso machte es den Anschein, dass die Gänge nur durch die km/h begrenzt wurden, ansonsten aber hatte sie nen guten Durchzug auch im oberen Bereich.
So Anfang März werde ich meine Explorer vom Händler in Aschheim (der leider dicht macht, Efuture in Aschheim, macht gerade Räumungsverkauf, aber eine neue Werkstatt mit Handel macht dann hier in München auf) und jetzt mein Wunschfahrzeug (EFO ET 5000) für 1000€ billiger (Vorführfahrzeug) anbietet, allerdings die Zuverlässigkeit einer Super Soco wohl echt unschlagbar ist. Bin mit meiner CUX inzwischen fast 3000 km gefahren, sie lief immer einwandfrei.
Ergo: Explorer abholen und erstmal ausgiebig probe fahren, bevor ich ein Urteil abgebe. Wichtig, dass sie die 100km Reichweite mindestens schafft (natürlich nicht bei andauernd Vollgas) und 115 km/h lt Tacho erreicht sie ja auch.
Werde dann berichten, allerdings bei allen Informationen, Videos und Erfahrungen blieben fast keine Alternative. Die Naxeon ist klasse, aber schon mehr ein Motorrad, statt Topcase nur Satteltaschen möglich und momentan haufenweise Probleme, die Zeeho ist auf dem Weg nach Europa "kastriert" worden und kommt mit 10Ah weniger und 60V hier an, sehr interessant ist die Ray 7.7, bei der eigentlich alles passt.....außer dem Preis (mit Windschild und Topcase über 11.000€).

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste